spanische Münzen
Moderator: Numis-Student
-
- Beiträge: 1432
- Registriert: Mo 14.03.11 18:17
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Hat sich bedankt: 515 Mal
- Danksagung erhalten: 811 Mal
spanische Münzen
Hallo,
ich weiß nicht recht, ob ich sie bei den Römern oder den Kelten einstellen sollte, aber bei diesen drei Münzen könnte ich eure Hilfe gut gebrauchen. Ich habe sie aus einem Lot und wäre für jede Bestimmungshilfe dankbar. Soll die Büste Augustus darstellen?
Münze mit Kopf nach links: 11,6 g - auf der Rückseite unten CI oder CL?
Münze mit Kopf nach rechts und Hand: 18,4 g
Münze mit Kopf nach rechts: 27,9 g - auf der Rückseite ist unten ein N zu erkennen, evtl. in Ligatur NT
Schönes Wochenende
Kiko
ich weiß nicht recht, ob ich sie bei den Römern oder den Kelten einstellen sollte, aber bei diesen drei Münzen könnte ich eure Hilfe gut gebrauchen. Ich habe sie aus einem Lot und wäre für jede Bestimmungshilfe dankbar. Soll die Büste Augustus darstellen?
Münze mit Kopf nach links: 11,6 g - auf der Rückseite unten CI oder CL?
Münze mit Kopf nach rechts und Hand: 18,4 g
Münze mit Kopf nach rechts: 27,9 g - auf der Rückseite ist unten ein N zu erkennen, evtl. in Ligatur NT
Schönes Wochenende
Kiko
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Re: spanische Münzen
das sind alles ibero-kelten aus CASTULO die vor der zeit des augustus geprägt worden! du brauchst bei den beiden oberen nicht lange nach lateinischen buchstaben zu suchen, das ist iberische schrift!
die untere hat schon lateinische buchstaben, und wird ebenfalls Castulo zugeschrieben!
grüsse
frank

die untere hat schon lateinische buchstaben, und wird ebenfalls Castulo zugeschrieben!
grüsse
frank
-
- Beiträge: 6024
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1664 Mal
Re: spanische Münzen
Eine kleine Einführung in die Münzprägung von Castulo findet man hier (sofern man sich durch einen spanischen Text graben will): https://www.academia.edu/11944402/Las_m ... %C3%ADbera
Der Typ mit der Sphinx und dem jugendlichen Kopf wurde etwa 150 Jahre lang in allerlei verschiedenen Größen und Varianten geprägt, Du hast schon eine mit und eine ohne Hand vor dem Kopf
.
Vom zweiten Typ sieht man hier noch eine Reihe von Exemplaren: https://www.acsearch.info/search.html?t ... d&company=
Gruß
Altamura
Der Typ mit der Sphinx und dem jugendlichen Kopf wurde etwa 150 Jahre lang in allerlei verschiedenen Größen und Varianten geprägt, Du hast schon eine mit und eine ohne Hand vor dem Kopf

Vom zweiten Typ sieht man hier noch eine Reihe von Exemplaren: https://www.acsearch.info/search.html?t ... d&company=
Gruß
Altamura
-
- Beiträge: 1432
- Registriert: Mo 14.03.11 18:17
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Hat sich bedankt: 515 Mal
- Danksagung erhalten: 811 Mal
Re: spanische Münzen
Vielen Dank euch beiden!
Für den spanische Text fehlt mir momentan die Muße, er kommt im Urlaub dran, denn ich kann nur ein bisschen Latein und sehr wenig Italienisch.
Könntet ihr mir sagen,
wen die Büste darstellen soll,
ob alle drei Münzen als "As" bezeichnet werden,
ob mein erstes Verständnis beim Prägedatum korrekt ist: Kopf n.r. ohne Hand 190-160 v.Chr, Kopf mit Hand 160-90 V. Chr., Europa mit Stier 1.Jh. v. Chr.?
Ist das iberische Alphabet schon dechiffriert, oder wie man das bei Alphabeten nennt? "Entziffert" schien mir das falsche Wort zu sein.
Schönen Sonntag noch
Kiko
Für den spanische Text fehlt mir momentan die Muße, er kommt im Urlaub dran, denn ich kann nur ein bisschen Latein und sehr wenig Italienisch.
Könntet ihr mir sagen,
wen die Büste darstellen soll,
ob alle drei Münzen als "As" bezeichnet werden,
ob mein erstes Verständnis beim Prägedatum korrekt ist: Kopf n.r. ohne Hand 190-160 v.Chr, Kopf mit Hand 160-90 V. Chr., Europa mit Stier 1.Jh. v. Chr.?
Ist das iberische Alphabet schon dechiffriert, oder wie man das bei Alphabeten nennt? "Entziffert" schien mir das falsche Wort zu sein.
Schönen Sonntag noch
Kiko
-
- Beiträge: 6024
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1664 Mal
Re: spanische Münzen
Ich hab' bei den zweien mit der Sphinx durchaus mit Absicht von einem jugendlichen Kopf gesprochen. Konkreter bekommt man es nämlich nicht, das gilt auch für die Münze mit der Europakiko217 hat geschrieben:... wen die Büste darstellen soll ...

