Seite 1 von 1

Notmünzen Tilsit

Verfasst: Fr 12.06.20 13:40
von kalle123
Hallo,
ich habe hier eine kurze Anfrage:
Das Städtenotgeld Tilsit wird der Stadt Sowjetsk, in Rußland zugeordnet. Das Firmennotgeld Zellstoffabrik Waldhof Tilsit Litauen.
Was stimmt denn nun?
MfG
Karl.

Re: Notmünzen Tilsit

Verfasst: Fr 12.06.20 14:21
von KarlAntonMartini
Tilsit war bis 1945 deutsch, dann kam es unter sowjetische Verwaltung, 1990 wurde es russisch. Zu Litauen gehörte es nicht (jedenfalls nicht in neuerer Zeit. Grüße, KarlAntonMartini

Re: Notmünzen Tilsit

Verfasst: Fr 12.06.20 16:52
von kalle123
Danke für die rasche Antwort. Da muss bie Menzel wohl ein Fehler unterlaufen sein. Er ordnet Sowjetsk Litauen zu. Menzel 32592.
MfG
Karl

Re: Notmünzen Tilsit

Verfasst: Fr 12.06.20 16:59
von kalle123
Hallo,
habe noch ein wenig gegooglel. Die Stadt liegt direkt an der Grenze zu Litauen. Evtl. befand sich die frühere Zellstoffabrik auf Litauischem Gebiet.
MfG
Karl

Re: Notmünzen Tilsit

Verfasst: Fr 12.06.20 17:49
von Rollentöter
1920 wurden die geringen Stadtgebiete Tilsiter nördlich der Memel (weitgehend unbebaut bis auf ein paar Bauernhöfe) von Deutschland getrennt und dem Memelgebiet bzw. später Litauen zugeschlagen.
Die Zellstofffabrik befand sich immer im deutschen bzw später russische Teil

Nach dem 1. WK war aber die Stadt zeitweise Litauisch besetzt.

Entweder ist mit der Zuordnung gemeint " unter litauischer Bersetzung" (wenn's zeitlich mit dem Notgeld paßt. Oder da hat jemand die Zellstofffabrik mst einem gleichnamigen Bauernbof verwechselt.

Re: Notmünzen Tilsit

Verfasst: Fr 12.06.20 19:17
von kalle123
Das nenne ich mal einen Geschichtsunterricht.
Danke
Karl
Da ist es ja kein Wunder, dass auf der Notmünze der Zellstoffabrik Tilsit selbst 1920 noch Kriegsgeld drauf steht.

Re: Notmünzen Tilsit

Verfasst: Di 20.10.20 12:37
von Kushi
Ein altes und seltenes Zeichen von der Luise-Brücke, Tilsit. Uniface, Messing, 25 Millimeter.

Re: Notmünzen Tilsit

Verfasst: Do 05.11.20 10:41
von kalle123
Menzel 31299
MfG
Karl

Re: Notmünzen Tilsit

Verfasst: Do 05.11.20 11:15
von *EPI*
Hier die Brücke, wie sie heute aussieht inkl. Grenzverkehr:
https://www.welt.de/reise/nah/article97 ... ilsit.html

Und die Brücke damals:
https://oldthing.de/Ak-Sowjetsk-Tilsit- ... 0035333864