Seite 1 von 2

Frage zur Bestimmung

Verfasst: Mo 06.01.14 18:21
von Wawolnix
Hallo liebe Experten und ein gutes Neues!

Habe mal wieder eine Frage zur Bestimmung der Stücke. Vielleicht kann mir ja jemand helfen.

1) vermutlich Messing; 18, mm, ca. 1,8 g
Neuer Saalbau Giessen (mit beidseitiger Wertzahl 10)

und

2) vermutlich Messing; 21 mm, ca. 1,3 g
Gut für 2 Pfennig; Ver. Gummiwaren-Fabriken H.-W. (für die Kantine)

Vielen Dank schonmal!
Herzliche Grüße,
Wawolnix

Re: Frage zur Bestimmung

Verfasst: Mo 06.01.14 21:54
von stampsdealer
zu 2) Vereinigte Gummiwarenfabriken Harburg-Wien

http://www.hamburgerpersoenlichkeiten.d ... ?reqid=337

Re: Frage zur Bestimmung

Verfasst: Mo 06.01.14 22:02
von stampsdealer
Hier sehen wir auf einer Ansichtskarte wie das Gebäude Neuer Saalbau in Gießen ausgesehen hat.

http://www.ebay.de/itm/50721453-Giessen ... 0815837761

Re: Frage zur Bestimmung

Verfasst: Mo 06.01.14 22:16
von sigistenz
Hm, erinnert mich an meine Zeit in Giessen. 1955 bin ich da weg. Damals gab es einen Saalbau in der Liebigstrasse/Ecke Frankfurter Strasse. An das Gebäude "Neuer Saalbau" erinnere ich mich nicht, es war wohl den Bomben zum Opfer gefallen.
Oh, ist das ist lange her...
In Giessen gab es damals auch die Gummifabrik Poppe. Aber einen Zusammenhang mit einer Vereinigten Gummiwaarenfabrik sehe ich nicht.
Vielleicht sollte ich aus Nostalgie anfangen, "Giessenia" zu sammeln?
Sigi
-

Re: Frage zur Bestimmung

Verfasst: Mo 06.01.14 22:28
von stampsdealer
Ich habe früher Marken von Saalbau Schepers besessen, das ist aber Gießen-Wieseck und hat mit dem Neuen Saalbau nichts zu tun, diese habe ich zuvor auch noch nie gesehen. Ich habe zeitweilig in Großen-Buseck und später in Gießen gelebt und an den Münzsammlerabenden in Gießen teilgenommen.

Re: Frage zur Bestimmung

Verfasst: Mo 06.01.14 23:10
von sigistenz
stampsdealer hat geschrieben: Ich habe zeitweilig in Großen-Buseck und später in Gießen gelebt und an den Münzsammlerabenden in Gießen teilgenommen.
Wann war denn das?
Sigi
-

Re: Frage zur Bestimmung

Verfasst: Di 07.01.14 14:17
von stampsdealer
Das war zweite Hälfte 70er-Jahre bis Sommer 1980 sowie 1982/Anfang 83.

Re: Frage zur Bestimmung

Verfasst: Di 07.01.14 18:52
von Wawolnix
Hallo!

Herzlichen Dank für die Mühen! An dem Gießener Stück konnte ich als gebürtiger Schlammbeiser natürlich nicht vorbei gehen... :D

Dachte, es hätte vielleicht etwas mit dem Wiederaufbau nach dem Krieg zu tun. Aber dann scheint es doch etwas älter zu sein. Wurde dies vielleicht auch in der Kantine oder dergleichen verwendet?

Raritäten scheinen es ja nicht zu sein... :( :lol:

Beste Grüße!

Re: Frage zur Bestimmung

Verfasst: Di 07.01.14 23:13
von sigistenz
Der Neue Saalbau muss ein Ort für Veranstaltungen, Bälle, Feiern gewesen sein. Man wird die Besucher dort auch bewirtet haben.
Die Ansichtskarte ist 1911 gelaufen (die Rückseite ist weiter unten im Link ja auch zu sehen). Es wäre zu überlegen, sie ergänzend zu deiner Biermarke zu nehmen - ein interessantes Ensemble für einen alten Schlammbeiser - und dann die Ermittlungen zum Abschluss zu bringen.
Sigi
(P.S.) Solltest du die Postkarte nicht lesen können, will ich dir gern den Wortlaut übermitteln. :wink:

-

Re: Frage zur Bestimmung

Verfasst: Di 07.01.14 23:33
von stampsdealer
Hier ein weiteres Vorkommen, wohl identisch, motivgleich, der AK Neuer Saalbau, aber bereits verkauft.

http://www.akpool.de/ansichtskarten/244 ... adttheater

Bei Deutschlands größtem Händler für AK habe ich auch Neuer Saalbau in die Suchmaske eingegeben, aber nichts gefunden.

Re: Frage zur Bestimmung

Verfasst: Di 07.01.14 23:43
von KarlAntonMartini
sigistenz hat geschrieben: (P.S.) Solltest du die Postkarte nicht lesen können, will ich dir gern den Wortlaut übermitteln. :wink:

-
Schade, daß wir nicht wissen, was der böse Willy angestellt hat...;-)

Re: Frage zur Bestimmung

Verfasst: Mi 08.01.14 00:31
von stampsdealer
Was Willy angestellt hat, können wir nicht ergründen, aber die Adressierung Spezerei Bischheim (Elsass) führt uns zur nächsten AK, die eben allerdings nicht aufrufbar gewesen ist.

https://www.google.de/search?sourceid=n ... +Bischheim

Re: Frage zur Bestimmung

Verfasst: Mi 08.01.14 01:11
von stampsdealer
Sollte sich in Bischheim noch ein alter Korrespondenznachlass finden (was angesichts der Weggabe dieser AK weniger wahrscheinlich ist), könnten wir Willy möglicherweise auch heute noch auf die Spur kommen.

Vielleicht hat er auch soviel angestellt, das der Fall auch heute noch in der Familie mittels mündlicher Überlieferung präsent ist?

Das Stempeldatum gibt und einen Anhaltspunkt für die Auswertung von Gießener Polizei- und Zeitungsberichten.

Re: Frage zur Bestimmung

Verfasst: Mi 08.01.14 17:44
von sigistenz
Das hat mir doch keine Ruhe gelassen... :?
Und jetzt auf "stampsdealer"s letzter Ansichtskarte ist der "Neue Saalbau" weiss verputzt.
Und jetzt dämmert es mir..... :!:
Das war doch das Gebäude in dem winzigen Park namens "Steins Garten". Da bin ich jetzt so gut wie sicher.
1947 bei meiner Ankunft in Giessen ging ich ein paar Wochen oder Monate in die PestalozziSchule, auf dem Schulweg durch den Steinsgarten. Da stand doch das Gebäude! Auch der tote Springbrunnen! Der Schriftzug NEUER SAALBAU ist mir allerdings nicht in Erinnerung. Wie ich im Internet sehe, ist es Anfang der 60er abgerissen worden, seitdem steht dort das wesentlich hässlichere BEST WESTERN HOTEL.
Sigi

-

Re: Frage zur Bestimmung

Verfasst: Mi 08.01.14 19:25
von stampsdealer
Zu meiner Zeit in Gießen war das Hotel Steinsgarten noch nicht von der Kette Best Western übernommen.

http://www.bestwestern.de/hotels/Giesse ... einsgarten