Seite 1 von 1

Kelte ? oder doch "nur" ein Grieche ?

Verfasst: Di 17.06.08 22:17
von Numis-Student
Hallo,
ich habe mal wieder was erworben... ohne wirkliche Ahnung.
Es handelt sich um eine Tetradrachme aus Thasos (oder eine frühe Imitation der Kelten ??).
Ich hatte sie heute dem Leo vorgelegt, der meine Meinung unterstützt, es wäre ein früher Imitationstyp. Aber zur Sicherheit (oder zur weiteren Verwirrung) hätte ich gern noch ein paar weitere Meinungen und Anregungen.
Das Gewicht beträgt 16,84 g.
Schöne Grüße,
MR

Verfasst: Di 17.06.08 22:34
von Zwerg
Bei Thasos ist die Bandbreite ganz weit.

Ich maße es mir nicht an, zwischen einem schlechten griechischen und einem guten keltischen Stempelschneider unterscheiden zu können - die Übergänge sind hier so etwas von fließend!

Klärung brächte wohl nur eine Stempelsammlung (wer hat Zeit?)

Aber eine nette Belegmünze

Liebe Grüße
Zwerg

Verfasst: Di 17.06.08 23:03
von taurisker
... stimme Zwerg zu, dass das Spectrum hier sehr weit ist.
Habe mir einige Vergleichsstücke angesehen und ich finde doch bei den frühen keltischen Imitationen große Anhaltspunkte, der Stil lässt mich jedenfalls daran glauben.

Hier eine kleine Auswahl aus den Archiven:
http://www.coinarchives.com/a/results.p ... tradrachme

Salü
taurisker

Verfasst: Di 17.06.08 23:19
von Zwerg
Jetzt habe ich aber eine kleine Aufgabe an unseren Studiosus

Warum habe sich die Kelten bitte genau diesen Typ vorgenommen?

Darüber habe ich mir bisher wirklich noch nicht den Kopf verbrochen

Grüße
Zwerg

Verfasst: Di 17.06.08 23:30
von Numis-Student
Hallo Zwerg,
die Antwort gibt es in etwa 1-2 Wochen, wenn ich mich daran mache, für meine Keltenprüfung zu lernen. Vorher stehen noch einige andere Prüfungen an.
Schöne Grüße,
MR

Verfasst: Mi 18.06.08 14:01
von Dapsul
A propos: Kennt Ihr diese schöne Seite von Reid Goldsborough:
http://rg.ancients.info/thracetets/progression.html ?

Gruß - Frank

Verfasst: Mi 18.06.08 21:23
von harald
Wunderschön und vorbildlich gemachte Seite!
Frank, danke für den link.

Grüße
Harald

Verfasst: Mi 18.06.08 21:41
von harald
Ich schließe mich der Meinung von Zwerg an, daß die Übergänge fließend sind.
Auf Grund der sehr vereinfachten Aversdarstellung bin ich jedoch eher geneigt, an eine frühe keltische Imitation zu denken.
Siehe Göbl OTA Klasse I

Verfasst: Mi 18.06.08 21:50
von taurisker
A propos: Kennt Ihr diese schöne Seite von Reid Goldsborough:
hey, wow ... klasse online-show für Thasos Typen :!: mercydanke Frank
Salü
Herfried

Verfasst: Do 26.06.08 22:30
von Numis-Student
Hallo,
zwar verspätet, ein ganz herzliches Dankeschön für eure Meinungen zu dem Stück. Also kann ich es unter meinen Kelten ablegen und mich an diesem schönen Stück weiter erfreuen.

Bei Gelegenheit werde ich euch mal wieder etwas vorstellen.

Schöne Grüße,
MR

Verfasst: So 28.09.08 17:23
von Numis-Student
Hallo,
ich kann nachträglich noch eine Meinung beisteuern: Ich hatte im Juli noch Prof. Dembski um seine Meinung gebeten, auch er hält es für eine frühe keltische Imitation. Seitdem lieg die Münze bei den Kelten und wird auch dort bleiben :D
Schöne Grüße,
MR