keltisch ?

Keltische Münzen

Moderator: Numis-Student

ELEKTRON
Beiträge: 318
Registriert: Mi 20.06.07 06:46
Wohnort: 65629 Frankfurt-Höchst
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal

keltisch ?

Beitrag von ELEKTRON » Fr 27.06.25 12:11

Hallo liebe Münzfreunde

Beim Reinigen eines jahrzehntealten, gammeligen Römerlots, welches noch im Keller auf Bearbeitung wartet, habe ich 2 Bronzemünzen entdeckt die wahrscheinlich nicht römisch sind.
Bei der einen, stark zerfressenen Münzruine könnte es sich evtl. um den Rest einer ostkeltischen Münze (Kapostaler o.ä.) oder um eine makedonische Bronzemünze handeln. Auf dem Revers ist ein schemenhaftes Pferd nach rechts zu sehen, ob mit oder ohne Reiter.......
Die Münze hat einen Durchmesser von 16-18 mm und wiegt 5,72 g. Mich würde interessieren, ob ich mit meiner Vermutung Ostkelten nicht ganz falsch liege.

Bei Münze Nr. 2 ist eine Bestimmung wahrscheinlich eher möglich. Es fällt der auffällig dicke, schlecht ausgeschmolzene Schrötling auf ( ca. 3,5-4 mm). Vom Stil denke ich, dass auch diese Münze nicht römisch ist. Die Münze hat einen Durchmesser von 17-19 mm und wiegt 6,68 g.
Über ein paar Tipps würde ich mich freuen.

Euch vielen Dank für die Mühe und ein schönes Wochenende,
Elektron
Dateianhänge
Ostkelten-Kapostaler o.ä Avers.jpg
Ostkelten-Kapostaler o.ä. Rev.jpg
2 Unbek.Bronzemünze  Av..jpg
2 Unbek.Bronzemünze  Rev..jpg
2 Unbek.Bronzemünze Seitenansicht 3,5-4 mm.jpg

Altamura2
Beiträge: 6127
Registriert: So 10.06.12 20:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1726 Mal

Re: keltisch ?

Beitrag von Altamura2 » Sa 28.06.25 08:35

Schaut man sich den Rand der zweiten Ruine an (und etwas anderes ist das nicht mehr :| ), dann könnte man auf die Idee kommen, dass dies vielleicht mal eventuell eine seleukidische Münze mit gezähntem Rand gewesen sein könnte :D . Unter diesen gibt es Typen mit einer stehenden Figur auf dem Revers, die von Gewicht und Größe her ähnlich sind:
https://www.acsearch.info/search.html?id=14126770
https://www.acsearch.info/search.html?id=13543271
https://www.acsearch.info/search.html?id=14590428
https://www.acsearch.info/search.html?id=13229159
https://www.acsearch.info/search.html?id=13543289
https://www.acsearch.info/search.html?id=13194231

Da gilt aber ganz klar: Kann sein, muss aber nicht :? .

Gruß

Altamura
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Altamura2 für den Beitrag:
ELEKTRON (Sa 28.06.25 11:38)

ELEKTRON
Beiträge: 318
Registriert: Mi 20.06.07 06:46
Wohnort: 65629 Frankfurt-Höchst
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal

Re: keltisch ?

Beitrag von ELEKTRON » Sa 28.06.25 11:35

Hallo Altamura 2
Vielen Dank für Deine ausführliche Hilfe. Ist mir fast peinlich überhaupt solche Ruinen ins Forum einzustellen, ich gelobe Besserung. Es ist jedenfalls interessant was alles so in Römerlots mit reinrutscht und mit Römermünzen nichts zu tun hat. Ich lasse die Münzruinen ganz schnell in einer Schachtel für Schrottmünzen in der hintersten Kellerecke verschwinden und hoffe vielleicht noch eine Spur besser erhaltene Münzen in dem Lot zu finden.
Jedenfalls ist es wie eine Wundertüte aus der Kinderzeit, man freut sich was alles zum Vorschein kommen kann. Ab und zu kommt aus den Tiefen unter der Verkrustung auch mal ein Gegenstempel zum Vorschein, also gibt man nicht auf.
Nochmals herzlichen Dank und ein schönes Wochenende,
Gruß Elektron

  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Bestimmungshilfe- keltisch?
    von Stef123 » » in Kelten
    8 Antworten
    2511 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Stef123
  • Unbekannter Bodenfund ,vom Bild her keltisch ?Stater?
    von Mecklenburg » » in Off-Topic
    2 Antworten
    470 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Mecklenburg

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder