Keltengalerie
Moderator: Numis-Student
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24212
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11719 Mal
- Danksagung erhalten: 6572 Mal
Re: Keltengalerie
Hallo,
Danke für eure Anmerkungen. Ich werde dann die Bestimmung noch etwas abändern. Gewicht und Durchmesser habe ich noch nicht, werde ich ebenfalls nachreichen. Und den Begriff Kleinsilber habe ich einer anderen, (offensichtlich falschen) Beschreibung übernommen.
Schöne Grüße,
MR
Danke für eure Anmerkungen. Ich werde dann die Bestimmung noch etwas abändern. Gewicht und Durchmesser habe ich noch nicht, werde ich ebenfalls nachreichen. Und den Begriff Kleinsilber habe ich einer anderen, (offensichtlich falschen) Beschreibung übernommen.
Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
Stater der Westkelten
Ich habe diesen schönen Stater der Osismes/Osismii auf Ebay gefunden und konnte nicht widerstehen. Ich konnte den Preis noch erheblich drücken und so schön ausgeprägt findet man sie selten.
Gewicht 6,55 Gr.
Durchmesser 2.4 cm
Gruss
Dirk
Gewicht 6,55 Gr.
Durchmesser 2.4 cm
Gruss
Dirk
Re: Stater der Westkelten
Diese vorrömische Kunst fasziniert mich auch. Besonders interessant finde ich, dass die Kelten offenbar nicht nur eine physische Welt wie die Römer, sondern auch eine metaphysisches Welt dargestellt haben.
Gruss
Dirk
Gruss
Dirk
- ischbierra
- Beiträge: 5884
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3850 Mal
- Danksagung erhalten: 5914 Mal
Re: Stater der Westkelten
Der Verkäufer hat mir noch einen Viertelstater der Osismii in Gold angeboten. Ich bin nicht interessiert. Falls jemand hier interessiert ist, kann ich den Kontakt herstellen.
Gruss
Dirk
PS Er hat keinen Preis genannt, sondern erwartet ein faires Angebot
Gruss
Dirk
PS Er hat keinen Preis genannt, sondern erwartet ein faires Angebot
Re: Stater der Westkelten
Da auf dem Kelten-Forum nicht viel los ist zeige ich mal einige der wenigen Kelten-Münzen die ich habe. Ich sammle eigentlich Römer, Völkerwanderung und einige Spezialgebiete des Mittelalters.
Hier ist meine erste keltische Münze überhaupt. Ein Stater der Baiocassii (Region Bayeux, Nordwest Gallien). Ca. 100 - 50 v. Chr.
Stilisierter Kopf (Apollo?)
Pferd mit Menschenkopf vor einem Wagen mit Wagenlenker nach links. Darunter ein stilisiertes Wildschein.
Metall: Elektrum/ Messing (?)
Gewicht: 6.7 Gr.
(Ebay aus Frankreich)
Gruss
Dirk
Hier ist meine erste keltische Münze überhaupt. Ein Stater der Baiocassii (Region Bayeux, Nordwest Gallien). Ca. 100 - 50 v. Chr.
Stilisierter Kopf (Apollo?)
Pferd mit Menschenkopf vor einem Wagen mit Wagenlenker nach links. Darunter ein stilisiertes Wildschein.
Metall: Elektrum/ Messing (?)
Gewicht: 6.7 Gr.
(Ebay aus Frankreich)
Gruss
Dirk
Zuletzt geändert von Tejas552 am Sa 31.12.16 10:58, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Stater der Westkelten
Hier kommt auch gleich meine zweite keltische Münze. Nochmal ein Stater der Baiocasses. Ich habe die Münze ebenfalls von Ebay- Frankreich.
Stilisierter Kopf (Apollo?), darüber ein stilisiertes Wildschwein.
Pferd (mit Menschenkopf?), dahinter Wagen mit Wagenlenker. Darunter ein Wildschwein.
Metall: Silber
Gewicht: 6.2 Gr. (allerdings spielt meine chinesische Waage etwas verrückt - also nicht sicher)
Gruss
Dirk
Stilisierter Kopf (Apollo?), darüber ein stilisiertes Wildschwein.
Pferd (mit Menschenkopf?), dahinter Wagen mit Wagenlenker. Darunter ein Wildschwein.
Metall: Silber
Gewicht: 6.2 Gr. (allerdings spielt meine chinesische Waage etwas verrückt - also nicht sicher)
Gruss
Dirk
Re: Stater der Westkelten
Hier ist eine weitere keltische Münze aus meiner Sammlung: Ein Hemistater der Aulerci Eburovici (Aulerques Eburovices). Die Eburovici waren ein Teilstamm der Aulerci und sassen in der Gegend von Evreux.
Stilisierter Kopf // Pferd, darüber eine Figure (Reiter?), darunter ein Wildschwein (?)
Metall: Gold, Blassgold (Elektrum)
Gewicht: 2.9 Gr.
(Ebay Frankreich)
Gruss
Dirk
Stilisierter Kopf // Pferd, darüber eine Figure (Reiter?), darunter ein Wildschwein (?)
Metall: Gold, Blassgold (Elektrum)
Gewicht: 2.9 Gr.
(Ebay Frankreich)
Gruss
Dirk
Re: Stater der Westkelten
Meine nächste Münze ist ein Stater der Ambiani (Belgica). Die Münzen entstanden möglicherweise in der Hauptstadt der Ambiani namens Samarobriva (Civitas Ambianensium). Diese Stater wurden in grossen Mengen produziert und zirkulierten nicht nur auf dem Kontinent, sondern auch in Britannien.Dieser Typ wird gelegentlich als Kriegsprägung bezeichnet, die während Caesars Gallischem Krieg entstanden ist.
Stilisiertes Pferd, umgeben von Ornamenten, darunter Kugel. Im Abschnitt Ornament. // Glatter Buckel
Material: Gold
Gewicht: 6,17 g
Delestrée/Tache 238
Gruss
Dirk
Stilisiertes Pferd, umgeben von Ornamenten, darunter Kugel. Im Abschnitt Ornament. // Glatter Buckel
Material: Gold
Gewicht: 6,17 g
Delestrée/Tache 238
Gruss
Dirk
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24212
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11719 Mal
- Danksagung erhalten: 6572 Mal
Re: Stater der Westkelten
Hallo,
hübsche Stücke
Warum hast du die Stücke nicht in der Keltengalerie (http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... &start=105) gezeigt ? So rutschen sie doch irgendwann in die Vergessenheit
Schöne Grüße,
MR
hübsche Stücke

