Seite 1 von 1

Kaletedou ?

Verfasst: Sa 12.07.08 22:41
von heiko183
hi harald

war heute wieder schweine suchen 8) , neben 3 schweinen und einem lingonen kam die hier raus, müßte doch eine Kaletedou sein oder ?, bin jetzt zu schwach zum nachauen :cry:


gruß
heiko

Verfasst: So 13.07.08 13:05
von heiko183
hi

wo sind denn die herren fachmänner :?

scheint eine art kaletedou typ zu sein, allerdings habe ich nur welche gefunden bei denen das dreieck unterm gaul anders rum ist :? siehe dembski 414,420 :?

was evtl. hinkommen könnte wäre kellner 386

Verfasst: Mo 14.07.08 23:25
von heiko183
leuts wo seid ihr, harald liegst du am ballermann oder was [ externes Bild ], ist aber eher der bereich vom taurisker denk ich [ externes Bild ]

Verfasst: Mo 14.07.08 23:42
von taurisker
Vom Stil her würde ich auch sagen Typ Kaletedou und Dembski 420 kommt schon in diese Richtung, da ich aber die nötige Spezialliteratur über die Quinarprägungen der Lingones nicht besitze, kann ich nichts weiter dazu sagen im Moment.

Geduld, vielleicht hat ja noch wer eine genaue Referenz, momentan ist Urlaubszeit und viele sind selten da.

Verfasst: Di 15.07.08 15:15
von missmarple
imho Lingones Typ Kaletedou - Castelin 656-7 guckstu zb hier
http://www.deamoneta.com/cataloghi/arte ... aglio/1004
rgds missmarple

Verfasst: Di 15.07.08 18:16
von heiko183
missmarple hat geschrieben:imho Lingones Typ Kaletedou - Castelin 656-7 guckstu zb hier
http://www.deamoneta.com/cataloghi/arte ... aglio/1004
rgds missmarple
super, danke


gruß
heiko

Verfasst: Di 15.07.08 18:55
von harald
:lol:

Verfasst: Di 15.07.08 20:54
von taurisker
Na schau, so schnell und exact kanns gehen Heiko ;-) möge der Himmel dir nicht auf den Kopf fallen!

Salü
taurisker

Verfasst: Mo 04.08.08 13:21
von BlackOut
http://www.numismatikforum.de/ftopic24938.html

Ist das derselbe oder bloss eine ähnliche Prägung?


--
Blackout

Verfasst: Mo 04.08.08 14:37
von taurisker
Hallo im Forum BlackOut,
nicht derselbe, aber ein Stück mit ähnlichen Beizeichen aus demselben Zeithorizont, es gab verschiedene Stempelkombinationen :-)
Salü
taurisker

Verfasst: Di 05.08.08 11:22
von Orgetorix
Hallo,
ich erlaube mir an dieser Stelle eine kurze Präzisierung: Die beiden Stücke gehören, soweit ersichtlich, der selben KALETEDOY-Gruppe an. Es sind keine Merkmale vorhanden, die eine Typenunterscheidung zulassen würden. Lediglich sind sie stempelverschieden. Ob unterhalb des kopfstehenden Δ allenfalls noch zusätzliche Beizeichen vorhanden sind, lässt sich bei der (wie üblich) mässigen Ausprägung und Erhaltung dieser Quinare nicht mit Sicherheit feststellen.

Schöne Grüsse
Orgetorix