Stater der Ubier
Verfasst: Mi 13.11.19 16:29
Hallo,
bei dieser Münze soll es sich um einen Elektron-Stater der "Ubier" handeln. Die Münze hat eine leicht gelblich-grüne Tönung. Das Gewicht beträgt 6,39 g. Sie wurde vermutlich poliert und mit Lack überzogen. An einigen Stellen ist eine schwärzliche Silberpatina zu erkennen.
Auf beiden Seiten der Münze erscheint mit der Stempelabdruck als sehr ausgeprägt und "frisch" und zudem gut zentriert. Das spezifische Gewicht liegt bei knapp unter 10 g/cm³ (Gold: 19,3, Silber 10,49). Somit scheinen hier auch Kupfer und auch vielleicht wenig edle Metalle vorhanden zu sein. Handelt es sich hier um eine Fälschung?
Nach einer älteren Literaturstelle wurde dieser Typ von Münze (Mardorf) in seiner ursprünglichen Form im Oppidum Dünsberg hergestellt, das kurz vor Chr. (vor 50 v. Chr.) anscheinend von den germanischen Ubiern besiedelt wurde. Die ethnische Zuordnung der Ubier auf dem Dünsberg ist wohl noch nicht eindeutig geklärt. Nach Umsiedelung in den Raum Köln wurden die Stater dort in ähnlicher Form weiterhin gefertigt. Meine Münze scheint aber der ursprünglichen Form zu entsprechen.
Wer kann diese Münze zuordnen?
LG Jochen
bei dieser Münze soll es sich um einen Elektron-Stater der "Ubier" handeln. Die Münze hat eine leicht gelblich-grüne Tönung. Das Gewicht beträgt 6,39 g. Sie wurde vermutlich poliert und mit Lack überzogen. An einigen Stellen ist eine schwärzliche Silberpatina zu erkennen.
Auf beiden Seiten der Münze erscheint mit der Stempelabdruck als sehr ausgeprägt und "frisch" und zudem gut zentriert. Das spezifische Gewicht liegt bei knapp unter 10 g/cm³ (Gold: 19,3, Silber 10,49). Somit scheinen hier auch Kupfer und auch vielleicht wenig edle Metalle vorhanden zu sein. Handelt es sich hier um eine Fälschung?
Nach einer älteren Literaturstelle wurde dieser Typ von Münze (Mardorf) in seiner ursprünglichen Form im Oppidum Dünsberg hergestellt, das kurz vor Chr. (vor 50 v. Chr.) anscheinend von den germanischen Ubiern besiedelt wurde. Die ethnische Zuordnung der Ubier auf dem Dünsberg ist wohl noch nicht eindeutig geklärt. Nach Umsiedelung in den Raum Köln wurden die Stater dort in ähnlicher Form weiterhin gefertigt. Meine Münze scheint aber der ursprünglichen Form zu entsprechen.
Wer kann diese Münze zuordnen?
LG Jochen