Warum hast du die Stücke nicht in der Keltengalerie (http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... &start=105) gezeigt ? So rutschen sie doch irgendwann in die Vergessenheit

Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
Re: Stater der Westkelten
Mit meiner nächsten Münze bin ich wieder bei Asterix in Aremorica. Diesen Stater habe ich als Stater der Curiosolites gekauft, ich denke aber, dass diese Münze den Venetes (Region Vannes an der Südküste Aremoricas dem heutigen Morbihan in der Bretagne) zuzuordnen ist.
Stilisierter Kopf mit Ornamenten // Pferd mit Menschenkopf vor Wagen mit Wagenlenker
Interessanterweise ist der Reversstempel praktisch vollständig.
Material: Silber
Gewicht: 7,1 Gr.
Sehr grosser Durchmesser mit maximal 2,5 cm
Gruss
Dirk
Stilisierter Kopf mit Ornamenten // Pferd mit Menschenkopf vor Wagen mit Wagenlenker
Interessanterweise ist der Reversstempel praktisch vollständig.
Material: Silber
Gewicht: 7,1 Gr.
Sehr grosser Durchmesser mit maximal 2,5 cm
Gruss
Dirk
Zuletzt geändert von Tejas552 am Sa 31.12.16 11:16, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Stater der Westkelten
Daran hatte ich nicht gedacht. Kann ich sie dorthin noch verschieben?Numis-Student hat geschrieben:Hallo,
hübsche Stücke
Warum hast du die Stücke nicht in der Keltengalerie (http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... &start=105) gezeigt ? So rutschen sie doch irgendwann in die Vergessenheit
Schöne Grüße,
MR
Gruss
Dirk
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24212
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11719 Mal
- Danksagung erhalten: 6572 Mal
Re: Stater der Westkelten
Ich kann, du nicht 

Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder