Echte Notgeldmünzen?
Verfasst: Di 24.08.04 21:21
Hallo Münzenfreunde,
besonders alle, die sich mit deutschen Notmünzen auskennen!
Ich habe einige kommunale Prägungen, die in Funck, Band 1 nicht aufgeführt sind. So ein 50 Pfennig-Stück aus der Stadt Gotha von 1920 aus weißem Kunststoff (Fiber?). Ist das eine echte Münze oder ein privater Abguß, sozusagen ein Scherzartikel? Das Münzbild wirkt sehr authentisch und ähnelt den bei Funck aufgeführten 5 und 10 Pf.-Stücken!
Außerdem ein 50 Pfennig-Stück aus Grünberg/Schlesien (1921) aus Porzellan (Vs: Wappen, Rs: 2 Birnen).
Und was soll ich halten von einer "Notgoldmark" (Messing) der Stadt Bielefeld zur Ruhr-Hilfe mit Datum 11.8.1923 und einem Spottbild von Poincaré, der als Teufel vor dem Schmied von Bielefeld kniet (Rs.) und dem "Deutschen Michel – unbesiegt aber betrogen" (Vs.)?
Ist das eine Münze, oder ebenfalls ein Scherzartikel?
Für alle Hilfe dankt im voraus Corbulo
besonders alle, die sich mit deutschen Notmünzen auskennen!
Ich habe einige kommunale Prägungen, die in Funck, Band 1 nicht aufgeführt sind. So ein 50 Pfennig-Stück aus der Stadt Gotha von 1920 aus weißem Kunststoff (Fiber?). Ist das eine echte Münze oder ein privater Abguß, sozusagen ein Scherzartikel? Das Münzbild wirkt sehr authentisch und ähnelt den bei Funck aufgeführten 5 und 10 Pf.-Stücken!
Außerdem ein 50 Pfennig-Stück aus Grünberg/Schlesien (1921) aus Porzellan (Vs: Wappen, Rs: 2 Birnen).
Und was soll ich halten von einer "Notgoldmark" (Messing) der Stadt Bielefeld zur Ruhr-Hilfe mit Datum 11.8.1923 und einem Spottbild von Poincaré, der als Teufel vor dem Schmied von Bielefeld kniet (Rs.) und dem "Deutschen Michel – unbesiegt aber betrogen" (Vs.)?
Ist das eine Münze, oder ebenfalls ein Scherzartikel?
Für alle Hilfe dankt im voraus Corbulo