Seite 1 von 1
Zuordnung
Verfasst: So 01.12.13 14:14
von nordhausen
Hallo
Dieses Lot ist etwas Arbeitsintensiver als gedacht.
meine Frage zu diesem Schein aus Moringen.
Leider kann ich die handschriftliche Unterschrift nicht richtig deuten.
Gerade dieser Schein C 500Tausend ist 12 mal als Kundenscheck ausgegeben worden.
MfG Nordhausen
Re: Zuordnung
Verfasst: So 01.12.13 20:27
von kjsiewert
Hallo Nordhausen,
ich finde diesen Schein in Arnold Keller (Das Notgeld der deutschen Inflation 1923)
" Sparkasse der Stadt Moringen, Kundenschecks für beliebige Aussteller, Rückseite Bestätigung.
a. 10.8.1923 o.Wz. C 500 T 1,00 DM (Stand 1958)
Grüße aus Berlin
kjsiewert
Re: Zuordnung
Verfasst: So 01.12.13 21:01
von nordhausen
Hallo kjsiewert
Leider ist die Sache nicht so einfach.
Bei den Scheinen kommt es immer auf die Unterschrift an, bei dem G.Senne ( Schein im Bild )ist das ja einfach.
In der Seite von Lindmann stehen nur 5 der möglichen Aussteller der Schecks,es gibt aber 12 und ich kann das altdeutsche
der Unterschrift nicht lesen.
Gruß aus den nassen Harz
Re: Zuordnung
Verfasst: Mo 02.12.13 14:44
von rista
Hallo Nordhausen,
kannst Du uns bitte den teil rechts unten mit der Unterschrift etwas vergrößern? Der Scan gibt nicht so viel her, um alles erkennen zu können.
Gruß rista
Re: Zuordnung
Verfasst: Mo 02.12.13 16:28
von nordhausen
Hallo rista
Danke für die Antwort auf den Schein von Lauterberg.
Hier die Unterschrift vom Schein von Moringen.
mfG nordhausen
Re: Zuordnung
Verfasst: Mo 02.12.13 16:58
von rista
Das ist echt eine harte Nuss, aber ich würde die letzte Zeile einfach als "Fr. Sievers" interpretieren, dann müsste es der bekannte Schein der Gebr. Sonnemann sein, das Gehirn sagt dann, dass die beiden letzten Worte "Gebr. Sonnemann" heißen müssen.
Gruß rista
Re: Zuordnung
Verfasst: Mo 02.12.13 17:11
von nordhausen
OK. das befinde ich auch für gut.
Frsievers muss man erst mal darauf kommen und Sonnemann ist auch gut.
Vielen Dank
Gruß nordhausen