Hilfe bei der Bestimmung Kantine Ledertheil
Verfasst: Di 28.09.21 18:08
Hallo zusammen,
ich hoffe mal auf euer gesammeltes Schwarmwissen und Hilfe bei der Beurteilung.
Die Tage konnte ich die im Anhang zu sehende Wertmarke über 50 (? – Pfennige, oder was) erwerben. Sie ist nicht magnetisch. Vor 1 oder 2 Jahren wurde schon mal eine nach Schweden verkauft. Leider konnte ich den Käufer nicht erreichen, dass er mir erklärt, was er darin sieht.
Auch der Verkäufer meiner Marke weiß leider nichts Genaues. Er hat sie in einem Konvolut in Wismar erworben.
Ich trage den seltenen Nachnamen, der auf der Marke steht. Daher habe ich großes Interesse an ihrer Herkunft.
Der Verkäufer ordnet die Marke um die Jahrhundertwende ein. Keinesfalls nach 1920. Ähnliche Marken gibt es wohl auch mit anderen Namen aus Deutsch Südwestafrika. Es gab Bordkantinen auf Schiffen und ähnliches und es könnte sich auch um eine kleine Betriebskantine gehandelt haben. Gab es vielleicht Kantinen, oder ähnliches die personalisierte Marken benutzten? Der Verkäufer fragte, ob einer meiner Vorfahren eine kleine Firma betrieben hat? Eher nicht. Dass es solche Marken auch in deutschen Kolonialgebieten gab, hat er von Auktionen gehört. Jedoch fällt ihm die Einordnung schwer. Er stellte aber die besondere Seltenheit heraus. Vielleicht hat irgendjemand weiterführende Informationen dazu.
Ganz Herzlichen Dank im Voraus.
Antworten bitte unbedingt auch auf meine Mail schicken: ralf.ledertheil@googlemail.com
nochmal vielen Dank Ralf Ledertheil
ich hoffe mal auf euer gesammeltes Schwarmwissen und Hilfe bei der Beurteilung.
Die Tage konnte ich die im Anhang zu sehende Wertmarke über 50 (? – Pfennige, oder was) erwerben. Sie ist nicht magnetisch. Vor 1 oder 2 Jahren wurde schon mal eine nach Schweden verkauft. Leider konnte ich den Käufer nicht erreichen, dass er mir erklärt, was er darin sieht.
Auch der Verkäufer meiner Marke weiß leider nichts Genaues. Er hat sie in einem Konvolut in Wismar erworben.
Ich trage den seltenen Nachnamen, der auf der Marke steht. Daher habe ich großes Interesse an ihrer Herkunft.
Der Verkäufer ordnet die Marke um die Jahrhundertwende ein. Keinesfalls nach 1920. Ähnliche Marken gibt es wohl auch mit anderen Namen aus Deutsch Südwestafrika. Es gab Bordkantinen auf Schiffen und ähnliches und es könnte sich auch um eine kleine Betriebskantine gehandelt haben. Gab es vielleicht Kantinen, oder ähnliches die personalisierte Marken benutzten? Der Verkäufer fragte, ob einer meiner Vorfahren eine kleine Firma betrieben hat? Eher nicht. Dass es solche Marken auch in deutschen Kolonialgebieten gab, hat er von Auktionen gehört. Jedoch fällt ihm die Einordnung schwer. Er stellte aber die besondere Seltenheit heraus. Vielleicht hat irgendjemand weiterführende Informationen dazu.
Ganz Herzlichen Dank im Voraus.
Antworten bitte unbedingt auch auf meine Mail schicken: ralf.ledertheil@googlemail.com
nochmal vielen Dank Ralf Ledertheil