Seite 1 von 2
Norischer Obol
Verfasst: Mo 17.03.08 21:07
von trajanus
Hallo Harald, hallo biatec und all die anderen Experten.
Ich zeig euch hier einmal einen norischen Klein-Silber-Obol.
Im RV sieht man einen Eberkopf (biatec kennt ihn schon).
@Harald: Hast du diesen Typus schon mal gesehen.
Schöne Grüße aus Kärnten -
trajanus
Verfasst: Di 18.03.08 09:32
von harald
Hallo Traianus!
Die lieben Kelten sind noch immer für eine Überraschung gut.
Mit diesem Eberkopf ist diese Prägungeine absolut unbekannte Variante.
Man kann mit Sicherheit davon ausgehen, daß der Eber einen Gott der Krieger darstellte.
Dazu fällt mir die schönste aller publizierten Eberstatuetten von der Gracarca ein.
Ich kenne zu Deiner Münze keine Parallele.
Gratulation zu dieser absoluten Seltenheit und herzlichen Dank fürs herzeigen
Grüße
Harald
Verfasst: Di 18.03.08 11:22
von trajanus
Danke für die Antwort Harald.
Auffallend ist auch die Mondsichel über dem Eberkopf.
Eine weitere Dokumentation über die vielseitigen Symbole der Kelten.
LG
trajanus
Verfasst: Di 18.03.08 11:28
von taurisker
... tolles Stück und Danke fürs Zeigen !!!
Salü
taurisker
(habe gesehen, dass der thread doppelt angelegt wurde, daher habe ich einen gelöscht)
Verfasst: Di 18.03.08 12:43
von Ambiorix
Servus trajanus. Ich habe schon auf deine Münze gewartet...

Fantastisches Stück!
Ich glaube, dass dieses Kelten"unter"forum in den letzten Tagen mehr neue Erkenntnisse gebracht hat, als die Keltologie in einem Jahr...

Verfasst: Di 18.03.08 14:58
von harald
@traianus, das Symbol der lunula oder Mondsichel findet sich bei fast allen keltischen Prägungen von Britannien über Gallien bis zu den Ostkelten und war sicher für die Kelten immens wichtig.
Auch in diesem Forum wurden schon Münzen mit diesem Symbol gezeigt und zwar der Rypus Triskeles und der 1/24 Stater von leonardo.
Ambiorix, ich bin begeistert, auf welch hohem Niveau sich unsere Diskussionen bewegen.
Grüße
Harald
Verfasst: Di 18.03.08 15:03
von taurisker
Ambiorix, ich bin begeistert, auf welch hohem Niveau sich unsere Diskussionen bewegen.
Grüße
Harald
... möchte an dieser Stelle mal erwähnen, welchen tollen Start unser Keltenforum genommen hat!
Bin ebenso maximal begeistert von dem klasse Niveau und den vielen schönen Münzen die Ihr uns in der doch relativ kurzen Zeit des Bestehens unseres neuen Forumanbaus schon gezeigt habt.
Danke vielmals und ich freu mich auf weitere spannende Beiträge auf unserer Spielwiese.
Salü
taurisker
Verfasst: Di 18.03.08 15:39
von Ambiorix
Wenn nur überall in der Wissenschaft die "Offiziellen" mit den Laien zusammenarbeiten, dann würden wir mit Lichtgeschwindigkeit in die archäologische Zukunft steuern..
Doch die Realität sieht immer anders aus: Siehe meine Signatur...
Verfasst: Di 18.03.08 17:27
von trajanus
Danke für die Antworten.
Ja, ich finde dir Fülle an neuen Informationen, welche sich hier verbreiten, für uns Sammler von großer Bedeutung. Das Forum ist eine tolle Idee!
Anbei noch ein weiteres Foto meiner Sammlung.
Schöne Grüße-
trajanus
Verfasst: Di 18.03.08 18:27
von harald
traianus, da zeigst Du uns durchaus seltene norische Obole in Top- Erhaltung.
Für die exakte Bestimmung wären Gewichtsangaben von Vorteil, aber ich überlasse mal unseren Kollegen den Vortritt.
Verfasst: Di 18.03.08 19:03
von taurisker
... ich beginne mit dem Stück links:
Gurina Typ Eis
Av. belorb. Kopf links, Punktkranz
Rv. Winkelkreuz mit Punkten
Dembski 822 -> Göbl 1973a Sammlung NHM
Sehr selten und TOP erhalten, gratuliere zu diesem Kleinsilber!
Salü
taurisker
Verfasst: Mi 19.03.08 09:03
von trajanus
Hallo!
@taurisker
herzlichen Dank für deine Bestimmung.
@Harald
hab mir gestern noch eine Münzwaage bestellt, damit ich euch bald das genaue Münzgewicht mitteilen kann. Hatte zu meiner Schande bis jetzt noch keine.
Ich habe noch ein paar nette Stücke in meiner Sammlung und werde Sie euch gerne präsentieren.
Schöne Grüße -
trajanus
Verfasst: Mi 19.03.08 10:57
von harald
Da bin ich schon sehr gespannt darauf!!
Viele Grüße
Harald
Verfasst: Mi 19.03.08 11:01
von taurisker
Ich habe noch ein paar nette Stücke in meiner Sammlung und werde Sie euch gerne präsentieren.
@trajanus ja bitte unbedingt herzeigen ... jedes Exemplar bereichert unser Wissen und erfreut unser Auge!
Apropos Kleinsilber, in diesem thread hatten wir vor kurzem einige norische Kleinsilber, goßteils von der Gurina, einige vom Typ "Eis" wurden da präsentiert zum Vergleich:
http://www.numismatikforum.de/ftopic24350.html
Salü
taurisker
Verfasst: Di 08.04.08 21:04
von trajanus
Hier noch ein Nachtrag zum Eberkopf.
Sein Gewicht: 0,7g, sein Durchmesser: ca. 1 cm
Eigentlich recht schwer.
Daher vermute ich, dass er aus einer früheren Prägeperiode stammt.