Seite 1 von 1

Kelte sucht Bestimmung

Verfasst: Di 01.08.23 12:55
von DerDude
Hallo.

Diese kleine Münze konnte ich bisher nicht bestimmen. Ich dachte auf jeden Fall an einen Quinar, jedoch macht mich ihre Farbe stutzig. Im Vergleich zu meinen Münzen aus Silber hat sie einen goldenen Schimmer. Meine Überlegung war nun ob es sich vielleicht um einen 1/4 Stater aus Elektron handeln könnte? Dazu muss ich aber sagen, dass die Münze eine fette Schicht Hornsilber hatte. Ist es denn theoretisch möglich, dass eine Elektron Münze mit hohem Silberanteil in aggresivem Boden anfällig für Hornsilber ist? Sie ist 12mm im Durchmesser und wiegt 1,61g.

Die Fotos meines Handys sind nicht die hochwertigsten, ich hoffe jedoch es genügt.

Ich würde mich sehr über eure Hilfe freuen!

Re: Kelte sucht Bestimmung

Verfasst: Sa 05.08.23 17:34
von DerDude
Also ich denke nun, dass es sich ziemlich sicher um eine Münze der Sequaner handelt. Ein mir persönlich bisher unbekanntes Exemplar der Togirix Prägungen. Falls jemand ein vergleichbares Stück in der Literatur findet, würde ich mich sehr über einen Hinweis freuen.

Re: Kelte sucht Bestimmung

Verfasst: Sa 05.08.23 18:22
von Ceallach
Hallo DerDude,

mit deiner Vermutung dürftest du wohl richtig liegen.
Das Stück unter nachfolgendem Link ist deinem sehr ähnlich, auch wenn die Darstellung des Auges etwas abweicht.
Das Gewicht passt ebenfalls: https://sixbid-coin-archive.com#/de/single/l30509592
Auf welches Stück die Literaturangabe "BMC.366" verweist kann ich dir leider nicht sagen.

Auf jeden fall ein interessantes Stück, das du hier zeigst.

Vg

Ceallach

Re: Kelte sucht Bestimmung

Verfasst: Sa 05.08.23 19:15
von Erdnussbier
Nur als Rückmeldung:

Ich hatte auch etwa 2 Stunden lang gesucht aber nichts gefunden.

Grüße Erdnussbier

Re: Kelte sucht Bestimmung

Verfasst: Di 08.08.23 23:46
von DerDude
Hi Erdnussbier, vielen Dank für deine Antwort und deinen zeitlichen Aufwand. Die Münze in dem Link hat auch nicht diesen Strich, der vom „O“ wegläuft. Außerdem treibt mich noch immer die Materialfrage um, denn die Münze ist für Silber viel zu goldig. Aber eben auch zu blass und uneinheitlich für Gold. Ich habe aber durchaus schon Elektron-Münzen gesehen die exakt diese Optik hatten. Jedoch ist mir keine einzige Togirix aus Elektron bekannt. Ich habe nochmal versucht die Farbe mit Bildern einzufangen.

Re: Kelte sucht Bestimmung

Verfasst: Mi 09.08.23 09:31
von Erdnussbier
Ja dieses kreisrunde auge konnte ich bisher bei keinem Kelten wirklich wiederfinden.
Wenn dann nur ovale wie bei den Briten:
https://www.sixbid-coin-archive.com/#/d ... /l31791669

Mal überhaupt vorausgesetzt, dass es ein Auge ist und nicht nur der Teil einer stilisierten Helmzier.
https://www.sixbid-coin-archive.com/#/d ... /l29887205

Zumindest bin ich recht positiv gestimmt, dass man mit "Kelten" schonmal in der richtigen Ecke sucht.

