Ein magerer Doppeladler - Notklippe?
Verfasst: Di 12.04.05 11:25
Hallo mal wieder,
das abgebildete Stück hat eine Kantenlänge von 35 mm, das Metall könnte Eisen sein. Die Rückseite ist leer. Kreisförmig um den stilisierten Doppeladler (mit Bindenschild?) lautet die Legende im Perlkreis
7 NECESOI * TATE * A(?) * FEB * 157.
Das Stück ist anscheinend eine mit einfachem Werkzeug gefertigte Notausgabe, gesägt, dann abgebrochen und der Rand mit der Feile entgratet. Zu NECESOI*TATE fällt mir als einzige Sprache Rumänisch ein (wenn es kein Schreibfehler ist). Merkwürdig ist die Ziffer 7, falls es sich um eine Wertbezeichnung handeln sollte. Merkwürdig auch das FEB 157 - ein Datum? Hat jemand eine Idee, woher das Teil stammen und welchem Zweck es gedient haben könnte?
Gruß klaupo
das abgebildete Stück hat eine Kantenlänge von 35 mm, das Metall könnte Eisen sein. Die Rückseite ist leer. Kreisförmig um den stilisierten Doppeladler (mit Bindenschild?) lautet die Legende im Perlkreis
7 NECESOI * TATE * A(?) * FEB * 157.
Das Stück ist anscheinend eine mit einfachem Werkzeug gefertigte Notausgabe, gesägt, dann abgebrochen und der Rand mit der Feile entgratet. Zu NECESOI*TATE fällt mir als einzige Sprache Rumänisch ein (wenn es kein Schreibfehler ist). Merkwürdig ist die Ziffer 7, falls es sich um eine Wertbezeichnung handeln sollte. Merkwürdig auch das FEB 157 - ein Datum? Hat jemand eine Idee, woher das Teil stammen und welchem Zweck es gedient haben könnte?
Gruß klaupo