Seite 1 von 2

ein Kelte hat sich eingeschlichen

Verfasst: Mo 31.03.14 20:38
von diwidat
Hallo,

letztens ist auf mich bei einem Lot Römermünzen ein Münze überkommen, die ich noch nie gesehen habe.
Meine erste Vermutung, es ist ein Kelten Münze.
Nach langer Suche im Web sind mir nur annähernd ähnliche Münzen mit wesentlich primitiverer Darstellung unter gekommen,
die aus den nördlichen Donau Raum stammen sollen.
Kelte1.jpg
AV Kopf n.l. mit sehr gut ausgeprägter Haartracht und gewundenem Kranz um die Stirn.
RV Pferd (kein Ziegenbock) nach rechts aufsteigend.
Dm. = 22,5 mm / Gew. = 6,6 g
Das Stück hat die für Potin Münzen üblichen Abbrüche über- und unter dem Kopf - es handelt sich aber um Bronze.

Für eine Unterstützung bei der Zuordnung bin ich sehr dankbar.

Gruß diwidat

Re: ein Kelte hat sich eingeschlichen

Verfasst: Mi 02.04.14 09:18
von antoninus1
Könnte es nicht auch eine nordafrikanische numidische Münze sein?
Tanit - Pferd?

Re: ein Kelte hat sich eingeschlichen

Verfasst: Sa 05.04.14 13:17
von Marius
Hallo diwidat,

ich kann leider nur eine weitere Vermutung folgen lassen. Hast Du bei der Münze einmal an einen sog. "Ibero-Kelten" gedacht? Stilistisch scheint mir das in etwa hinzukommen, vielleicht eine Bronze aus Castulo.

Gruß
Marius

Re: ein Kelte hat sich eingeschlichen

Verfasst: Sa 05.04.14 21:11
von diwidat
Hallo,
bei meinem letzten Flug durch den Katalog der Gaul Kelten (Kelten Atlas de monnaies gauloises / préparé par la Commission de la topographie des Gaules... ; )
sind mir diverse unter die Augen gekommen mit dieser schönen, gepfegten Haartracht mit dem Kranz -
aber keiner hatte ein Pferd OHNE Reiter auf der anderen Seite.
Der Gaul lacht auch noch so ganz frech.

Gruß diwidat

Re: ein Kelte hat sich eingeschlichen

Verfasst: Sa 05.04.14 23:00
von Zwerg
Es ist sicherlich kein Kelte - aber irgendetwas anderes.

Zwerg

(Bei H wird sicherlich keine Antwort kommen)

Re: ein Kelte hat sich eingeschlichen

Verfasst: So 06.04.14 10:02
von Altamura2
Zwerg hat geschrieben:... (Bei H wird sicherlich keine Antwort kommen)
Muss ich das jetzt verstehen? 8O

Mir fallen zu dieser Münze auch am ehesten solche aus Karthago oder punische aus Spanien ein. Gerade bei letzteren gibt es manchmal leichte stilistische Entgleisungen, so wie auf der hier vorgestellten Münze :wink: .

Konkretes hab' ich aber leider auch nicht zu bieten :? .

Gruß

Altamura

Re: ein Kelte hat sich eingeschlichen

Verfasst: So 06.04.14 10:33
von antoninus1
Altamura2 hat geschrieben:
Zwerg hat geschrieben:... (Bei H wird sicherlich keine Antwort kommen)
Muss ich das jetzt verstehen? 8O
...
Meine Oma hat immer gesagt "Ich muss nicht mehr alles verstehen" :D

Ich denke, diwidat wird´s verstehen :D

Re: ein Kelte hat sich eingeschlichen

Verfasst: So 06.04.14 14:50
von Altamura2
antoninus1 hat geschrieben:... Meine Oma hat immer gesagt "Ich muss nicht mehr alles verstehen" :D ...
Ich bin aber nicht Deine Oma :wink: .
... Ich denke, diwidat wird´s verstehen :D
Vielleicht kann er uns dann ja mal aufklären :D .

