Seite 1 von 1

Sind das Belagreste?

Verfasst: Do 22.07.21 10:45
von k4fu
Sind das Belagreste? Bzw. was könnten diese Verfärbungen sein? Hoffe man erkennt was ich meine.

ist schwer zu sehen bzw. auf Bildern festzuhalten.

Ich denke putzen sollte man das auf keinen Fall oder?

Re: Sind das Belagreste?

Verfasst: Do 22.07.21 12:33
von indiacoins
1.Möglichkeit: Die Münze wurde bereits chemisch gereinigt und es handelt sich um Fraßstellen, Überreste von Oxidation. Antike Goldmünzen haben fast immer schwarze Krusten, weil immer ein geringer Anteil von Nichtedelmetall in der Legierung durch äußere Einflüsse oxidiert. Nur pures, reines Gold oxidiert nicht. Mit Mikrofasertuch kräftig glattpolieren. Wenn keine Patina mehr vorhanden ist, kann man auch putzen.
2. Möglichkeit. Es haftet tatsächlich noch etwas kalkhaltiges auf der Oberfläche an. In warmen Seifenwasser und etwas Essig abschrubben und sehen.
3.Möglichkeit . Halte ich bei dieser Münze für unwahrscheinlich. Eine Münze, die nur mit dickem Gold überzogen wurde, eine Palegold Münze.

Re: Sind das Belagreste?

Verfasst: Do 22.07.21 12:51
von k4fu
Alles klar, danke scho mal.

Dann glaube ich fast, dass es Möglichgkeit 1 ist.

Ich hab mal gekuckt. Fast jedes Regenbogenschüsselchen, die von dem Auktionshaus angeboten wurden, weißen mehr oder weniger diese Flecken auf.

Entweder hat ein Sammler die dann gereinigt (also das dann scheinbar die angebotenen Münzen vom selben Sammler kommen) oder das Auktionshaus hat sie gereinigt.

Re: Sind das Belagreste?

Verfasst: Do 22.07.21 13:00
von indiacoins
Wohl eher die Personen, die sie ausgegraben haben. Wissenschaftler wären wohl anders vorgegangen oder hätten die Beläge draufgelassen.

Re: Sind das Belagreste?

Verfasst: Do 22.07.21 13:09
von k4fu
indiacoins hat geschrieben:
Do 22.07.21 13:00
Wohl eher die Personen, die sie ausgegraben haben. Wissenschaftler wären wohl anders vorgegangen oder hätten die Beläge darufgelassen.
Hier mal die anderen Beispiele:

https://www.sixbid-coin-archive.com#/de ... /l33296451
https://www.sixbid-coin-archive.com#/de ... /l33296452
https://www.sixbid-coin-archive.com#/de ... /l33296453
https://www.sixbid-coin-archive.com#/de ... /l32721683
https://www.sixbid-coin-archive.com#/de ... /l32721681

Und noch eine Überlegung: Also Möglichgkeit 3, die du angesprochen hast. Das Gold wäre doch dann auf den großen, erhabenen Flächen abgerieben und nicht in den Vertiefungen, oder?

Übrigens: Das Auktionshaus hat mir geantwortet, nachdem sie noch Stücke verglichen haben, die sie noch haben und für sie handelt es sich um Reste vom Fundbelag. Das wäre dann sozusagen noch die 4. Möglichkeit, die ich ja im ersten Beitrag schon vermutet habe.

Re: Sind das Belagreste?

Verfasst: Do 22.07.21 13:27
von indiacoins
Deine Münze ist in Ordnung und hat dieselben Stellen wie alle anderen. Alles andere hätte, könnte,sollte, ist aber ja nicht und hängt ab, wie man Gold auf einen Rohling aufträgt, heiß, kalt, elektrisch, getaucht gepinselt, usw.

Re: Sind das Belagreste?

Verfasst: Do 22.07.21 13:28
von k4fu
indiacoins hat geschrieben:
Do 22.07.21 13:27
Deine Münze ist in Ordnung und hat dieselben Stellen wie alle anderen. Alles andere hätte, könnte,sollte, ist aber ja nicht und hängt ab, wie man Gold auf einen Rohling aufträgt, heiß, kalt, elektrisch, getaucht gepinselt, usw.
Hab noch auf meinen Beitrag vorher folgendes dazugeschrieben:

Übrigens: Das Auktionshaus hat mir geantwortet, nachdem sie noch Stücke verglichen haben, die sie noch haben und für sie handelt es sich um Reste vom Fundbelag. Das wäre dann sozusagen noch die 4. Möglichkeit, die ich ja im ersten Beitrag schon vermutet habe.

