Seite 1 von 1

Keltische Münze?

Verfasst: Do 09.06.16 12:26
von markusberger
Hallo, ich besitze folgende Münze, welche wie ich vermute aus einer Goldlegierung besteht.Darauf lassen mich Ihr spezifisches Gewicht sowie die Patina schließen.
Auf der Vorderseite ist ein schlecht erkennbarer Kopf, auf der Rückseite nichts bis auf ein paar anscheinend ohne jeden Sinn angeordnete kleine "Höcker"
Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen :)
Mit freundlichen Grüßen Markus

Maße :

Durchmesser 3 cm
Dicke 1,2 mm

Gewicht : 17,5 g

Re: Keltische Münze?

Verfasst: Do 09.06.16 13:08
von harald
Ich halte die Münze für eine neuzeitliche Prägung aus einer Kupferlegierung, möglicherweise Messing.

Grüße
Harald

Re: Keltische Münze?

Verfasst: Do 09.06.16 21:56
von markusberger
Hallo Harald, ich bin mir eigentlich sicher dass es eine Goldlegierung sein muss ( höchstwahrscheinlich Elektron) , da das spezifische Gewicht für Messing Kupfer und ähnliches viel zu hoch ist.

Falls jemand eine Idee hat wie man die Münze am besten etwas reinigen kann damit man eventuell mehr von dem Kopf erkennt wäre ich sehr dankbar :)
Bisher habe ich mehrere Wochen in Olivenöl sowie ein paar Tage in Ammoniak durch, doch leider verändert sich am jetzigen Zustand nichts mehr, der gröbste Dreck ging allerdings durch den Ammoniak ab

mfg Markus

Re: Keltische Münze?

Verfasst: Fr 10.06.16 09:09
von harald
Hallo Markus!

Die Farbe, ist eigentlich für Prägungen aus einer Goldlegierung unüblich.
Elektron hätte eine Farbe zwischen hellem Gelb und silberfarben.
Möglicherweise täuscht aber auch das Bild.

Auf eine Münze der Neuzeit hat mich der für Kelten unübliche Durchmesser im Verhältnis zur Schrötlingsdicke gebracht.
Ein weiteres Merkmal ist der nahezu gleichmäßig gerundete Schrötling.

Ich würde raten, erst mal die Fettreste des Öls zu entfernen, am besten durch Einlegen in Aceton.
Danach kannst du es mit Apfelessig, oder verdünnter Zitronensäure versuchen.
Sollte es sich wider Erwarten um eine Goldlegierung handeln, kann nichts zerstört werden und bei einer Kupferlegierung wären möglicherweise Teile der Prägung besser erkennbar und die Münze eventuell sogar bestimmbar.

Grüße
Harald

Re: Keltische Münze?

Verfasst: Fr 10.06.16 14:08
von markusberger
hallo harald :)

Auf der Münze befindet sich ein Belag weshalb die Farbe noch verfälscht ist. An einigen stellen (auf dem Foto leider nicht erkennbar) blitzt die goldene Farbe durch.
Ich werde heute Abend versuchen bessere Bilder zu machen. Zitronensäure hatte ich auch schon probiert, die aus den gelben kleinen Fläschchen. Leider hat dies auch keine Veränderung gebracht.

Grüße
Markus

Re: Keltische Münze?

Verfasst: Sa 11.06.16 16:43
von markusberger
Hier ein paar bessere Bilder nachdem ich noch etwas nachgesäubert habe, die reale Farbe entspricht dem Bild welches golden wirkt das andere habe ich ohne Blitz im halb dunkeln gemacht weil man die konturen besser erkennt.
mfg Markus

Re: Keltische Münze?

Verfasst: Sa 11.06.16 23:49
von sammlealles
Für mich ist es ein total entpatinierter Römer. Dupondius oder Sesterz. Mit einem Kelten hat das nix zu tun.

Re: Keltische Münze?

Verfasst: So 12.06.16 21:59
von Numis-Student
Diese Nase...
könnte das auch ein älterer Brite sein, irgendsoein Georg ?

MR