Seite 1 von 2

Frage zu lokalen Notmünzen

Verfasst: Do 14.09.23 20:48
von Demolition
Guten Abend miteinander,

das ist mein erster Beitrag in diesem Forum, bitte seid bei möglichen Fehlern nicht zu streng mit mir :D .
Ich habe mich über die letzten Tage intensiv mit dem Münzensammeln auseinandergesetzt und habe beschlossen mit diesem Hobby anzufangen. Als Einstiegsgebiet in die Thematik hätte ich mir vorgenommen die Notmünzen meiner Heimat (Zwiesel im Bayerischen Wald) zu sammeln.

Ich besitze keine Literatur die sich speziell mit Notmünzen beschäftigt, konnte aber im Internet bereits die Digitale Version von Peter Menzels Buch "DEUTSCHSPRACHIGE NOTMÜNZEN UND GELDERSATZZEICHEN" von 2022 finden und mir die entsprechenden Stellen, die sich mit Zwiesel befassen (Nummer 35494.1 bis 35513.1), durchgelesen. Soweit ich das richtig verstehe wurden von der Stadt selbst 26 verschiedene Münzen geprägt und dann gibt es zusätzlich noch weitere Notmünzen und auch Biermarken von ansässigen Firmen (diese dann auch zum Teil in unterschiedlichen Varianten). Ich hätte also zumindest theoretisch die Chance diese Gebiet irgendwann abzuschließen.

Nach anfänglichen Suchen im Internet konnte ich bei MA-Shops und auch bei Ebay einige Angebote zu den betreffenden Münzen finden.

Jetzt haben sich allerdings einige Fragen aufgetan, bei denen mir einige von euch vielleicht weiterhelfen können.

1. Habe ich das was ich bis jetzt zu den Notmünzen von Zwiesel beschrieben habe richtig verstanden?
2. Kann ich dieses Gebiet realistisch gesehen abschließen oder ist eine Münze enthalten, die zum Beispiel 10.000 Euro kostet? (würde an meinem Vorhaben mit diesem Gebiet zu starten nichts ändern, aber dann würde ich das zumindest schon von Beginn an wissen).
3. Wo finde ich eine Orientierung was ein gerechter Preis für die Münze wären? (Angaben im Menzel?)
4. Gibt es noch andere/bessere Seiten, von denen ich Münzen kaufen kann bzw. welche Seiten sollte ich meiden? Nicht nur speziell für die Notmünzen, sondern gern auch allgemein.
5. Sollte ich bei diesem Gebiet etwas bestimmtes beachten oder habt ihr Tipps die mir helfen können?

6. Zum Schluss hätte ich dann auch noch eine speziellere Frage zu den Münzen, da ich eine bestimmte Münze mehrmals auf Ebay gefunden habe und dabei preislich deutliche Unterschiede zu sehen sind (von 8 bis 205 Euro). Ich hätte dabei jetzt einfach ein Wunschdenken mancher Verkäufer vermutet oder übersehe ich hier etwas?
Ich weiß nicht ob das Posten von Links erlaubt ist, im Zweifel entferne ich Sie später wieder.

Die Münze die ich vielleicht kaufen möchte:

https://www.ebay.at/itm/124594770161?ha ... R7iMxMrSYg

Links zum Vergleich:

https://www.ebay.at/itm/355029833072?ha ... R7aMxMrSYg

https://www.ebay.at/itm/125411996302?ha ... R7iMxMrSYg

https://www.ebay.at/itm/324521757682?ha ... R7iMxMrSYg

Die Prägungen an Vorder- und Rückseite sind, soweit ich sehen kann, bei den Münzen identisch und auch beim Material soll es sich bei allen um Zink handeln. Das Ebay Angebot der Münze meiner Wahl ist auf italienisch und der Händler scheint auf ersten Blick seriös zu sein (sehr guter Score auf Ebay und über 24.000 verkaufte Artikel). Habe ich hier einfach eine sehr gut erhaltene Münze für vergleichsweise geringen Preis gefunden oder hat das ganze einen Haken? Ich denke nicht das sich jemand die Mühe machen würde eine lokale Notmünze aus Bayern zu fälschen oder zu reproduzieren. Oder was denkt ihr?