Re: Sind das Belagreste?

Verfasst: Do 22.07.21 13:30
von k4fu
Ich erkenne auch ganze feine Kratzer an den glatten Stellen. Also wurde die Münze sicher mal mit einem Tuch geputzt.

Aber ich denke das wurde fast jede dieser Münzen, nachdem sie 2000 Jahre unter der Erde lagen.

Außer sie waren in einem Gefäß.

Re: Sind das Belagreste?

Verfasst: Do 22.07.21 16:08
von indiacoins
Wenn eine antike Münze absolut keine Kratzer hat, dann ist meistens etwas faul. Und das man nicht putzen soll,ist Unsinn. Das gilt vielleicht für moderne Sammlermünzen, wo es um Vorzüglich oder Stempelglanz geht. Antike Münzen waren im Umlauf, kamen in die Erde und kratzigem Sand. Ganz im Gegenteil. Bei antiken Bronzemünzen muß man gelegentlich mal leicht trocken drüberputzen, damit kein Bronzepest ansetzt.99% aller auf dem Markt angebotenen Antimünzen sind gereinigt oder geputzt. So wie auf den Bildern siehr keine Münze aus, wenn sie aus dem Boden kommt. Der Mythos mit den Münzen aus dem Tonkrug ist auch nicht wahr. Die Münzen darin sind oftmals zusammengeklebt und gammeln so vor sich hin.Wenn man Glück hat, sind sie noch nicht alle von der Bronzepest angegriffen. Auch die großen Lots mit angeblich ungereinigten Fundmünzen sind immer aussortiert und meist falsch vorgereinigt. Das was man nicht machen soll, ist, eine intakte Patina zerstören oder entfernen, solange sie eine Münze nicht unkenntlich macht.

Re: Sind das Belagreste?

Verfasst: Do 22.07.21 17:36
von Zwerg
indiacoins hat geschrieben:
Do 22.07.21 12:33
Mit Mikrofasertuch kräftig glattpolieren
Und dann ist die Münze kaputt!
Vor allem bei Goldmünzen gilt: FINGER WEG VON PUTZTÜCHERN
Das Material ist so weich, daß unweigerlich Riefen bleiben.
In diesem Fall kann man eventuell mechanisch mit einem Holzstäbchen unter einem guten Stereomikroskop den Belag entfernen.
Aber auch da benötigt es viel Erfahrung.

Grüße
Klaus

Re: Sind das Belagreste?

Verfasst: Do 22.07.21 18:20
von indiacoins
Zwerg hat geschrieben:
Do 22.07.21 17:36
indiacoins hat geschrieben:
Do 22.07.21 12:33
Mit Mikrofasertuch kräftig glattpolieren
Und dann ist die Münze kaputt!
Vor allem bei Goldmünzen gilt: FINGER WEG VON PUTZTÜCHERN
Das Material ist so weich, daß unweigerlich Riefen bleiben.
In diesem Fall kann man eventuell mechanisch mit einem Holzstäbchen unter einem guten Stereomikroskop den Belag entfernen.
Aber auch da benötigt es viel Erfahrung.

Grüße
Klaus
Achso. Ich dachte, dass Mikrofasertücher besonders schonend sind. Man benutzt sie ja auch als Brillenputztücher.

Re: Sind das Belagreste?

Verfasst: Fr 23.07.21 07:32
von k4fu
Ich gehe aber davon aus, dass die meisten Münzen direkt geputzt werden, nachdem sie gefunden wurden.

Wie gesagt, meine hat ja auch feine Kratzer.

Jetzt bin ich mal rein interessehalber ein paar Auktionen durchgegangen und habe gekuckt.

Da haben sehr viele Münzen Kratzer, die von einer Reinigung stammen könnten. Und wenn die Kratzer schon auf Auktionsfotos sichtbar sind, dann sind sie schon relativ stark, da die Auktionsfotos ja oftmals etwas geschönt bzw. in günstigem Licht gemacht werden.

Hier mal ein paar Beispiele:

https://www.sixbid-coin-archive.com#/de ... /l27004372
https://www.sixbid-coin-archive.com/#/d ... /l30315083
https://www.sixbid-coin-archive.com/#/d ... /l26852429
https://www.sixbid-coin-archive.com/#/d ... /l30315097
https://www.sixbid-coin-archive.com/#/d ... /l27359806