Seite 1 von 1

Echt?

Verfasst: Mi 30.03.16 21:04
von antisto
Ich habe selten so ein Schüsselchen in dieser Gleichmäßigkeit gesehen.
Wie ist eure Einschätzung?
http://www.ma-shops.de/pauwels/item.php5?id=1388
Auch andere4 Angebote des Verkäufers machen auf mich einen eher merkwürdigen Eindruck.
Z.B. http://www.ma-shops.de/pauwels/item.php5?id=1552
AS

Re: Echt?

Verfasst: Mi 30.03.16 21:35
von Zwerg
Wer einen keltischen Stater bestimmt nach:
Kastelen 1084
erklärt seine Ignoranz und hat ohne Kenntnis dumm abgeschrieben

Altmeister Karel Castelin dürfte sich ob dieser Verhunzung mehrmal berechtigt im Grabe umdrehen.

Ansonsten hülle ich mich in Schweigen

Grüße
Zwerg

Re: Echt?

Verfasst: Mi 30.03.16 21:53
von antisto
"Kastelen 1084" sagt mir überhaupt nichts. Der Name Karel Castelin schon eher, obwohl ich mit seinen Werken nicht vertraut bin.
Ich hätte einen solchen Stater jedenfalls mit Kellner angegeben, genauer mit Kellner V D.
Ich interpretiere dein Schweigen jetzt mal so, dass ich mit meiner Mutmaßung nicht ganz falsch liege. :wink:
AS

Re: Echt?

Verfasst: Mi 30.03.16 21:59
von Zwerg
Karel Castelin war ein Altmeister der böhmisch-keltischen Numismatk, hat aber auch die Sammlung des Landesmuseums in Zürich veröffentlicht, nach der hier wohl versucht wird, zu zitieren.

ZVAB:
Numismatik, Münzen, Kelten - Castelin, Karel:
Keltische Münzen. Katalog der Sammlung im Schweizerischen Landesmuseum Zürich. Band I.

[nach diesem Titel suchen]

Stäfa, EDMZ, ohne Jahr, um 1980., 1980
Anbieter Antiquariat Thomas Rezek, (München, Deutschland)
Bewertung: 5 Sterne
Anzahl: 1

Fol. 235 SS., avon 80 Tafeln mit Abbildungen von Münzen Original-Leinen (ohne Schutzumschlag) Band 1 mit Katalog und Abbildungen, ohne den später separat erschienen Band II mit Kommentar. - Vorderdeckel mit unschönem Fleck oben rechts, sonst Einband gut erhalten, nur im Inhaktsverzeichnis wenige Unterstreichungen, sonst innen sehr sauber. Zustand im Preis berücksichtigt.
Ansonsten magst Du Recht haben

Grüße
Zwerg

Re: Echt?

Verfasst: Di 05.04.16 12:05
von bruzzel
M.E. nicht echt.
Ich vermute aus der gleichen Quelle wie unter meinem alten Beitrag: "dubioses keltisches Gold".

bruzzel