Seite 1 von 1

unbekannte Zink-Wert-/Tausch-/Gutschein-Marke aus Stuttgart-Bad Cannstatt

Verfasst: Sa 11.01.25 14:04
von minimee
Liebe Freunde,
dieses edle Teil stammt aus dem Römerkastell in Bad Cannstatt. Gefunden im Aushub einer Baugrube. Es ist aus Zinkblech und einseitig.
Das Römerkastell war nach den Römern ab 1904 vom Deutschen Militär und von den Amerikanern als bis in die 1990er-Jahre als Kaserne in Verwendung.
Das Objekt war vermutlich im Umlauf, da die "2" von 20 eine nachträgliche Überprägung ist.
Niemand in Cannstatt, auch nicht das Museum kennt sowas. In den Tiefen und Weiten des Internets gibts auch nix Vergleichbares. Eine Verwendung im Umfeld des Militärs ist auszuschliessen, da bei sowas immer die ausgebende Einheit angegeben werden muss.
Wer kann helfen? Bitte keine Antworten wie "nein, kenne ich auch nicht". Bitte nur Antworten mit Quellenangabe und/oder Vergleichsobjekt.
Danke für eure Hilfe.
minimee

Re: unbekannte Zink-Wert-/Tausch-/Gutschein-Marke aus Stuttgart-Bad Cannstatt

Verfasst: Sa 11.01.25 14:47
von KaBa
minimee hat geschrieben:
Sa 11.01.25 14:04
...Eine Verwendung im Umfeld des Militärs ist auszuschliessen, da bei sowas immer die ausgebende Einheit angegeben werden muss...
Das ist nicht korrekt. Der Kantinen- oder auch allgemeine Versorgungsbetrieb innerhalb des deutschen Militärs wurde oft an private Betreiber verpachtet. Es gibt leider etliche Marken aus Kasernen, meist Pfandmarken, nur mit dem Namen des Betreibers.
So gab es eben auch laut Adressbuch Stuttgart 1932 einen Wilhelm Hack als Kantinenverwalter in Hallschlag, den Ort deines Kastells.
https://digital.wlb-stuttgart.de/sammlu ... c236ba56a4

Re: unbekannte Zink-Wert-/Tausch-/Gutschein-Marke aus Stuttgart-Bad Cannstatt

Verfasst: Sa 11.01.25 15:01
von minimee
lieber KaBa,
recht herzliochen Dank für Deine schnelle Hilfe.
Damit habe ich jetzt nicht gerechnet !!!
Somit war die Stellungnahme des Garnisonsmuseums Ludwigsburg nicht ganz korrekt.
Grüßle
minimee