Ich hoffe ich habe niemanden mit diesem langem Beitrag erschlagen und freue mich auf eure Antworten.

Demolition

Re: Frage zu lokalen Notmünzen

Verfasst: Do 14.09.23 21:02
von Erdnussbier
Hallo und willkommen im Forum!

Zunächst freut es mich sehr zu hören, dass du mit dem Münzensammeln anfängst.
Und dann auch direkt noch solch ein Spezialgebiet. Es kann leicht passieren dass du mir der Zeit "der" Experte dafür wirst.

Ganz allgemein kann man sagen, dass man auf ma-shops.de seriöse Angebote findet oder auf deren Auktionsplattform muenzauktion.info.
Und natürlich lohnen sich Münzbörsen ganz generell!
Nicht nur um dort Notmünzen zu kaufen sondern auch Kontakte zu knüpfen. Im Sinne von "Hallo ich suche Notmünzen aus Zwiesel" -> "Ah die habe ich nicht, aber der Herr XXX da hinten sammelt die auch, fragen Sie doch mal den"

Zu Preisen bei Zwiesel kann ich nichts beitragen, aber was du auch ebay gesehen hast wurde von dir bereits absolut richtig eingeschätzt.
Wenn jemand eine Münze für 10 Euro anbietet und wer anders die gleiche in gleicher Erhaltung (!), für 200 Euro ist der Preis natürlich völlig überzogen.

Grüße Erdnussbier

Re: Frage zu lokalen Notmünzen

Verfasst: Do 14.09.23 21:22
von Numis-Student
Hallo Demolition,

zuerst: herzlich willkommen bei uns im Forum. :-)

Von mir nur ein paar generelle Worte: natürlich sind Links in solchen Fragestellungen ok, sonst kann man ja weder etwas vergleichen oder über Angebote sprechen. Nur "Werbung" für eigene Ebay Auktionen sehen wir nicht so gerne ;-)

Bei solchen regionalen Sammelthemen ist es eher nicht zu erwarten, dass ein kleiner Jeton in die 1000e oder gar 10.000e geht. Was aber eher passieren kann: Dass eine kleine unbedeutende Biermarke von der kleinen Kneipe am Ortsende das nächste Mal in 18 Jahren irgendwo auftauchen wird ;-) Da braucht man also eine gewisse Geduld, muss möglichst regelmäßig alle Plattformen abgrasen und wenn die dann mal wieder auftaucht, sollte man beim Bieten nicht zu zögerlich sein...
Das Andere: es kann immer noch wieder eine Marke auftauchen, die bisher nicht bekannt ist. Es hilft also immer sehr, sich eigene Notizen zu machen, Marktvorkommen, Preise und Bilder zu speichern...

Viel Spass hier im Forum !

Schöne Grüße
MR

Re: Frage zu lokalen Notmünzen

Verfasst: Do 14.09.23 21:27
von Numis-Student
Noch ein kleiner Nachtrag:

Wir haben ein Unterforum "Tauschbörse" ( --> viewforum.php?f=20 ), da kannst Du auch ein Gesuch einstellen; es kann gut sein, dass einige der langjährigen Notgeldsammler zumindest das ein oder andere häufige Stück doppelt haben.

Schöne Grüße
MR

Re: Frage zu lokalen Notmünzen

Verfasst: Do 14.09.23 21:30
von antisto
Ich kann noch ergänzen:
Die Münzpreise werden wie alles von Angebot und Nachfrage bestimmt. Städtenotmünzen, die eher von lokalem Interesse sind, dürften insgesamt niemals so eine hohe Nachfrage haben wie etwa staatliche Münzen, was sich auf den Preis auswirkt. Die Sorge, dass eine Notmünze aus Zwiesel Preise im drei-, vier- oder fünfstelligen Bereich erzielt, brauchst du nicht zu haben, obwohl es immer wieder solche verrückten Angebote gibt.
Menzels Preisangaben sind Händlerpreise und auch dafür deutlich zu hoch. Sie dienen nur als grobe Orientierung, was mehr wert ist und was weniger.
Die hier verlinkten Preise halte ich bis auf das US-Angebot alle für sportlich, auch das italienische (obwohl ich da den Markt nicht kenne); und selbst das US-Angebot finde ich angesichts der Erhaltung eher hoch. Aber auch unabhängig davon: Ich würde mit Blick auf den Stress, den der Zoll mehr und mehr macht, gerade als Anfänger keine Münze in den USA kaufen, von den zusätzlichen Gebühren wie Versand ganz abgesehen.
Die wichtigste Tugend in der Numismatik und den Objekten durchaus angemessen ist und bleibt die Geduld!😉
Allemal viel Freude an diesem wunderbaren Hobby!
AS

Re: Frage zu lokalen Notmünzen

Verfasst: Do 14.09.23 21:57
von Demolition
Danke für die ganzen Tipps. Bin begeistert, dass ich innerhalb von so kurzer Zeit schon so viele Antworten bekommen habe :D.

Re: Frage zu lokalen Notmünzen

Verfasst: Do 14.09.23 21:58
von Demolition
Erdnussbier hat geschrieben:
Do 14.09.23 21:02
Hallo und willkommen im Forum!

Zunächst freut es mich sehr zu hören, dass du mit dem Münzensammeln anfängst.
Und dann auch direkt noch solch ein Spezialgebiet. Es kann leicht passieren dass du mir der Zeit "der" Experte dafür wirst.

Ganz allgemein kann man sagen, dass man auf ma-shops.de seriöse Angebote findet oder auf deren Auktionsplattform muenzauktion.info.
Und natürlich lohnen sich Münzbörsen ganz generell!
Nicht nur um dort Notmünzen zu kaufen sondern auch Kontakte zu knüpfen. Im Sinne von "Hallo ich suche Notmünzen aus Zwiesel" -> "Ah die habe ich nicht, aber der Herr XXX da hinten sammelt die auch, fragen Sie doch mal den"

Zu Preisen bei Zwiesel kann ich nichts beitragen, aber was du auch ebay gesehen hast wurde von dir bereits absolut richtig eingeschätzt.
Wenn jemand eine Münze für 10 Euro anbietet und wer anders die gleiche in gleicher Erhaltung (!), für 200 Euro ist der Preis natürlich völlig überzogen.

Grüße Erdnussbier
Das mit den Ebay Preisen hatte ich mir schon gedacht, habe während der Recherche nach einem Themengebiet auch Angebote von mehreren Tausend Euro für eine normale 2 Euro Münze von 2018 gesehen. Ich denke mal da herrscht die Hoffnung vor, dass irgendwann tatsächlich wer auf die meist sehr fantasievoll geschriebene Beschreibung einer sehr seltener Fehlprägung hereinfällt.

Re: Frage zu lokalen Notmünzen

Verfasst: Do 14.09.23 22:01
von Demolition
Numis-Student hat geschrieben:
Do 14.09.23 21:27
Noch ein kleiner Nachtrag:

Wir haben ein Unterforum "Tauschbörse" ( --> viewforum.php?f=20 ), da kannst Du auch ein Gesuch einstellen; es kann gut sein, dass einige der langjährigen Notgeldsammler zumindest das ein oder andere häufige Stück doppelt haben.

Schöne Grüße
MR
Danke für den Hinweis, werde ich mir innerhalb der nächsten Tage auf jeden Fall genauer ansehen.

Re: Frage zu lokalen Notmünzen

Verfasst: Do 14.09.23 22:10
von Demolition
antisto hat geschrieben:
Do 14.09.23 21:30
Ich kann noch ergänzen:
Die Münzpreise werden wie alles von Angebot und Nachfrage bestimmt. Städtenotmünzen, die eher von lokalem Interesse sind, dürften insgesamt niemals so eine hohe Nachfrage haben wie etwa staatliche Münzen, was sich auf den Preis auswirkt. Die Sorge, dass eine Notmünze aus Zwiesel Preise im drei-, vier- oder fünfstelligen Bereich erzielt, brauchst du nicht zu haben, obwohl es immer wieder solche verrückten Angebote gibt.
Menzels Preisangaben sind Händlerpreise und auch dafür deutlich zu hoch. Sie dienen nur als grobe Orientierung, was mehr wert ist und was weniger.
Die hier verlinkten Preise halte ich bis auf das US-Angebot alle für sportlich, auch das italienische (obwohl ich da den Markt nicht kenne); und selbst das US-Angebot finde ich angesichts der Erhaltung eher hoch. Aber auch unabhängig davon: Ich würde mit Blick auf den Stress, den der Zoll mehr und mehr macht, gerade als Anfänger keine Münze in den USA kaufen, von den zusätzlichen Gebühren wie Versand ganz abgesehen.
Die wichtigste Tugend in der Numismatik und den Objekten durchaus angemessen ist und bleibt die Geduld!😉
Allemal viel Freude an diesem wunderbaren Hobby!
AS
Das US Angebot hatte ich aufgrund des hohen Versands und dem damit verbundenen möglichen Zollproblemen auch ausgeschlossen. Das italienische Angebot wäre rein aus dem Aspekt interessant, dass die Münze auf den Fotos noch wie neu aussieht und auch mit Stempelglanz angepriesen wird. Weiß nicht wie oft man sowas bei solchen lokalen Notmünzen noch hat.
Ja Geduld ist in der Tat eine Tugend, das einzige was dem einen Strich durch die Rechnung machen könnte ist die "Fear of missing out". Aber das kommt wahrscheinlich einfach daher, dass ich jetzt erst am Anfang des Hobbys stehe und deshalb noch nicht einschätzen kann wie schnell man dann im Zweifel Münzen "verpassen" kann. Man weiß ja nie ob oder wann Münzen dieser Art wieder zum Verkauf angeboten werden.

Aber ich möchte dieses Themengebiet der Notmünzen so angreifen, dass ich mir die Objekte die mir gefallen zusammensuche und wenn dann eine Zeit lang keine Münzen mehr auftauchen, ich mich in der Zwischenzeit mit etwas anderem beschäftige (vielleicht Münzen aus der Zeit vom Königreich Bayern, mal sehen was die Zukunft bringt :) )

Re: Frage zu lokalen Notmünzen

Verfasst: Do 14.09.23 22:11
von Numis-Student
Demolition hat geschrieben:
Do 14.09.23 21:58
Das mit den Ebay Preisen hatte ich mir schon gedacht, habe während der Recherche nach einem Themengebiet auch Angebote von mehreren Tausend Euro für eine normale 2 Euro Münze von 2018 gesehen. Ich denke mal da herrscht die Hoffnung vor, dass irgendwann tatsächlich wer auf die meist sehr fantasievoll geschriebene Beschreibung einer sehr seltener Fehlprägung hereinfällt.
Kurzform: Das sind Betrugsversuche ohne realen Hintergrund !

Langform: --> viewtopic.php?f=10&t=63168

:wink:

Schöne Grüße
MR

Re: Frage zu lokalen Notmünzen

Verfasst: Do 14.09.23 22:22
von Numis-Student
Demolition hat geschrieben:
Do 14.09.23 22:10

Ja Geduld ist in der Tat eine Tugend, das einzige was dem einen Strich durch die Rechnung machen könnte ist die "Fear of missing out". Aber das kommt wahrscheinlich einfach daher, dass ich jetzt erst am Anfang des Hobbys stehe und deshalb noch nicht einschätzen kann wie schnell man dann im Zweifel Münzen "verpassen" kann. Man weiß ja nie ob oder wann Münzen dieser Art wieder zum Verkauf angeboten werden.
Einerseits kann man davon ausgehen, dass alle Münzen/Wertmarken in mehr als einem Exemplar hergestellt wurden.

Alles, was Du "am ersten Abend" in 5 Exemplaren auf verschiedenen Plattformen findest, wird auch immer wieder auftauchen.

