Seite 1 von 1

Goldabschlag Notgeld?

Verfasst: Do 01.12.16 11:34
von Firenze
Hallo in die Runde.

Ich bin mir bei dem nachfolgend gezeigten Stück nicht ganz sicher, um was es sich handelt.

Laut Prägung handelt es sich wohl um Notgeld aus dem Amtsbezirk Wolfach, 50 Pfennig von 1919.

Gemäß Funck gibt es von diesem Typ (610.2) Abschläge in Silber, die mit '1000' gepunzt sind, und vergoldete Messingabschläge.

Das hier abgebildete Stück ist mit 333 gepunzt, aber mit knapp 7 g wohl zu leicht für 333er Gold, oder? Einige Stellen wirken durch Abrieb auch nicht mehr so goldig, wobei nach meinem Kentnissstand .333er Gold ja auch nicht wie 'klassisches' Gold aussieht.

Hat irgendjemand eine Idee, um was es sich hier handeln könnte?

Viele Grüße
DSC02598.JPG
DSC02599.JPG
DSC02600.JPG

Re: Goldabschlag Notgeld?

Verfasst: Fr 02.12.16 19:36
von diwidat
Firenze hat geschrieben:Hallo in die Runde.
Hat irgendjemand eine Idee, um was es sich hier handeln könnte?
Viele Grüße
Wolfach als kleines atraktives Schwarzwaldstädtchen ist mir wohlbekannt.
Dass man eine so schöne und junge Schwarzwälderin so verhunzen kann, empfinde ich als Schande.
Es handelt sich mit Sicherheit um ein privates Machwerk, das mit den Wolfacherinnen nichts gemein hat.
Notgeld-Wolfach-1919-50-Pfg.jpg
Gruß diwidat

Re: Goldabschlag Notgeld?

Verfasst: Sa 03.12.16 11:52
von Numis-Student
Soweit ich weiss, haben sie damals für die wenigen repräsentativen Goldabschläge auch "richtiges" (900er) Gold verwendet (zumindest in meiner Heimatstadt :D).

MR

Re: Goldabschlag Notgeld?

Verfasst: Mo 05.12.16 18:36
von Firenze
Habt vielen Dank. Dann werde ich das Teil verscherbeln und mir etwas "Richtiges" kaufen :)

VG

Firenze

Re: Goldabschlag Notgeld?

Verfasst: Fr 09.12.16 10:55
von Firenze
Vielleicht noch eine kurze Ergänzung zum Thema.

Mittlerweile habe ich mich mit einem Sammler ausgetauscht, dem die Messing- und Silberabschläge dieses Stückes vorliegen. Diese sind mit dem hier vorliegenden Exemplar stempelgleich. Da die Abschläge wiederum im Funck geführt sind bin ich mir nicht mehr so sicher, ob es sich um eine aktuellere private Nachprägung handelt oder ob das Stück doch ein zeitgenössischer Abschlag ist.

VG

Firenze