Seite 1 von 1
Keltenmünze? Brauche eure Hilfe!
Verfasst: Fr 04.11.16 11:35
von blueeyeddevi7
Guten Tag miteinander,
wäre jemand so lieb und würde mir verraten, ob es sich bei dieser Münze um eine keltische handelt?
Sie wiegt ca.21g und ist meines Erachtens nach aus Silber.
Die Fassung wurde nachträglich bei einem Goldschmied gefertigt.
Sie ist definitiv aus dem Wald und in der nähe eines vermeintlichen Keltenhügels gefunden worden!
Habe noch nirgends im Internet eine Keltenmünze gefunden die auch nur annähernd 20g als Gewicht hatte.
Die Münze lag in 20m Entfernung zu einem Keltenhügel bei dem in den 80er Jahren auch Keltengräber gefunden wurden ( Südliches Deutschland ).
Was mich allerdings verwundert hat ist, dass sie nur ca. 10 cm im Boden vergraben war. Aber die Landschaft ist dort ebenfalls sehr hügelig!
Hatte sie vor dem einbinden in die Fassung gewogen und sie hatte 21,3 g. Der Goldschmied war wohl auch "verliebt" in die Münze und hat nur etwas wie " das ich sowas nichtmal finden kann" gestammelt.
Vielleicht hat ja jemand anders so eine Münze schonmal gesehen?
Re: Keltenmünze? Brauche eure Hilfe!
Verfasst: Sa 05.11.16 14:04
von blueeyeddevi7
Mich würde es auch schon sehr erfreuen, wenn jemand spekulieren würde

Re: Keltenmünze? Brauche eure Hilfe!
Verfasst: Sa 05.11.16 14:48
von Numis-Student
Hallo,
die Bilder mit Fassung sind schon sehr klein...
Trotzdem erscheint mir die Münze eher eine moderne Phantasie zu sein. Gut möglich, dass ein Scherzkeks die Prägung (oder doch Guss ?) in der Nähe des Keltenhügels versteckt hat, ähnlich wie die Sondlermünzen aus Süddeutschland / Österreich.
Schöne Grüße,
MR
Re: Keltenmünze? Brauche eure Hilfe!
Verfasst: Sa 05.11.16 15:14
von blueeyeddevi7
Okay, zu dieser Idee bin ich jetzt noch nicht gekommen, aber wäre natürlich möglich.
Aber wer nimmt sich 20g Silber und presst daraus ein Münze die mMn. alles andere als neu aussieht und vergräbt sie im Wald?!
Ich habe sie mit Salz und Alufolie in kochendem Wasser gereinigt und als Sie in die Fassung gebunden wurde, wurde sie noch mit Wachs versiegelt und ausgebrannt.
Würde ja mal zum Bürgermeisteramt damit gehen, aber will sie eigentlich nicht mehr abgeben

Re: Keltenmünze? Brauche eure Hilfe!
Verfasst: Sa 05.11.16 15:52
von Numis-Student
blueeyeddevi7 hat geschrieben: wurde sie noch mit Wachs versiegelt und ausgebrannt.
brrr, wer kommt auf solche Ideen ?
Bist du überhaupt sicher, dass es Silber ist ? Diese größeren Luftblasen erwecken zumindest auf den kleinen Bildern den Anschein, dass es auch Zinn sein könnte... Zumindest sind mir keine Keltenmünzen mit frontalem Fuchs-(?) Kopf bekannt, evtl schreiben Dir aber auch noch die echten Kelten-Experten.
Schöne Grüße,
MR
Re: Keltenmünze? Brauche eure Hilfe!
Verfasst: Sa 05.11.16 16:50
von CAROLUS REX
Hi
Wird wohl eher Pot in sein.
Ich habe auch schon silberfarbenen gefunden.
Gruß CR
Re: Keltenmünze? Brauche eure Hilfe!
Verfasst: Sa 05.11.16 21:20
von blueeyeddevi7
Numis-Student hat geschrieben:blueeyeddevi7 hat geschrieben: wurde sie noch mit Wachs versiegelt und ausgebrannt.
brrr, wer kommt auf solche Ideen ?
Bist du überhaupt sicher, dass es Silber ist ? Diese größeren Luftblasen erwecken zumindest auf den kleinen Bildern den Anschein, dass es auch Zinn sein könnte...
Schöne Grüße,
MR
Der Goldschmied sagte mir, dass sie eingewachst und ausgebrannt wurde und dass das wohl der Konservierung dient. Bin leider kein Profi.
Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass es sich um Silber ( 21g, d=2cm, h = ~0,5cm ) handelt. Zinn hat glaube ich auch nur etwa die hälfte der Dichte von Silber.
Viele Grüße
Blueeyeddevi7
Re: Keltenmünze? Brauche eure Hilfe!
Verfasst: So 06.11.16 16:50
von CAROLUS REX
Hi
Sollte Potin heißen nicht Pot in.
Gruß CR
Re: Keltenmünze? Brauche eure Hilfe!
Verfasst: Di 08.11.16 14:06
von blueeyeddevi7
Hallo CR,
danke für deine Einbringung in mein Anliegen.
Sowie ich das nachlesen konnte sind Potin Münzen aus einer Kupfer Zinn Legierung? Stimmt das?
Bin mir zu 99,9%

sicher , dass es sich um reines Silber handelt. In den Löchern auf der Münze ( könnten auch Sterne oder sonst nochwas symbolisieren ) ist auch keine andere Farbe zu erkennen als glänzendes Silber.
Der Goldschmied sagte mir ja auch, dass es sich um Silber handelt.
Ich würde euch ja nicht so strapazieren, wenn die Münze 1/2g wiegen würde und sie mehrfach im Internet zu finden wäre, aber für mich sieht das so aus, als hätte ich hier wirklich ein Einzelstück ( hoffe das wirkt nicht arrogant ) gefunden.
Bei welchem Amt oder Einzelperson könnte ich das denn raufinden lassen? Habe die Münze auch ohne Grabungsgenehmigung gefunden...
Viele Grüße
BED
Re: Keltenmünze? Brauche eure Hilfe!
Verfasst: So 18.12.16 11:22
von antikpeter
Hallo Münzfreunde , ich bewundere insbesondere die Geduld und das fachliche Wissen der auf derartige
Anfragen antwortenden Teilnehmer. Ein Forum ist auch eine Gedankenaustauschstätte , so wie ein Tempel
in früherer Zeit. Ein Tempel , in dem z.B. auch Jesus sich aufhielt und lernte.
Mit diesen Gedanken , danke den Antwortenden und frohe Weihnachten. p