Seite 1 von 1
Bestimmungshilfe
Verfasst: So 21.04.24 15:09
von aurelius
Kennt den jammed von euch , war in einem Slot das ich gekauft habe dabei
0,35 g., einseitig geprägt
Dankeschön
Re: Bestimmungshilfe
Verfasst: Do 02.05.24 18:10
von ELEKTRON
Hallo aurelis
Diese Münze erinnert mich etwas an einen Obol vom Typ Roseldorf. Diese Obole sind auch nur einseitig geprägt und waren meist in Niederösterreich und Mähren bei den Boiern im Umlauf. Ist aber nur ein Tipp evtl. noch genauer in diese Richtung weiter zu forschen.
Gruß Elektron
Re: Bestimmungshilfe
Verfasst: Do 02.05.24 21:50
von Altamura2
ELEKTRON hat geschrieben: ↑Do 02.05.24 18:10
... Diese Münze erinnert mich etwas an einen Obol vom Typ Roseldorf. ...
Die Münze hier sieht in meinen Augen aber doch stilistisch völlig anders aus

. Das Tier (Pferd? Stier? Kuh?) trägt auch keinen Reiter und dreht den Kopf nach hinten.
Irgend eine Idee hab' ich aber keine, mich würde auch eine Fälschung oder Fantasieprägung nicht wundern

.
Gruß
Altamura
Re: Bestimmungshilfe
Verfasst: Fr 03.05.24 08:47
von Chippi
Erinnert mehr an Illyrien und seine bekannten Drachmen.
Gruß Chippi
Re: Bestimmungshilfe
Verfasst: Fr 03.05.24 09:08
von Altamura2
Chippi hat geschrieben: ↑Fr 03.05.24 08:47
... Erinnert mehr an Illyrien und seine bekannten Drachmen. ...
Von Ferne ja, den Gedanken hatte ich zunächst auch.
Die Münze hier ist aber viel leichter, das Kalb fehlt und existierende Imitationen aus Illyrien sehen ganz anders aus (z.B. hier:
https://www.acsearch.info/search.html?t ... sd&order=1 )
Das reicht jetzt alles nicht aus, um eine solche Imitation sicher auszuschließen, lässt es aber deutlich unwahrscheinlicher werden

.
Gruß
Altamura
Re: Bestimmungshilfe
Verfasst: Fr 03.05.24 09:14
von Reinhard Wien
"Imitationen aus Illyrien sehen ganz anders aus"
Eben. Außerdem 0,35g? Oder wurde eine Kommastelle falsch gesetzt?! Der Durchmesser wäre interessant. Vielleicht ist es etwas völlig anderes, beispielsweise eine Ringplatte, man vermeint ja tatsächlich auch Fassungsspuren zu erkennen.
Würde nach der Beschaffenheit auch einen Guss nicht ausschließen.
Re: Bestimmungshilfe
Verfasst: Fr 03.05.24 11:57
von harald
Das ist sicher kein Roseldorfer.
Wie sieht denn die Vorderseite aus.
Die ist bei Kelten so gut wie nie glatt, sondern weist immer mehr, oder weniger Reste der Prägung auf.
Grüße
Harald