Seite 1 von 1

Büschelquinar

Verfasst: Sa 01.02.20 19:23
von wotan
Hallo,

kann dieser Quinar bestimmt werden.Sollte ein Vendeliker sein.Schon mal Dank im voraus.

Dm-1,3 cm
Gewicht-1,6 Gramm

Gruß
Wotan

Re: Büschelquinar

Verfasst: Sa 01.02.20 19:28
von wotan

Re: Büschelquinar

Verfasst: Sa 01.02.20 23:10
von antoninus1
Ich kann Deine Münze leider nicht zuordnen, aber mit der verlinkten hat sie, denke ich, nichts zu tun. Die ist ein ziemlich schlecht erhaltener Büschelquinar, Deiner sieht sehr spät entstanden aus, ich kann die "Zange" und Ausläufer eines Wirbels nicht sehen.

Aber vielleicht ist so etwas wie der Typ:
https://www.ma-shops.de/diller/item.php?id=161112043
oder der:
https://www.ma-shops.de/loebbers/item.php?id=141029002

Re: Büschelquinar

Verfasst: So 02.02.20 07:49
von wotan
Hallo Antoninus,

Danke für deine Hilfe.Selber habe ich nicht die geringste Ahnung was Keltische Münzen betrifft.
Was bedeutet denn ^Zange^?

LG
Wotan

Re: Büschelquinar

Verfasst: Mo 03.02.20 11:12
von antoninus1
Hier ist so ein Beispiel mit "Zange" und Wirbel:

https://www.acsearch.info/search.html?id=2683318

Das scheinen frühere Typen als Deiner zu sein. Von den Wirbeln scheinen nur die beiden dicken "Würste" übriggeblieben zu sein.

Re: Büschelquinar

Verfasst: Mo 03.02.20 16:27
von wotan
Danke dir für den Link.

Re: Büschelquinar

Verfasst: Mo 03.02.20 18:47
von Ceallach
Hallo Wotan,

es sollte sich hierbei um einen Büschelquinar der Gruppe B handeln.
In diesem Fall gehört dein Foto des Avers um 90° nach links gedreht.
Zu sehen ist ein Kopf n.l. aufgelöst. Auf dem Revers ein Pferd n.l. mit Strichmähne, darüber nach unten offener Torques.

Ähnliche Quinare sind im Kellner auf Tafel 13 unter Nummer 298 und 299 abgebildet.

Grüße,

Ceallach

Re: Büschelquinar

Verfasst: Mo 03.02.20 20:02
von wotan
Hallo Ceallach,

herzlichen Dank für die Bestimmung der Münze und die Richtigstellung des Avers.
Werde mich mal auf die Suche begeben.

LG
Wotan

Re: Büschelquinar

Verfasst: Mo 03.02.20 20:47
von Ceallach
Hallo Wotan,

vergessen zu beschreiben habe ich die Schlange auf dem Revers. Auf deiner Münze ist unter dem Pferdemaul der Kopf einer Schlange zu sehen.
Auch diese ist bei der Münze Nr.271 von Herrn Kellner beschrieben sowie bei der Münze Nr. 298 vermutet worden.

Re: Büschelquinar

Verfasst: Mi 05.02.20 11:00
von wotan
Hi Ceallach,

Danke für die Info.Top.Hätte ich nicht gesehen.

LG
Wotan

Re: Büschelquinar

Verfasst: Mo 10.02.20 23:14
von Ceallach
Hallo Wotan,

ich habe gerade zufällig noch ein Vergleichsstück gefunden. Sehr ähnliches Avers und Revers. Hier ist auf dem Revers das Beizeichen zwar schlechter zu erkennen du sieht allerdings ebenfalls den Kopf der Schlange sowie unter dem Vorderbein des Pferdes ein Stück des Körpers der Schlange. https://nomosag.com/default.aspx?page=u ... webauction

Schönen Abend,

Ceallach

Re: Büschelquinar

Verfasst: Di 11.02.20 12:14
von wotan
Servus Ceallach,

Herzlichen Dank für den Link.Sieht dieser hier schon sehr ähnlich.
Selber habe ich kein Vergleichsstück gefunden.
Da sind doch bestimmt mit einem Stempel größere Sückzahlen geprägt worden.

Viele Grüße
Wotan

Re: Büschelquinar

Verfasst: Sa 15.02.20 15:04
von Ceallach
Hallo Wotan,

davon gehe ich aus. Mir fällt es manchmal schwer Stempelgleiche Stücke aufgrund des oft dezentrierten Schlags und der variierenden Schrötlingsgröße sofort zu erkennen. Hier noch ein weiteres Vergleichsstück bei dem das Revers deinem sehr ähnlich ist, wenn auch aus anderem Stempel.
https://www.ma-shops.de/saenn/item.php?id=4764
Wenn du dran bleibst findest du sicherlich ein Stempelgleiches Stück.

Grüße,

Ceallach

Re: Büschelquinar

Verfasst: So 19.04.20 19:33
von wotan
Sorry für die späte Antwort.Nochmals danke für deine Hilfe.

LG
Wotan