Seite 1 von 2

keltische? Münze

Verfasst: Mo 17.03.08 10:21
von tuzzi
Ich darf hier auf Anregung Harald J.s eine Münze eines Kollegen zeigen, die er in Ostösterreich gefunden hat und ersuche Euch um Eure Meinung dazu - Ambi, Biatec und die Gang bitte um Zurückhaltung.

Beste Grüße!
Tuzzi

Verfasst: Mo 17.03.08 10:24
von Ambiorix
Eine herrliche Prägung von diesem Typ. Mein Stück ist leider ein wenig schwächer geprägt und auch dünner. Ich bin schon auf erste Kommentare gespannt.

Verfasst: Mo 17.03.08 11:31
von taurisker
Die Darstellungen erinnern mich an keltische Imitationen von Denaren bzw. Quinaren der römischen Republik.
Av. könnte ein stilisierter Romakopf sein, Rv. eine stilisierte Heraklesdarstellung??
Dieser Typ ist mir jedoch noch nicht untergekommen ... bin gespannt auf die Auflösung!
Salü
taurisker

Verfasst: Mo 17.03.08 13:19
von leonardo
ein wircklich schönes stück tuzzi

eindeutig der beweiss das schon die kelten mittels "spezial wünschelrute" :) und einer goldenen sichel das gebiet "besuchten"

interessant wäre auch der keltenfürst der für diese prägung verantwortlich ist, vieleicht sondelix oder schwenkelix?? :)


lg leo

Verfasst: Mo 17.03.08 13:25
von taurisker
interessant wäre auch der keltenfürst der für diese prägung verantwortlich ist, vieleicht sondelix oder schwenkelix??
hehehe ;-)

Verfasst: Mo 17.03.08 13:46
von beachcomber
tja, und eingeweihte können anhand des spziellen kopfhöhrers auch erkennen welchen detektor der fürst benutzt! :wink:
grüsse
frank
p.s. mann was muss man sauer sein wenn man solche dinger findet!

Verfasst: Mo 17.03.08 13:53
von Ambiorix
Heutzutage haben sogar solche Stück schon einen Sammlerwert. Von diesen Münzen gibt es viele Varianten. Die meisten imitieren aber römische oder mittelalterliche Münzen.

Verfasst: Mo 17.03.08 14:23
von tuzzi
Naja, ich löse es nun für diejenigen auf, die hier nur noch Bahnhof verstehen: "Sondler", also Menschen mit Metallsuchgeräten, haben manchmal eigene Münzen geprägt und diese dort ausgestreut wo sie was fanden, hps. in Ostösterreich war das Mode, in den 90ern. Diese Münze zeigt einen dieser Sondler mit Metallsuchgerät und Pickel, hier die "Münze" richtig gedreht.

Biatec ließ letztens wissen dass es die Dinger in der Bucht auch als Keltenmünzen zu ersteigern gibt, hat mehr Witz als ein Inder denke ich.

Grüße!
Tuzzi

Verfasst: Di 18.03.08 11:23
von taurisker
lach ... das ist ja megafies ... aber lustig isses trotzdem!

Verfasst: Mi 07.05.08 14:55
von Schniedelwutz
Total witzig und gekonnt.Man hätte es den Offiziellen vorlegen können,irgend einer hätte sie als fantastisch befunden,seine Doktorarbeit darüber geschrieben,dann irgendwann festgestellt bei seinem wissenschaftlichen Höhenflug,das auch er der Erdanziehung unterliegt.Wäre dann zu einer Bauchlandung gekommen(im wissenschaftlichen Sinn)Das hätte der herablassenden Art mancher Offizieller einen bösen Dämpfer versetzt. :D

Verfasst: Mi 07.05.08 19:18
von harald
Durchaus möglich!

Verfasst: Di 13.05.08 08:24
von brutus68
Die Darstellungen erinnern mich an keltische Imitationen von Denaren bzw. Quinaren der römischen Republik.
Av. könnte ein stilisierter Romakopf sein, Rv. eine stilisierte Heraklesdarstellung??
--------------------------------------------------------------------------

schöne umschreibung für einen kaperlheimer :lol:

Verfasst: Di 13.05.08 16:41
von biatec
Fangt bitte nicht schon wieder an Euch zu zanken

Diese "Münze" ist ein wenig teuflisch, weil sie noch nicht so oft in Foren diskutiert wurde.

Mein Exemplar ist z.B. aus guthaltigem Silber und dezentriert - ich habe schon ein paar Tage gebraucht um das Motiv zu erkennen.

LG

biatec

Verfasst: Di 13.05.08 17:31
von missmarple
auf dieses Stück bin ich ebenfalls reingefallen und habe ausgiebig und sinnlos recherchiert. Das sollte ja auch der Sinn einer solchen Scherzprägung sein, wie ich annehmen darf. Jedenfalls hab ichs urspünglich amüsant gefunden.
@brutus68 dein letztes posting finde ich überhaupt nicht amüsant sondern höchst entbehrlich.
regards miss marple

Verfasst: Di 13.05.08 19:14
von harald
brutus,
ich würde Dich um produktivere Beiträge bitten.

Mit vielen Dank im Voraus

Harald