Gruß

Altamura

Re: ein Kelte hat sich eingeschlichen

Verfasst: So 06.04.14 20:02
von diwidat
Ein entfernter Bekannter heiß Honda oder so ähnlich - Zwerg kennt ihn auch -
den hatte ich mal gefragt aber bisher noch keine Antwort bekommen.
Dann geselle ich das Stück mal zu den großen Unbekannten - noch habe ich Zeit zu warten :lol:

ok? Gruß diwidat

Re: ein Kelte hat sich eingeschlichen

Verfasst: Mo 07.04.14 09:28
von Stater
Hallo,

der Marius und der Altamura hatten es bereits erwähnt und dem schließe ich mich an. Es sollte eine Punische Prägung aus Spanien sein. Vielleicht aus Calco? Ob es Iberokelten waren, die unter Besatzung Karthagos diese Münzen prägten, das weiß ich leider nicht.


Gruß

Stater

Re: ein Kelte hat sich eingeschlichen

Verfasst: Do 17.04.14 09:40
von Hermundure
Hallo,

es ist eine keltische Imitation, welche aller Wahrscheinlichkeit nach in Spanien im 2. Punischen Krieg ca. 220-215 v. Chr. unter Hannibal geprägt wurde. Der Bedarf an Kleingeld für das karthagische Heer, in welchem nachweislich sich auch Kelten als Söldner verdingten, muss enorm gewesen sein. Um das zu kompensieren, muss es einige Feldmünzstätten auf der Halbinsel gegeben haben. Schließlich musste ein Heer von ca. 50.000 Mann jeden Tag unterhalten werden.

Hier Mal ein karthagisches Vorbild.

Gruß Michael

Re: ein Kelte hat sich eingeschlichen

Verfasst: Do 17.04.14 09:42
von Hermundure
Nachtrag,

ich vermute das das Stück aus Cartagena stammte.

Michael

Re: ein Kelte hat sich eingeschlichen

Verfasst: Fr 18.04.14 08:56
von Altamura2
Hermundure hat geschrieben:... Hier Mal ein karthagisches Vorbild. ...
Woher stammt das denn? Ist das auf dem Avers der übliche Tanitkopf, oder (wie es fast aussieht, mich aber wundern würde) ein Männerkopf?
... ich vermute das das Stück aus Cartagena stammte. ...
Und wie kommst Du darauf?

Gruß

Altamura

Re: ein Kelte hat sich eingeschlichen

Verfasst: Sa 19.04.14 12:15
von Hermundure
Hallo Altamura2,

das Stück stammte aus ArtCoins Roma s.r.l. (2012)

Punic Domain
Bronze,c. 216 BC, AE, (7,75 gr.; 18 mm). Head of Tanit l., Rv. Horse standing r.. MAA 92.

Zitat: " Von der römischen Kriegserklärung erfährt Hannibal in seinem Hauptquartier in der südiberischen Hafenstadt Neukarthago (Carthago Nova, heute Cartagena). Er ahnt, dass die Römer eine Invasionsarmee nach Nordafrika und auch nach Spanien entsenden werden. Dem will Hannibal zuvorkommen, koste es, was es wolle."

Quelle: http://www.pm-magazin.de/a/wie-marschie ... -die-alpen

Grüße Michael

Re: ein Kelte hat sich eingeschlichen

Verfasst: Sa 19.04.14 20:41
von Altamura2
Also doch ein Tanitkopf :D (sonst wäre mir da was entgangen gewesen :wink: ).

Die Exemplare ohne Palme hinter dem Pferd kann man aber meines Wissens nicht genau einer Prägestätte zuordnen, man findet auch häufig "Münzstätte auf Sardinien" oder ähnliches:
http://www.acsearch.info/record.html?id=614721
http://www.acsearch.info/record.html?id=588861
http://www.acsearch.info/record.html?id=470121

und in Büchern zu punischen Münzen aus Spanien (Villaronga, Burgos) findet man diesen Typ eher nicht.
Da scheint mir Carthago Nova (oder Qart-ḥadašt, wie es die Punier nannten) also eher eine Spekulation zu sein :wink: .

Gruß

Altamura