seltener norischer Obol
Verfasst: Di 23.09.08 13:10
Dieser, bis jetzt nur mit einem Exemplar belegter Obol stellt ein interessantes Zwischenglied zwischen der norischen und ostkeltischen Prägung dar.
Av: Kopf rechts mit großem Haarbusch und verhältnismäßig kleinem Gesicht.
Dreifacher Perlkranz, über der Stirn drei Globuli.
Rv: Pferd links mit Spatenhufen und Hohlgesicht.
Obwohl der Birnscheitel für ostkeltische Prägungen typisch ist
(zb. Pink Ostkelten 312), weisen die übrigen Avers- und Reversmerkmale wie der Perlkranz, die Punkte über der Stirn und der große Haarbusch zur ostnorischen Wuschelkopfgruppe. ( Göbl, Norikum, Taf. 38, 1-8)
Auch der Revers ist für diese Gruppe typisch.
G: 0,51 Gramm
D: 11mm
Vom Gewicht könnte es sich sowohl um einen Obol, als auch um eine Vierteldrachme handeln.
FO: nördliches Niederösterreich
Datierung: 100- 60v.Chr.
Erstpublikation: MÖNG XXXIV, 4, 1994, S23
Gruß
Harald
Av: Kopf rechts mit großem Haarbusch und verhältnismäßig kleinem Gesicht.
Dreifacher Perlkranz, über der Stirn drei Globuli.
Rv: Pferd links mit Spatenhufen und Hohlgesicht.
Obwohl der Birnscheitel für ostkeltische Prägungen typisch ist
(zb. Pink Ostkelten 312), weisen die übrigen Avers- und Reversmerkmale wie der Perlkranz, die Punkte über der Stirn und der große Haarbusch zur ostnorischen Wuschelkopfgruppe. ( Göbl, Norikum, Taf. 38, 1-8)
Auch der Revers ist für diese Gruppe typisch.
G: 0,51 Gramm
D: 11mm
Vom Gewicht könnte es sich sowohl um einen Obol, als auch um eine Vierteldrachme handeln.
FO: nördliches Niederösterreich
Datierung: 100- 60v.Chr.
Erstpublikation: MÖNG XXXIV, 4, 1994, S23
Gruß
Harald