Ja, werden sie. Wobei das vielleicht auch nur eine Hilfskonstruktion ist, denn über die Jahre, aber auch schon innerhalb einer Emission, war z.B. der Sphinx-Typ ganz erheblichen Gewichtsschwankungen unterworfen.kiko217 hat geschrieben:... ob alle drei Münzen als "As" bezeichnet werden ...
Beispielsweise hier ein Exemplar mit etwa 8 Gramm: https://www.acsearch.info/search.html?id=1420088 , und hier eines mit etwa 28 Gramm: https://www.acsearch.info/search.html?id=5053316 .
So grob stimmt das (man findet auch 165 BC), es gibt aber Varianten mit lateinischer Legende, die noch länger geprägt wurden. Die Hand ist auch nicht das einzige mögliche Beizeichen, es gibt auch welche mit einem Delfin: https://www.acsearch.info/search.html?id=4779729kiko217 hat geschrieben:... Kopf n.r. ohne Hand 190-160 v.Chr, Kopf mit Hand 160-90 V. Chr. ...
Stimmt in etwa ebenfalls.kiko217 hat geschrieben:... Europa mit Stier 1.Jh. v. Chr. ...
Wenn ich das richtig sehe, dann nur teilweise, zumal es mehrere Varianten gibt und hinter der Schrift auch mehrere verschiedene Sprachen stecken. Nicht alle der sehr wenigen gefundnenen Texte sind übersetzt, siehe hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Althispanische_Schriften (und von dort aus fröhlich den ganzen Links folgenkiko217 hat geschrieben:... Ist das iberische Alphabet schon dechiffriert ...

Gruß
Altamura
-
- Beiträge: 6024
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1664 Mal
Re: spanische Münzen
Kleiner Nachtrag:
Strenggenommen sind diese Münzen hier bei den Kelten falsch untergebracht, denn Castulo war die Hauptstadt der Oretani, und das waren Iberer
.
Gruß
Altamura
Strenggenommen sind diese Münzen hier bei den Kelten falsch untergebracht, denn Castulo war die Hauptstadt der Oretani, und das waren Iberer

Gruß
Altamura
-
- Beiträge: 6024
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1664 Mal
Re: spanische Münzen
Wobei das mit Bestimmungen von Händlern immer so eine Sache istkiko217 hat geschrieben:... Habe mir jetzt erstmal die Texte der Beschreibungen von acsearch kopiert, ist besser als nichts. ...

Zum selbst nachschauen fallen mir bei spanischen Münzen spontan zwei Quellen ein:
"Diccionario de Cecas y Pueblos Hispánicos. Vol. I" von Paz Garcia-Bellido und Cruces Blázquez, Madrid 2001: https://www.academia.edu/32437730/Dicci ... nicos_.pdf
Ab Seite 226 wird dort die Münzprägung von Castulo behandelt. Der Text ist zwar auf Spanisch, aber anhand der Bilder kann man schon herausfinden, welche Münze man hat.
Dann ist eines der Standardwerke zu iberischen Münzen "Sylloge Nummorum Graecorum, Great Britain, Volume IX, British Museum, Part 2: Spain", kurz SNG BM Spain.
Den Inhalt dieses Werks findet man hier: http://www.sylloge-nummorum-graecorum.org/
Wenn Du da oben rechts unter "Mint" auf "Castulo" filterst, dann erhältst Du die entsprechenden Einträge des SNG BM Spain und kannst mal suchen

Gruß
Altamura
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 35 Antworten
- 15240 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
-
- 1 Antworten
- 3632 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von desammler
-
- 5 Antworten
- 2479 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 8 Antworten
- 2735 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dictator perpetuus
-
- 3 Antworten
- 1754 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von josipvs
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder