Seite 1 von 1

Zwei Kelten

Verfasst: Mo 02.09.19 12:28
von rati
Hallo an die Kelten-Experten,

ich habe hier zwei Kelten bei denen ich gerne erfahren möchte ob ich mit meiner Bestimmung richtig liege und ob es noch zusätzliche Informationen gibt.Z.B. Nominale

Bei der zweiten Münze scheinen Reste der Prägung des Pferdekopfes auf dem Rand gelandet sein.

Re: Zwei Kelten

Verfasst: Mi 04.09.19 15:32
von harald
Hallo rati,

Die erste iwurde von dir bereits korrekt bestimmt.

Zu den weiteren Nominalen:
http://www.numismatik-cafe.at/viewtopic ... nge#p60713

Die zweite ist eine Drachme des Typs Dachreiter, ebenfalls aus Syrmien.
Der Typ Kugelwange ist eine Weiterentwicklung des Dachreiters.
http://www.numismatik-cafe.at/viewtopic ... dachreiter

Grüße
Harald

Re: Zwei Kelten

Verfasst: Fr 06.09.19 17:15
von rati
Hallo Harald,

vielen Dank für Deine Antwort mit den Links.
Demnach ist die zweite Münze den Skodisker zuzuordnen und wegen des Gewichtsunterschiedes eine späte Ausgabe ? Ist das schlechte Avers normal ? Bei diesem Stück war es noch das Beste unter den angebotenen Stücke.
Wäre das zweite Stück näher zuzuordnen ? Das Avers ist ziemlich Abstrakt.
Es waren auch größere Subaerat-Stücke im Angebot,da war ich mir aber nicht sicher.Kommen diese Stücke auch vor? Gibt es evt.Beispiele in den Forumsbeiträgen ?

Re: Zwei Kelten

Verfasst: So 22.09.19 10:56
von rati
Da wäre noch eine Frage zu dem Gewicht.
Bei dem Dachreiter handelt es sich wohl um eine späte Ausgabe einer Drachme ,geringes Gewicht und schlecht ausgeprägter Kopf.
Was für ein Nominal ist die Kugelwange.Bei den Keltischen Münzen findet man oft das Nominal "Quinar". Das Gewicht meiner Münze würde der Gewichtseinheit näher kommen als einer Drachme.Bei den in Deinen Links aufgeführten Währungseinheiten ist der Quinar nicht aufgeführt.

Re: Zwei Kelten

Verfasst: Sa 28.09.19 14:10
von harald
Hallo Rati,

Es ist mit Sicherheit eine späte Emission.
Der schwache Avers ist der Stempelabnützung geschuldet.
Von diesem Typ sind viele Belege regelmäßig im Handel verfügbar und mehrheitlich in besserer Erhaltung.
Eine exakte Zuordnung ist kaum mehr möglich.
Es existieren subaerate Ausgaben von Drachmen und Tetradrachmen.

Die Kugelwange ist ostkeltisch, deshalb die Bezeichnung Drachme.
Quinare gab es nur bei den West- und Mittelkelten.

Grüße
Harald

Re: Zwei Kelten

Verfasst: Sa 28.09.19 16:59
von rati
harald , ich danke Dir für die aufklärenden Antworten.