Seite 1 von 1
Sandbergmünzen
Verfasst: So 22.06.14 09:55
von Sandbergkelte
Liebe gemeinde der keltischen Münzen!
Ich habe da einige keltische Münzen vom Sandberg, kann mir bitte jemand sagen, um welche Münzen es sich dabei handelt?
Schon heute vielen Dank!
Kelt. Münze-1 VS und RS: 0,56g 10 mm
Münze 2: 0,89g 9mm
Münze 3: 0,73g 9mm
Münze 4: 0,70g 8,5 mm
Sandbergkelte

- Kelt. Münze-3.jpg (17.79 KiB) 2339 mal betrachtet

- Kelt. Münze-4.jpg (18.75 KiB) 2339 mal betrachtet

- Kelt. Münze-2.jpg (18.7 KiB) 2339 mal betrachtet
Re: Sandbergmünzen
Verfasst: So 22.06.14 11:10
von Altamura2
Münzen 2 und 3 scheinen Obole des Typs Roseldorf zu sein (und dann dürfte auf der anderen Seite fast nichts zu sehen sein):
http://www.acsearch.info/search.html?te ... 1&company=
(Hättest Du aber wissen können

:
http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... 6&p=418668)
Was ist denn auf der anderen Seite von Münze 4 zu sehen?
Gruß
Altamura
Re: Sandbergmünzen
Verfasst: So 22.06.14 13:19
von Sandbergkelte
Vorerst einmal vielen Dank für die Bestimmung.
Rückseiten oder Vorderseiten (wie man es nimmt) von Münze 2, 3, 4 sind Buckel.
Die Münze-1 VS und RS gehen leider nicht besser zum aBBILDEN
Grüsse
Sandbergkelte
Re: Sandbergmünzen
Verfasst: Di 24.06.14 14:44
von harald
Nr1: Viertelquinar des Typs Manching 1
Nr2 ist KS. des Typs Roseldorf II aus einer relativ frühen Stempelphase
Nr3: R II aus späterer Stempelphase
Nr4: KS. des Typs Leier Stern (Vorgänger zu RI) aus spätester Prägephase
Habe mir erlaubt, die Bilder von 1 zu drehen.
Grüße
Harald
Re: Sandbergmünzen
Verfasst: Mi 25.06.14 00:25
von docisam
Hallo Sandbergkelte, hallo Harald,
beim Viertelquinar des Typs Manching 1 habe ich Zweifel, dass er echt ist. Grund sind der ungewöhnliche Stil und feine Kratzer auf dem Schrötling bei der Vorderseite der Münze (ich lasse sie hier einmal ungedreht und markiere die Kratzer mit Pfeilen):

- Kelt. Münze-1 RS.jpg (21.89 KiB) 2217 mal betrachtet
Stilistisch erinnert mich die Münze an solche, die vom Anbieter aconacoins (Riga) vor einiger Zeit über ebay versteigert wurden und wie sie in jüngster Zeit bei Münzauktion von einem Anbieter aus Almaty, Kasachstan versteigert wurden und werden:
http://www.muenzauktion.info/auction/it ... 53&lang=en
http://www.muenzauktion.info/auction/it ... 75&lang=de (unteres Bild)
Viele Grüße,
Docisam
Re: Sandbergmünzen
Verfasst: Mi 25.06.14 07:50
von harald
Hallo Docisam!
Kompliment, da habe ich wohl nicht genau aufgepasst.
Jetzt erinnere ich mich auch an unsere Diskussionen über diese Falsifikate.
Viele Grüße
Harald
Re: Sandbergmünzen
Verfasst: Mi 25.06.14 10:49
von docisam
Hallo Harald,
auf Nachschöpfungen hinzuweisen ist nichts, was besondere Freude macht. Immerhin kann sich Sandbergkelte zu seinen anderen drei Münzen freuen, Münze 3 sieht sogar richtig gut aus.
Viele Grüße,
docisam
PS: Hallo Sandbergkelte, da Du vor einger Zeit nach Literatur zu Roseldorf gefragt hattest, empfehle ich diesen Link des Naturhistorischen Museums:
http://www.nhm-wien.ac.at/jart/prj3/nhm ... nd_102.pdf
Viele Grüße,
docisam
Re: Sandbergmünzen
Verfasst: Do 26.06.14 11:29
von Sandbergkelte
Hallo docisam,
vielen Dank für den Link zur Literatur Sandberg Roseldorf/Platt
Sandbergkelte