ALBBRUCK: Eine seltene Bergwerksmarke vom Hochrhein
Verfasst: Di 08.04.25 23:08
Hallo Zusammen,
heute kann ich eine seltene Bergwerksmarke vorstellen, deren Herstellungsort zwar bekannt ist - Herstellungszeit und Verwendung sind aber in Vergessenheit geraten bzw. nicht unumstritten.
Beschreibung:
Einseitige Messingmarke mit der Umschrift:
BERGWERCK.ALBBRUGG - oben ein Davidstern (Hexagramm)
Im inneren Kreis: 1/2 M
Gewicht: 4,4 Gramm
Durchmesser: 25 mm
Katalogzitate: Kirchheimer 84, Stahl 43
Die bisherigen Bearbeiter der Marke gehen von einer Entstehungszeit um 1800 aus und bezeichnen das Stück als ‚Getränkemarke‘ für 1/2 Maß Bier oder Wein. Grund für diese Annahme ist die Tatsache, dass die Eisenschmelze Albbruck zwischen 1755 und 1866 ein werkseigenes Wirtshaus betrieb (als einige Schankstätte am Ort) und wohl zur damaligen Zeit auf vielen badischen Wirtshausschildern ein Davidstern zu finden war.
Viele Grüße
Lackland
heute kann ich eine seltene Bergwerksmarke vorstellen, deren Herstellungsort zwar bekannt ist - Herstellungszeit und Verwendung sind aber in Vergessenheit geraten bzw. nicht unumstritten.
Beschreibung:
Einseitige Messingmarke mit der Umschrift:
BERGWERCK.ALBBRUGG - oben ein Davidstern (Hexagramm)
Im inneren Kreis: 1/2 M
Gewicht: 4,4 Gramm
Durchmesser: 25 mm
Katalogzitate: Kirchheimer 84, Stahl 43
Die bisherigen Bearbeiter der Marke gehen von einer Entstehungszeit um 1800 aus und bezeichnen das Stück als ‚Getränkemarke‘ für 1/2 Maß Bier oder Wein. Grund für diese Annahme ist die Tatsache, dass die Eisenschmelze Albbruck zwischen 1755 und 1866 ein werkseigenes Wirtshaus betrieb (als einige Schankstätte am Ort) und wohl zur damaligen Zeit auf vielen badischen Wirtshausschildern ein Davidstern zu finden war.
Viele Grüße
Lackland