Seite 1 von 1

Messing-Marke Gesellschaft Concordia

Verfasst: So 07.11.04 20:57
von Lutz12
Kennt jemand die Gesellschaft Concordia oder sogar die Messingmarke selbst?
21 mm, Messing, 3,1 g
Gruß Lutz12

Verfasst: Mo 08.11.04 10:05
von KarlAntonMartini
Eine Bürgergesellschaft Concordia gabs in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Bamberg. Der bierkrugschwingende Fürst (Kaiser?) könnte auch dorthin passen. Aber der Name Concordia für Bürgervereine kam möglicherweise auch andernorts vor.
Grüße, KAM

Verfasst: Mo 08.11.04 12:00
von klaupo
Eine gleichnamige deutsche Gesellschaft legte sich um die Jahrhundertwende in Prag mit Bertha von Suttner wegen ihres Ausgleichsversuchs mit Tschechen und Juden an. Die ebenfalls gleichnamige Feuerversicherung kommt vermutlich eher nicht in Frage - die Symbolik des Löschvorgangs wäre etwas weit hergeholt! :D

Gruß klaupo

Verfasst: Mo 08.11.04 21:42
von clarino
concordia=Einigkeit=Eintacht=Eintracht=die Eintracht
concordantia=Übereinstimmung
concordare=im Einklang stehen
concordiae=Eintracht
concordo=übereinstimmen
concors=einträchtig

diese lateinischen Bezeichnungen für Bürgervereine war in der vergangenen Zeit sehr beliebt und üblich.
Damit schmückten sich hauptsächlich Turnvereine, Gesangsvereine, Keglervereine, Wandergruppen, kurz und gut Interessengruppen verschiedener Kulturrichtungen.
Entscheident war meistens das Zunftzeichen auf der Medaille, um eine genaue Zuordnung der Medaille zu bekommen.
Dieses Stück sieht aus wie eine Biermarke oder Gutschein eines Skat-Vereins, natürlich kann es auch etwas Höheres sein........

Verfasst: Mi 10.11.04 22:10
von Lutz12
Der Name Concordia ist mir auch recht geläufig. Eine örtliche Zordnung ist daher wohl nur möglich, wenn ein Regional-Sammler das Stück zweifelsfrei seiner Region zuordnen kann. Ich werde das Stück erstmal ohne Ortsangabe archivieren. Danke an alle Tip-Geber.
Gruß Lutz12

Verfasst: Do 11.11.04 18:52
von hotzenplotz
Hallo Lutz,

Auf der Suche nach der Gesellschaft Concordia bin ich über Deine Brauereimünze von Köthen gestolpert.
Also: Köthen geschrieben - Gööden gesprochen :wink: - schrieb man vor 1894 (damals war schon mal so eine unglückliche Reform) mit "C" :idea: . Und aus diesem Grund hat der Menzel die ollen Kamellen auch bei Cöthen / Anh. abgelegt...

Es ist zwar nicht Deine Münze aber die Richtung müßte schon stimmen....

2556. KM (als Monogramm)
o.J., kleines Münzmeisterzeichen "G", Rs. Deckelglas,
"GUT FÜR EIN SEIDEL BIER", o.O.
# 1: o.W. Ms, 22,0mm, DM 40,-
Fa. : Brauerei
Anm.: KM = Köhn & Meissner


Und nun zu Deiner CONCORDIA:

15880. Gesellschaft Concordia
o.J., Rs. Trinkszene
# 1: o.W. Ms, 21,2mm DM 15,-

Eine genaue Herkunft gibt Menzel nicht an.

GRuß

hotzenplotz

Verfasst: Sa 13.11.04 18:22
von amigobutzi
hotzenplotz hat geschrieben:Hallo Lutz,

Auf der Suche nach der Gesellschaft Concordia bin ich über Deine Brauereimünze von Köthen gestolpert.
Hier kann evtl. unser Forumsmitglied "randydererste" was sagen. Der wohnt in Köthen.
Gruß, amigobutzi