Seite 1 von 1

Viertelstater der Treverer

Verfasst: Fr 01.04.22 18:12
von pottina
Hallo

Heute ein seltener Viertelstater der Treverer.

AV: Stilisierter Kopf mit Ziegenhorn und volutenförmigem Kinnbart n.L., darüber 3 Fiebeln?
RV: Androkephales Pferd mit kleinem Wagenlenker n. l. galoppierend, darunter Flügel n.l.

Gruß, PoTTINA

Re: Viertelstater der Treverer

Verfasst: Fr 01.04.22 19:54
von CAROLUS REX
Hi Potina,

deine Flügel nach links ist eine liegende Nike.
Das hier ist meiner, allerdings ein Stater.

Gruß CR

Re: Viertelstater der Treverer

Verfasst: Sa 02.04.22 12:01
von Altamura2
CAROLUS REX hat geschrieben:
Fr 01.04.22 19:54
... deine Flügel nach links ist eine liegende Nike. ...
Das hab' ich so noch nie gesehen, die kniet ja eher, als dass sie liegt 8O .

Ein bisschen was dazu steht auch in der Doktorarbeit "L’or monnayé dans le Nord de la Gaule" von Charlotte Sillon ab Seite 257:
https://tel.archives-ouvertes.fr/tel-01 ... o,-202,842
Im Französischen ist auch etwas allgemeiner von einer "personnage ailé" die Rede, einer geflügelten Figur.

Nur hab' ich nirgendwo etwas über die Bedeutung dieser Figur gefunden :? , weiß man da was?

Gruß

Altamura

Re: Viertelstater der Treverer

Verfasst: Sa 02.04.22 13:20
von CAROLUS REX
https://ikmk.smb.museum/object_print.ph ... 48&lang=de

viewtopic.php?t=19480

Hi.

Wurde mir hier und von den Trierer Archäologen so bestimmt.
Es wird zwar auch manchmal von einem liegenden Männchen (Genius) geschrieben, aber die überwiegende Deutungen geht zu Nike.

@Potina
Zu deiner Münze habe ich jetzt ein paar Vergleisstücke gesehen. Und ich muss gestehen, dass es wohl doch " nur" Flügel bei deiner sind. Dort sind Flügel abgebildet, die mit der "Schulter" auf einer Punktlinie stehen.

Tolles und seltenes Stück hast du da.

Gruß CR

Re: Viertelstater der Treverer

Verfasst: Sa 02.04.22 13:50
von CAROLUS REX
https://www.lot-art.com/auction-lots/KE ... 9-emporium

Hi.
Hab mich echt geirrt wegen der Flügel. Hier erkennt man das ganze Symbol.

Gruß CR

Re: Viertelstater der Treverer

Verfasst: Sa 02.04.22 14:40
von pottina
@ Altamura2

Danke für den link.

Da ich nur deutsch, meinen Dialekt und ein wenig schulenglisch lesen kann werde ich die Doktorarbeit mit Hilfe eines online- Übersetzers lesen

@ CAROLUS REX

was die damaligen Trierer Archäologen anbelangt:

Dr. Nort.... ,dessen Fachgebiet ja die Eisenzeit war, kannte nicht einmal die Potins der Treverer, obwohl es davon nur drei Typen gibt.
Er war der stellvertretender Landesarchäologe von Rheinland-Pfalz. Wörtlich hat er zu mir gesagt: Münzen interessieren mich nicht. Mich interessiert nur das Geld das ich für die Bearbeitung zur Verfügung stellen muß.
Dr.Gil.. hat sich auch mehr für Straßenbahnen als für Fundmünzen von Suchern interessiert. Außer er kam in die Zeitung, wie zum Beispiel mit dem röm. Münzschatz von Trier. Trotzdem hat er für dessen Puplikation 20! Jahre gebraucht.

Gruß, PoTTINA

Re: Viertelstater der Treverer

Verfasst: Sa 02.04.22 15:06
von CAROLUS REX
Hi

Ja, dein "angespanntes" Verhältnis zu Trier und die Geschichte dazu kenne ich ja bestens.
Es ist ja jetzt eine andere Generation da.
Mal sehen wie es weitergeht.

Gruß CR

Re: Viertelstater der Treverer

Verfasst: Sa 02.04.22 15:17
von pottina
Das hat nichts mit meinem "angespannten" Verhältnis zu tun.

Der Schatzfund war ja das letzte was ich mit denen zu tun hatte. Alles andere war vorher.
Und nicht nur mir ging es so

Gruß, PoTTINA

PS. Der Schatzfund von Meckel ist inzwichen pupliziert. Seit September 2021
Im Museumsshop vom Landesmuseum Trier gibt es die Puplikation allerdings nicht zu kaufen :D

https://medialibrary.reichert-verlag.de ... urg_pruem/

Re: Viertelstater der Treverer

Verfasst: Sa 02.04.22 15:39
von CAROLUS REX
Ja, hab ich schon gesehen.
Kollege hat es bereits.

Re: Viertelstater der Treverer

Verfasst: Sa 02.04.22 15:58
von Altamura2
CAROLUS REX hat geschrieben:
Sa 02.04.22 13:50
... Hab mich echt geirrt wegen der Flügel. Hier erkennt man das ganze Symbol. ...
Tatsächlich, da passt auch der Kopf auf dem Avers besser :D .
Dann ist es der Typ "à la tête cornue ", bei Sillon auf Seite 261: https://tel.archives-ouvertes.fr/tel-01 ... o,-202,607

Damit wird das geflügelte Teil unter dem Pferd aber noch rätselhafter :? .

Gruß

Altamura

Re: Viertelstater der Treverer

Verfasst: Sa 02.04.22 16:00
von CAROLUS REX
Hi.

Ja, dieses Symbol ist für mich auch ein Rätsel.

Gruß CR

Re: Viertelstater der Treverer

Verfasst: Sa 02.04.22 16:54
von pottina
Dieses "krabbelnde" geflügeltes Männlein gibt es u.a. auf Münzen von den Carnutes, Osismes und Venetern

Liegend bei den Aulerques Cenomans.

Eine Münze nur mit Flügel habe ich, außer bei dem oben gezeitem Viertelstater, bis jetzt noch nicht gesehen. Genau so wenig wie das rechteckige "Kästchen" mit den fünf Punkten.

Gruß, PoTTINA

Re: Viertelstater der Treverer

Verfasst: Sa 02.04.22 18:25
von CAROLUS REX
Ja, die Gedankengänge der Kelten sind oft, leider sehr oft für uns heute nicht mehr nachvollziehbar.

Gruß