Astronomische Symbole auf Münzen
Verfasst: Mi 23.12.15 11:42
Hallo
Da Astronomie ein weiteres Hobby von mir ist, interessiert es mich sehr, ob auch auf den keltischen Münzen astronomische Symbole (außer der Mondsichel) bekannt sind. Es gibt ja mehrere Nachweise, dass sich die Kelten gut mit Astronomie auskannten, wie man z.B. an manchen Bauten erkennen kann.
Wurde das Wissen der Kelten auch auf Münzen (speziell auf Potins) 'hinterlassen'? Bei Münzen aus anderen Ländern wurden ja öfters Abbildungen von z.B. Sternen verwendet. Oder wurden entsprechende Symbole nur als astronomische Symbole von Hobbyforschern 'hineininterpretiert'? Hier ist ein Beispiel eines französischen 'Forschers': https://tagori.files.wordpress.com/2012 ... cnzen1.jpg
Ich bin der Meinung, dass dieser Forscher einfach nur wollte, dass diese Kugeln Planeten darstellen. Aber wie sieht es in der Realität aus? Wurden nachweislich astronomische Symbole verwendet? Das würde gut meine beiden Hobbys 'verbinden'.
Es wäre klasse, wenn Ihr mir weiterhelfen könntet.
Da Astronomie ein weiteres Hobby von mir ist, interessiert es mich sehr, ob auch auf den keltischen Münzen astronomische Symbole (außer der Mondsichel) bekannt sind. Es gibt ja mehrere Nachweise, dass sich die Kelten gut mit Astronomie auskannten, wie man z.B. an manchen Bauten erkennen kann.
Wurde das Wissen der Kelten auch auf Münzen (speziell auf Potins) 'hinterlassen'? Bei Münzen aus anderen Ländern wurden ja öfters Abbildungen von z.B. Sternen verwendet. Oder wurden entsprechende Symbole nur als astronomische Symbole von Hobbyforschern 'hineininterpretiert'? Hier ist ein Beispiel eines französischen 'Forschers': https://tagori.files.wordpress.com/2012 ... cnzen1.jpg
Ich bin der Meinung, dass dieser Forscher einfach nur wollte, dass diese Kugeln Planeten darstellen. Aber wie sieht es in der Realität aus? Wurden nachweislich astronomische Symbole verwendet? Das würde gut meine beiden Hobbys 'verbinden'.
Es wäre klasse, wenn Ihr mir weiterhelfen könntet.