Seite 2 von 2

Verfasst: Fr 29.02.08 12:59
von bernima
Hallo,

Bezüglich der Echtheit dieses Staters gibt es - Gottseidank - keine Zweifel.

mfg. bernima

Verfasst: Fr 29.02.08 13:02
von taurisker
@pixxer .... da hast Du ein von mir modifiziertes Bild ... wenn das kommt, kannst Du zufrieden sein ... preislich liegen diese Stücke bei Händlern zwischen 50-150 Euro kommt auf den Zustand an ... mir wäre das Stück so um die 50 wert.

Nochwas: bitte stelle keine Bilder von eBay oder sonstwoher hier ein ... das verletzt das Copyright und die Forumsbetreiber können dafür zur Verantwortung gezogen werden ... wenn Du Fragen hast, dann poste den Link zur Auktion und klau nicht die Bilder mit dem eBay Logo darauf ;-)

Salü
taurisker

Verfasst: Fr 29.02.08 13:14
von pixxer
@taurisker: Ah, wußte ich nicht mit den Bildern. Werd ich in Zukunft unterlassen. :)

Danke für deine Einschätzung, bin gespannt...

edit: Fotos habe ich schon entfernt...

Verfasst: Fr 29.02.08 13:15
von Gast
@bernima:
Die Diskussion um zurückgezogenen Münzen bei Auktionen erweckte bei Dir vielleicht einen Zweifel an der Echtheit Deines Staters, was durchaus nicht in meiner Absicht lag. Dabei ging es um anders Typen.
Das Stück weist die für diese Zeit typischen Merkmale einer Prägung auf und der Stil ist ebenfalls OK.

Mit der Bestimmung lasse ich nach wie vor den Kollegen den Vortritt, da mir im Moment meine Literatur nicht zur Verfügung steht.
Gruß
Harald

Verfasst: Fr 29.02.08 14:01
von taurisker
Für den Stater von Bernima habe ich keine eindeutige Referenz gefunden (die Varianten sind bei manchen Stücken unzählig) jedoch ist es mit Sicherheit ein Vindeliker vgl. Kellner 1984 Typ V, glatt/glatt mit Resten von Ornamenten.
Salü
taurisker

Verfasst: Fr 29.02.08 20:04
von Gast
Der Stater von Bernima ist publizert bei Kellner Manching 1990 Typ V A, Nr. 1915
(Aus dem Schatzfund von Irsching)

Im Schatzfund von Sontheim kam dieser Typ ebenfalls vor.
B. Ziegaus, Die Münzen von Sontheim S22, Abb. 4, Nr19

Interessantes und absolut nicht häufiges Stück, welches aus selten im Handel war.

Grüße
Harald

Verfasst: Sa 01.03.08 08:39
von Gast
@bernima
Zum Stater:

Diese Variante war Bestandteil von zwei großen Schatzfunden.
Sowohl im Schatzfund von Wallersdorf, als auch in dem von Irsching wurde dieser Typ gefunden.

Kellner Münzfunde Typ VA, Nr.1915
Ziegaus, Sontheim S 22, Bildtafel Schatzfund von Wallersdorf, Abb4, Nr19

Eine durchaus seltene und frühe Variante eines Regenbogenschüsselchens.

Grüße
Harald

Verfasst: Sa 01.03.08 10:21
von bernima
Hallo.

Kellner Münzfunde Typ VA, Nr 1915 ist richtig.
Bei dieser Münze handelt es sich um eine Variante, die es bisher nur in diesem einen Stück gibt.

mfg. bernima