Seite 1 von 1
was zum rätseln
Verfasst: Do 02.04.09 18:57
von heiko183
hi
leider fehlt mir die richtige literatur dieses südgallische teil zu bestimmen

aber hier kann mir sicher jemand helfen

Verfasst: Do 02.04.09 19:33
von pixxer
Stilistisch würde ich bei den Sequani suchen. Ist aber nur ein Bauchgefühl...
Verfasst: Fr 03.04.09 08:39
von Schniedelwutz
Ein Sequaner Potin ist es auf keinen Fall.Nehmt den Henry Latoour,das gibt es ein Übersicht,alle Gallischen Stämme die Münzen hatten.Dann ruft ihr Google France auf,gebt den ersten Namen ein,dann mit Komma getrennt das Wort Potin,reine Fleißarbeit.
Verfasst: Fr 03.04.09 09:36
von heripo
haben nicht die Biturigen so hübsche Pferdchen ?
Vielleicht Averner Typ?
Verfasst: Fr 03.04.09 19:52
von bruzzel
Das Gesicht auf dem Potin ist stilistisch sehr ähnlich zu einem Quinar aus dem Fund von Teisendorf. (Siehe Bettina Brandt, Der Schatzfund von Teisendorf, Nr. 164). Der Quinar wird dort als Gallischer Quinar des Avernertyp beschrieben. Allerdings mit Fragezeichen.
bruzzel
Verfasst: Fr 03.04.09 19:58
von heiko183
Verfasst: Fr 03.04.09 19:59
von bruzzel
Hab sogar ein Bild des Quinars im Internet gefunden
Verfasst: So 05.04.09 22:27
von brutus68
wie hast du denn das so schnell rausgekriegt?
Verfasst: Di 07.04.09 23:44
von heiko183
hier noch gereinigt
@mod: falls noch jemand dafür zuständig ist

, bitte beitragstitel ändern in scheers 147
Verfasst: Do 16.04.09 21:02
von Franz
Hallo heiko 183
wie oder womit reinigst du eigentlich deine Münzen, die schaun ja ganz fantastisch aus.
Gruß
franz
Verfasst: Fr 17.04.09 11:26
von heiko183
Franz hat geschrieben:Hallo heiko 183
wie oder womit reinigst du eigentlich deine Münzen, die schaun ja ganz fantastisch aus.
Gruß
franz
hallo franz
also mit wasser und silberdrahtbürste.
ich weiche sie immer kurz ein - lose dreckschicht abbürsten u.s.w. die feinheiten dann ggf. unterm stero und anschließen konserviere ich sie mit wachs.
gruß
heiko
Verfasst: Fr 17.04.09 13:55
von Franz
Hallo heiko!
besten Dank für deine Info.
Gruß
Franz