Mit der Zeit wirst Du aus der Literatur einzelne Typen kennen, die Du noch nie im Angebot gesehen hast. DAS sind dann die Typen, wo man zuschlagen muss, wenn sie einmal angeboten werden :!:

MR

Re: Frage zu lokalen Notmünzen

Verfasst: Do 14.09.23 22:31
von Demolition
Numis-Student hat geschrieben:
Do 14.09.23 22:22
Demolition hat geschrieben:
Do 14.09.23 22:10

Ja Geduld ist in der Tat eine Tugend, das einzige was dem einen Strich durch die Rechnung machen könnte ist die "Fear of missing out". Aber das kommt wahrscheinlich einfach daher, dass ich jetzt erst am Anfang des Hobbys stehe und deshalb noch nicht einschätzen kann wie schnell man dann im Zweifel Münzen "verpassen" kann. Man weiß ja nie ob oder wann Münzen dieser Art wieder zum Verkauf angeboten werden.
Einerseits kann man davon ausgehen, dass alle Münzen/Wertmarken in mehr als einem Exemplar hergestellt wurden.

Alles, was Du "am ersten Abend" in 5 Exemplaren auf verschiedenen Plattformen findest, wird auch immer wieder auftauchen.

Mit der Zeit wirst Du aus der Literatur einzelne Typen kennen, die Du noch nie im Angebot gesehen hast. DAS sind dann die Typen, wo man zuschlagen muss, wenn sie einmal angeboten werden :!:

MR

Ja das ist tatsächlich ein sehr guter Rat. Einige der Münzen findet man jetzt gerade in verschieden guten Ausführungen sowohl auf Ebay als auch auf MA-Shop. Andere Münzen habe ich hingegen noch gar nicht gesehen oder nur 1 mal. Das wird sich dann alles im Laufe der Zeit herauskristallisieren. :fadein:

Re: Frage zu lokalen Notmünzen

Verfasst: Fr 15.09.23 09:21
von KarlAntonMartini
Du bist bestimmt nicht der Einzige, der im Bayerischen Wald regionale Numismatik sammelt. Versuche da Kontakte zu bekommen, über einen Verein oder auf einer regionalen Münzbörse lassen sich Leute kennenlernen. Hier z.B.: https://www.muenzverein-neumarkt.de/ver ... g_notgeld/ - Auch regionale Museen können weiterhelfen. Sie haben in der Regele auch Notgeld, wenngleich nicht alles in der Ausstellung zu sehen ist. Zu Zwieseler Notmünzen hatten wir hier schon mal eine Anfrage: viewtopic.php?f=63&t=28040&hilit=Zwiesel

Grüße, KarlAntonMartini

Re: Frage zu lokalen Notmünzen

Verfasst: Fr 15.09.23 11:04
von Demolition
KarlAntonMartini hat geschrieben:
Fr 15.09.23 09:21
Du bist bestimmt nicht der Einzige, der im Bayerischen Wald regionale Numismatik sammelt. Versuche da Kontakte zu bekommen, über einen Verein oder auf einer regionalen Münzbörse lassen sich Leute kennenlernen. Hier z.B.: https://www.muenzverein-neumarkt.de/ver ... g_notgeld/ - Auch regionale Museen können weiterhelfen. Sie haben in der Regele auch Notgeld, wenngleich nicht alles in der Ausstellung zu sehen ist. Zu Zwieseler Notmünzen hatten wir hier schon mal eine Anfrage: viewtopic.php?f=63&t=28040&hilit=Zwiesel

Grüße, KarlAntonMartini
Danke für die guten Ratschläge :D . Den Beitrag hatte ich tatsächlich bei einer kurzen Recherche vorm erstellen meines eigenen Beitrages gefunden. Hätte ich nicht gedacht das es dazu schon einmal Fragen gab, ist ja doch ein recht spezielles und lokales Gebiet.

Demolition

Re: Frage zu lokalen Notmünzen

Verfasst: Fr 15.09.23 18:01
von KaBa
•••