Seite 1 von 1

Kelten Marseille ?

Verfasst: Do 13.11.14 16:46
von ELEKTRON
Hallo liebe Münzfreunde

Bei folgenden beiden Münzen kamen mir Zweifel an den Angaben des französischen Händlers, daß es sich bei den Münzen um Münzen eines Keltenstamms um oder aus Marseille handelt. Bisher konnte ich diesen Münztyp nicht unter Marseille-Keltenmünzen finden. Handelt es sich vielleicht um einen anderen Keltenstamm und der Fundort war Marseille? Man hätte doch besser in der Schule beim Französischunterricht aufpassen sollen.......
Bei den beiden Münzen handelt es sich wahrscheinlich um Silberobole mit einem Gewicht von ca. 1,8 bzw. 1,9 g. Die Größe beträgt ca. 12 mm.

Im Voraus vielen Dank für die Hilfe.

Gruß Elektron

Re: Kelten Marseille ?

Verfasst: Do 13.11.14 21:58
von docisam
Lieber Electron,

Deine Münzen sind keltische Imitationen römischer Denare:

Der obere vom Stamm der Sequaner trägt den Namen eines gewissen Togirix. Hier eine Vergleichsmünze:
Date : c. 80-50 AC.
Métal : argent
Diamètre : 12,5mm
Axe des coins : 8h.
Poids : 1,99g.
N° dans les ouvrages de référence : LT.5550 - DT.3248 - ABT.421 - RIG.286 - Sch/L.495-509
Togirix - 532514m.jpg
http://www.acsearch.info/search.html?id=532514

acsearch : Ancient Coin Search Engine - Eine kostenlose Suchmaschine für Auktionsergebnisse antiker Münzen

Der untere stammt vom Stamm der Lingonen und trägt auf der Rückseite den Schriftzug Kaletedoy:
Date : c. 80-50 AC.
Métal : argent
Diamètre : 12,5mm
Axe des coins : 11h.
Poids : 1,84g.
N° dans les ouvrages de référence: LT.9281 var. - DT.3184 - RIG.92
Kaletedoy 42026m.jpg
http://www.acsearch.info/search.html?id=42026

Beide Münzen zeigen auf der Vorderseite den etwas verfremdeten Kopf Roma. Wegen ihreres leichten Gewichtes werden solche Stücke in Deutschland manchmal auch als Quinare (Quinar = ein halber Denar) bezeichnet. Sie dürften kurz vor oder während Caesars gallischen Kriegs geprägt worden sein.

Viele Grüße,
Docisam

PS: Von den Referenzwerken steht

LT für: Henri de la Tour, Atlas de monnaies gauloises / préparé par la Commission de la topographie des Gaules... (Paris 1882).

http://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bpt6k8 ... ses.langDE

BNF : Bibliothéque Nationale de France

DT für : Louis-Pol Delestrée & Marcel Tache, Nouvel Atlas des monnaies gauloises (4 Bände, Saint-Germain-en-Laye 2002, 2004, 2006, 2008).

Re: Kelten Marseille ?

Verfasst: Do 13.11.14 22:16
von ELEKTRON
Hallo lieber Docisam

Vielen Dank für Deine sehr ausführliche Beschreibung der zwei Münzen und Deine Mühe die hiermit verbunden war. Habe durch Deinen interessanten Beitrag sehr viele neue Erkenntnisse über diese Münzen und den entspr. Keltenstamm erfahren, danke.

Viele herzliche Grüße,
Elektron

Re: Kelten Marseille ?

Verfasst: Sa 15.11.14 13:30
von ELEKTRON
Hallo Docisam

PS: ..........auch der Link zu der Literatur: ......... -De-La-Tour- ...... ist super!!!!

Schönes Wochenende und
viele Grüße,
Elektron