Grüße Erdnussbier

Re: Kelte sucht Bestimmung

Verfasst: Do 10.08.23 18:03
von Altamura2
Erdnussbier hat geschrieben:
Mi 09.08.23 09:31
... Ja dieses kreisrunde auge konnte ich bisher bei keinem Kelten wirklich wiederfinden. ...
Könnte das Kreisrunde auf dem Avers nicht eher ein Buchstabe sein, so wie auf dieser Münze auch (wobei da natürlich die Legende nicht passt):
https://www.acsearch.info/search.html?id=9734009
Das richtige Auge wäre dann weiter rechts.

Auch auf dem Revers könnte über dem Pferd ein OY oder sowas stehen. Ich hab' aber leider nichts gefunden, was dazu passen würde :? .

Gruß

Altamura

Re: Kelte sucht Bestimmung

Verfasst: Fr 11.08.23 10:57
von DerDude
Da gebe ich recht, das eigentlich Auge und Gesicht ist weiter rechts. Das kreisrunde Symbol passt eher zum „Togirix“ Schriftzug. Wobei in diesem Fall es leider zu keiner mir bekannten Münze passen will. Der Strich der vom vermeintlichen Auge oder O abgeht, den gibts so auf keiner anderen Sequaner Münze… zumindest meines bescheidenen Wissens nach.

Re: Kelte sucht Bestimmung

Verfasst: Fr 11.08.23 17:36
von Altamura2
DerDude hat geschrieben:
Fr 11.08.23 10:57
... Der Strich der vom vermeintlichen Auge oder O abgeht, den gibts so auf keiner anderen Sequaner Münze ...
Gibt es zu den Togirix-Münzen vielleicht auch zeitgenössische Imitationen mit Trugschrift :| ?

Davon hab' ich zwar noch nie gehört, was aber nichts heißen muss :D .

Gruß

Altamura

Re: Kelte sucht Bestimmung

Verfasst: Fr 11.08.23 18:36
von DerDude
Altamura2 hat geschrieben:
Fr 11.08.23 17:36
Gibt es zu den Togirix-Münzen vielleicht auch zeitgenössische Imitationen mit Trugschrift :| ?
Mir sagte jemand, dass die Vindeliker Münzen der Sequaner nachgeprägt hätten. Ob das stimmt und ob dieses Stück dafür in Frage kommt…?

Gibt es Togirix Prägungen in Elektron oder Gold?

Re: Kelte sucht Bestimmung

Verfasst: Fr 11.08.23 18:57
von Didalis
Die bereits geäußerte Vermutung, dass es sich bei dem „O“ mit Strich um einen Buchstaben handeln könnte, scheint mir sehr wahrscheinlich. Falls es ein „Q“ sein sollte, könnte das Stück zu einer Gruppe von „Quinaren“ gehören, die den Sequanern zugeschrieben werden und auf dem Avers die Legende Q DOCI tragen. Diese „Quinare“ variieren stark im Stil, Verprägungen sind keine Seltenheit und die Legenden sind nicht immer in der gleichen Sorgfalt ausgeführt.

Leider habe ich zurzeit keinen Zugriff auf meine Spezialliteratur, weshalb ich meine Vermutung nicht mit einem Zitat untermauern kann.

Re: Kelte sucht Bestimmung

Verfasst: Di 15.08.23 11:39
von DerDude
Okay, dann bleibt es wohl weiter ein Rätsel..

Q DOCI ist ein interessanter Hinweis. Wobei das Pferd und die angeschnittenen Buchstaben schon recht deutlich eine Togirix zeigen, wie ich finde.. Aber das wären ja beides bei den Sequaner geprägte Münzen. Vielleicht hat hier jemand den Togirix Stempel mit dem Q DOCI Stempel kombiniert…?

Ich danke euch für die Beträge! Vielleicht meldet sich ja noch jemand mit einem Geistesblitz zum Thema :D

Re: Kelte sucht Bestimmung

Verfasst: Sa 18.11.23 20:35
von Rockin57
Hello,

The coin is a quinarius type "Q.IVLIVS / TOGIRIX". It is a late variant from the common "TOGIRIX/TOGIRIX" quinairus.

https://www.cgb.fr/sequanes-region-de-b ... 643,a.html