Seite 1 von 1

Münze aus der Reuss, unbekannt

Verfasst: So 25.12.11 20:49
von Caedes
Hallo Münzfreunde

Ich habe von einem Bautaucher eine Münze bzw. geprägtes Metallplättchen geschenkt bekommen. Er hat es bei den alten Brückenpfeilern der Spreuerbrücke/ Luzern gefunden. Es wiegt 1,715g und hat einen durchschnittlichen Durchmesser von 18,04 mm (Dicke durchschnittlich 1,08 mm).
Kann mir jemand sagen, um was es sich hierbei handelt?

Vielen Dank

Caedes

Re: Münze aus der Reuss, unbekannt

Verfasst: Mo 26.12.11 11:36
von KarlAntonMartini
Ich würde das für eine spätmittelalterliche Marke handeln. Über die konkrete Verwendung kann man nur spekulieren. Der Mond könnte das Zeichen eines Wirtshauses sein. Oder er bedeutet "Nacht", was dann an eine Verwendung als Tor- oder Brückenzollmarke denken läßt. Sie muß nicht aus Luzern stammen, was die Suche erschwert. Jedenfalls ein gut erhaltenes Stück! Grüße, KarlAntonMartini

PS: Ich verschiebe mal in das passendere Forum.

Re: Münze aus der Reuss, unbekannt

Verfasst: Mo 26.12.11 14:07
von Caedes
Hallo KarlAntonMartini

Habe lange gerätselt, was für eine Verwendung dieses Stück hatte. Als Währung konnte es ja schlecht dienen, oder? Ich frage mich, ob auf der anderen Seite eine Sonne, ein Stern oder eine Blume sein könnte. Sinn würde sicher die Sonne machen, aber es erinnert mich eher an eine Blume...
Vielen Dank für das verschieben, wusste nicht wo einteilen :

Jetzt habe ich wieder ein paar Hinweise :-)

Gruess Caedes

Re: Münze aus der Reuss, unbekannt

Verfasst: Mo 26.12.11 14:38
von KarlAntonMartini
Das Rückseitenmotiv ist ein florales Design, das sich auf Marken dieser Zeit ziemlich häufig findet. (Ich bin z.Zt. auswärts, sonst hätte ich gleich ein Beispiel aus England gezeigt.)

Re: Münze aus der Reuss, unbekannt

Verfasst: Mo 26.12.11 16:51
von Caedes
Kann ich vielleicht aufgrund des verwendeten Materials die Gegend herausfinden? Um die Dichte ganz genau zu definieren, wäre ein Tauchwägung das Beste, oder?

Re: Münze aus der Reuss, unbekannt

Verfasst: Mo 26.12.11 18:06
von KarlAntonMartini
Üblich war eine Blei-Zinn Legierung, wohl europaweit.

Re: Münze aus der Reuss, unbekannt

Verfasst: Mo 26.12.11 19:19
von Caedes
Habe mal mit den Massen von oben die Dichte berechnet. Wenn ich nicht falsch liege, ist es 3,656 g/cm3. Das würde einer Blei-Zinn Legierung widersprechen, oder nicht?

Re: Münze aus der Reuss, unbekannt

Verfasst: Mo 26.12.11 21:07
von KarlAntonMartini
Würde es. Allerdings widerspräche das auch jedem anderen mittelalterlichen Münzmetall. Es bleibt eigentlich nur eine Aluminium-Legierung und die gibts erst seit dem 20. Jahrhundert. So sieht das Stück aber nicht aus.

Re: Münze aus der Reuss, unbekannt

Verfasst: Mo 26.12.11 21:17
von Caedes
Ok, vielen Dank :-) Dann werd ich mich mal auf die Suche machen, vielleicht finde ich ja was mit der Kombination Blume/ Mond.