Seite 1 von 1

Färbermarke oder ganz was Anderes?

Verfasst: So 09.06.24 20:09
von chlor35
Ich habe im Internet eine ungewöhnliche Kupfermarke erworben Die Marke lief unter Augsburg (?) Färbermarke (?)
Die Marke ist für eine Färbermarke mit 40*40 mm ungewöhnlich groß und mit 14g auch sehr schwer. Außerdem hat sie im Gegensatz zu allen mir bekannten Färbermarken 4 Löcher und wurde vermutlich 8mal (jeweils 2 Kerben an jeder Seite) an Stoff (?) oder irgendwas anderem befestigt. Die eine Seite zeigt in der Mitte ein nachträglich eingeschlagenes Symbol (Pyr?) , rechts daneben ein "altdeutsches F" und unten eine 3 ... die andere Seite zeigt unten nur die 3.

Ist jemandem im Forum schon mal eine so große Färbermarke untergekommen? ... oder hat jemand eine Idee, was für eine Marke das sonst sein könnte?
Vorderseite klein.jpg
Rückseite klein.jpg

Re: Färbermarke oder ganz was Anderes?

Verfasst: So 09.06.24 20:37
von Lackland
Hallo und herzlich willkommen hier im Forum,

ich halte Dein Exemplar ebenfalls für eine Art Färbermarke oder eine Stoffmarke, wie ich sie im angelsächsischen Bereich schon gesehen habe. Auf jeden Fall war die Marke auf Stoff festgenäht!

Einen (Augsburger) Pyr kann ich allerdings nicht erkennen…
Die örtliche Zuordnung dürfte also nicht ganz einfach sein.

Viele Grüße

Lackland

Re: Färbermarke oder ganz was Anderes?

Verfasst: So 09.06.24 20:53
von chlor35
Hallo zurück und vielen Dank für die Blitzantwort.

Ich gebe Dir Recht ... der Pyr ist reine Spekulation des Verkäufers gewesen ... mit viel Fantasie kann man etwas in der Mitte zwischen dem F und der Vertiefung, die den linken Rand des eingeschlagenen Symbols bildet erkennen. Es kann aber genauso gut sein, dass das eingeschlagene Symbol eine dünne, gebogene Feder ist und überhaupt nichts mit dem Zwischenraum zu tun hat.

Viele Grüße und eine gute Woche

chlor35

Re: Färbermarke oder ganz was Anderes?

Verfasst: Mo 10.06.24 12:33
von Tannenberg
Hallo,

das „f“ scheint mir eher eine Wolfsangel zu sein…

Re: Färbermarke oder ganz was Anderes?

Verfasst: Di 11.06.24 21:06
von chlor35
Hallo Tannenberg,

danke für den Hinweis. Ich kenne Wolfsangeln auf Münzen von den Augsburger Gemeinschaftspfennigen (Steinhilber 158, 167), da allerdings ohne dem Riegel in der Mitte bzw. mit einem Ring anstelle des Riegels.
Viele Grüße

chlor35