Seite 1 von 2

Neuzugang

Verfasst: Mo 22.09.08 11:05
von pixxer
Hallo Keltenfreunde!

Nach langer Zeit kann ich euch endlich wieder einmal einen Kelten präsentieren! Mich würde interessieren, in welchen Prägezeitraum ihr das Stück legen würdet.

Ostkelten
Tetradrachme vom Typ Thasos

Vs.: Kopf des Dionysos mit Efeukranz nach rechts
Rs.: Stehender Herakles, Löwenfell unter dem linken Arm, rechte Hand auf Keule gelegt, verwilderte Legende

16,66g bei 32mm

Mich hat vor allem die Größe dieser Silbermünze beeindruckt und auch die Erhaltung fand ich recht ansprechend. Der Prüfhieb auf dem Revers ist etwas ungünstig platziert, so als ob man den armen Herakles entmannen wollte! 8O Interessant auch der runde Einhieb auf dem Avers, der die Münze fast durchbohrt hätte. Vielleicht ein Versuch das Stück irgendwo anzunageln?

LG Pixxer

Verfasst: Mo 22.09.08 15:16
von harald
Hallo pixxer!

Bei Deiner Münze handelt es sich um eine keltische Nachahmung des Thasos- Typs mit schon leichter verwilderung von Kopf und Legende

Göbl OTA Taf. 46, Klasse II

Diese Münzen gehören zu den verbreitetsten des 2. und 1.Jh.v.Chr. in Rumänien und Bulgarien, wo sie die Rolle einer internationalen Währung nach dem attischen Münzfuß der Tetradrachmen Alexanders III (17,47g Normgewicht) spielten.

Prägebeginn ist nach Pink ca. 150v.Chr., zuletzt wird eine Rückdatierung auf 180v.Chr. diskutiert.(M. Thompson, Schwabacher, Le Rider)

Verbreitung bis Siebenbürgen.

Alleine aus Rumänien kannte die Forschung bis 1972 12 Schatzfunde von mehr als 2400 Stücken.

Umlaufdauerbis ca 60v.Chr.

Gratulation zu dieser interessanten und ansprechenden Münze

Gruß
Harald
.

Verfasst: Mo 22.09.08 17:22
von pixxer
Vielen Dank Harald! :)

Mit den Abstufungen in der Abstraktion tu ich mir immer ein bisschen schwer, vor allem weil es bei diesem Typ so unglaublich viele verschiedene Varianten gibt. Wen es interessiert, der kann hier mal schmökern:

http://www.coinarchives.com/a/results.p ... tradrachme

Liebe Grüße
Michael

Verfasst: Di 23.09.08 09:55
von harald
Es gibt nicht nur viele unpublizierte Varianten, sondern auch eine größere Anzahl an bereits bekannten Reversvarianten, welche immer für eine Überraschung gut sind.

Folgende Variante dürfte noch relativ wenigen von Euch bekannt sein:

Göbl OTA Taf 51, Klasse VI, Nr.5
16, 85Gramm

Das ungewöhnliche Reversbild sieht zwar wie eine Fälschung aus, die Münze ist aber aus mehreren Gründen (aversstempelgleiche Belege, etc.) von Göbl als authentisch nachgewiesen (Göbl OTA S27ff)

Viele Grüße

Harald

Verfasst: Di 23.09.08 11:15
von pixxer
:D Na das nenn ich mal ein ungewöhnliches Motiv auf einer antiken Münze!

Kelten-Porno! Die Stellung haben sie wohl den Griechen abgeschaut... :lol:

Verfasst: Di 23.09.08 11:46
von taurisker
Also diese Reversvariante habe ich auch noch nicht gesehen!
Dass die Kelten (ähnlich den Griechen) ein lebenslustiges Volk waren ist ja bekannt, überhaupt hatte man in der Antike einen völlig entspannten Zugang zur Erotik. Da es sich auf dem Reversbild augenscheinlich um zwei männliche Figuren handelt, unterstreicht das die Berichte aus antiken Quellen, dass "die Kelten ohne Scham der Männerliebe frönten".

Ein interessantes und seltenes Stück!

Salü
taurisker

Re: Neuzugang

Verfasst: Di 23.09.08 12:52
von heiko183
pixxer hat geschrieben:Hallo Keltenfreunde!

8O Interessant auch der runde Einhieb auf dem Avers, der die Münze fast durchbohrt hätte. Vielleicht ein Versuch das Stück irgendwo anzunageln?

LG Pixxer

hi

die sieht aber stark nach gefüttert aus :? , mach mal das loch etwas sauer mit wasser ob sie innen grün ist :wink:

Verfasst: Di 23.09.08 13:55
von pixxer
Hmmm.. kann ich ehrlich gesagt nicht sagen ob gefüttert oder nur Ablagerungen. Hab nur eine stinknormale Lupe und möchte ehrlich gesagt nicht allzuviel dran rumfummeln.

Werde das Stück mal Harald vorlegen. :)

Verfasst: Di 23.09.08 18:03
von heiko183
pixxer hat geschrieben:Hmmm.. kann ich ehrlich gesagt nicht sagen ob gefüttert oder nur Ablagerungen. Hab nur eine stinknormale Lupe und möchte ehrlich gesagt nicht allzuviel dran rumfummeln.

Werde das Stück mal Harald vorlegen. :)
geht ganz gut wenn man mit ner kleinen nadel etwas im loch rumpuhlt 8)

Verfasst: Di 23.09.08 18:22
von taurisker
Hallo pixxer,

ich denke nicht, dass dieses Stück gefüttert ist! Anhand des Gewichtes und der Abmessungen kann man das sehr gut mal abschätzen.

Und lass bitte die von Heiko183 angeführten Experimente wie "rumpuhlen" mit einer Nadel ... das ist eine wenig professionelle Art mit antiken Münzen umzugehen!!! (schauder) :roll:

Leg das Teil mal Harald vor, er kann dir ganz genau sagen was es damit auf sich hat.

Salü
taurisker

Verfasst: Di 23.09.08 18:31
von pixxer
Hi Herfried!

Keine Angst, sowas würd ich sicher nie machen!!

Hab mir ein paar Münzen im Netz angesehen die alle (so wie auch dein tolles Exemplar) in etwa der gleichen Gewichtsklasse spielen...

LG Pixxer

Verfasst: Di 23.09.08 18:34
von heiko183
taurisker hat geschrieben:Hallo pixxer,

Leg das Teil mal Harald vor, er kann dir ganz genau sagen was es damit auf sich hat.

Salü
taurisker
na dann schau mal harald 8)
ich hab ja schon genug gefütterte gefunden und denke daß ich das ganz gut beurteilen kann, oder meinste da hätt ein mäuschen dran geknabbert 8O

Verfasst: Di 23.09.08 18:37
von taurisker
Ja Michael, das Gewicht und die Größe sagen schon einiges aus ... d.h. wäre die Münze gefüttert, würde sie bei diesen Abmessungen erheblich leichter sein.
Außerdem würde bei Münzen dieser Größe der unedlere Kern ganz sicher zu arbeiten begonnen haben mit der Zeit und die Silberummantelung wäre aufgebrochen.
Lass dich nicht kirre machen, es ist ein schönes und interessantes Belegstück für keltische Thasos Imitationen und ziemlich sicher aus bestem Silber, Glückwunsch!

Salü
Herfried

Verfasst: Di 23.09.08 18:41
von taurisker
Heiko183 hat geschrieben: ich hab ja schon genug gefütterte gefunden und denke daß ich das ganz gut beurteilen kann, oder meinste da hätt ein mäuschen dran geknabbert
Ja sicher Heiko183 ... du kannst das natürlich anhand des Bildes gaaanz sicher beurteilen :lol: nix für ungut, aber das ist ein Schnellschuss der sich anhand dieses Bildes nicht untermauern lässt 8)

Gruß
taurisker

Verfasst: Di 23.09.08 18:47
von heiko183
taurisker hat geschrieben:
Heiko183 hat geschrieben: ich hab ja schon genug gefütterte gefunden und denke daß ich das ganz gut beurteilen kann, oder meinste da hätt ein mäuschen dran geknabbert
Ja sicher Heiko183 ... du kannst das natürlich anhand des Bildes gaaanz sicher beurteilen :lol: nix für ungut, aber das ist ein Schnellschuss der sich anhand dieses Bildes nicht untermauern lässt 8)

Gruß
taurisker
abwarten, war nur vermutung und keine festellung :lol: