Seite 1 von 1

Viertelstater vergoldet

Verfasst: Do 29.05.08 16:49
von tilos
AE (vergoldet) 10mm / 1,4g

Habe ich mal "mitgehen" lassen, obwohl ich nicht viel davon verstehe. Könnte ein Viertelstater der Remi sein, so ca. 1.Jh. v. Chr.? Interessant fand ich die Ausführung in Bronze vergoldet. Irgendwann gab es schonmal einen Beitrag zu diesem Thema, ich finde ihn aber nicht mehr.
Wer kann zu diesem Münzlein noch ein paar sachdienliche Informationen beisteuern?
Das Stück muss noch in die Restaurierung, wie man ja leider deutlich sieht.

Beste Grüße
Tilos

Verfasst: Do 29.05.08 17:43
von taurisker
Hallo tilos,

mit Zuordnung "Remi" dürftest richtig liegen, hier ein Stück zum Vergleich:
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... =183&Lot=8
Für Feuervergoldete Bronze gibt es sicher Referenzen, mir fehlt jedoch die nötige Literatur zu dem Thema.
Vielleicht hat jemand noch einen Ansatz?

Salü
taurisker

Verfasst: Fr 30.05.08 14:15
von tilos
Danke Dir + schönes Wochenende!
Tilos

Verfasst: Mi 04.06.08 17:10
von tilos
BELGICA - REMI
2./1. Jh. v. Chr.
1/4 Stater, AE (feuervergoldet) 10mm / 1,4g
Av.:drei Bögen, in Punkten endend
Rv.:Pferd r., darunter zwei Kugeln


Bevor ich das Stück so ablege, würde mich Eure kritische Meinung interessieren.
Danke+Gruß
Tilos

Verfasst: Do 05.06.08 10:36
von harald
Leider verstehe ich Deine Frage nicht ganz.
Was meinst Du mit "kritische Meinung"?

Wenn Du Deine Frage auf den mäßigen Erhaltungszustand beziehst, bin ich sehr wohl der Meinung, dass auch Solche Münzen als Belegstück einen Platz in einer Sammlung verdienen.
Diese Münzen haben unter Umständen mehr Aussagekraft als ein vorzüglich erhaltenes maßivgoldenes Stück.

Zur Stabilisierung der wuchernden Patina würde ich Benzotriazol empfehlen.

Grüße
Harald

Verfasst: Do 05.06.08 16:34
von tilos
Da war ich wohl etwas ungenau in meiner Formulierung. Ich meinte die Angaben für´s Etikett. Die Münze wird später von einer Kollegin restauriert.
Danke+Grüße
Tilos