Seite 1 von 1

Kaleten-Quinar (Roma + Pferd) aus Noricum

Verfasst: Do 03.05.07 10:14
von vMadai
Verehrte Fachleute!

In Bälde werde ich meine Sammlung mit diesem Kelten aus Noricum schmücken dürfen (sozusagen ein "Protobayer").
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... &rd=1&rd=1

Aber kann mir vielleicht jemand noch die Bestimmung des Hauses Lanz etwas präzisieren, z.B. Prägezeitraum?

Dankbar grüßt
vMadai

Verfasst: Fr 04.05.07 10:42
von Gast
Hallo!
Diese Silbermünzen wurden von den Häduern oder den Lingones in Gallien in der ersten Hälfte des 1.Jh.v.Chr. in sehr großer Anzahl geprägt und hatten auch eine weite Verbreitung( Dembski S32)
Die Zuordnung von Lanz zu den Westnorikern ist somit falsch, er meinte wahrscheinlich Westkelten.
Viele Grüße
Harald

Verfasst: Sa 05.05.07 09:07
von vMadai
Dankeschön!
Aber auch schade, dass es kein Noricer ist!
Ist der Preis trotzdem OK?

Viele Grüße,
vMadai

Verfasst: Sa 05.05.07 12:39
von Gast
Bei 10 Euro bestimmt!

Verfasst: So 06.05.07 15:06
von vMadai
Nun noch eine Frage: was heißt hier überhaupt "Kaleten"? Ist das ein Stamm?? Eine Münzsorte???

Freundliche Grüße,
vMadai

Verfasst: Mi 09.05.07 11:26
von Gast
Die frühesten Prägungen dieses Typs tragen auf ihrem Revers die Umschrift KALETEDU in griechischen Buchstaben. (K. Castelin Bd1, Nr.612-617)
Vorbild für die Vorderseite war der Denar des P. (Cornelius) Sulla.
(Sydenham 44,Nr.386)
Diese Umschrift wird bei Castelin als Zusammensetzung von " kale" mit einem Suffix gedeutet. (Castelin Bd2, S122)
Viele Grüße
Harald

Verfasst: Fr 11.05.07 14:17
von vMadai
Vielen Dank!!

vMadai