Seite 1 von 1
BestimmungsHilfe
Verfasst: Fr 03.05.24 19:06
von Bokaja
Hallo zusammen wollte mal in die runde fragen ob einer weiß was das hier schönes ist.
Wäre euch sehr dankbar
Lieben gruss der bokaja
Re: BestimmungsHilfe
Verfasst: Fr 03.05.24 20:11
von Lackland
Hallo und herzlich willkommen im Forum,
nun, eine Münze ist dies sicher nicht…
Aber vielleicht kann Dir ja trotzdem geholfen werden. Schön wären noch Angaben zu Material, Größe und Gewicht. Und bitte ein Foto der Rückseite.
Viele Grüße
Lackland
Re: BestimmungsHilfe
Verfasst: Fr 03.05.24 21:31
von Bokaja
Danke für die begrüßung.
Die bilder sind 2 verschiedene einmal voderseite und die rückseite.
Zu den maßen die höhe ist 1.7cm
Die länge ist 2.5 cm
Und das gewicht ist 16g
Das material ist leicht magnetisch.
Danke schonmal im voraus
Lieben gruss
Re: BestimmungsHilfe
Verfasst: Fr 03.05.24 22:08
von Erdnussbier
Hallo!
Ich kann auch nur soviel sagen wie Lackland.
Keine Münze. Und aufgrund der Triskele würde ich auch einen keltischen Bezug vermuten wie du, ob dieser nun zeitgenössisch oder modern ist kann ich nicht sagen.
Ich glaube fast man muss sich hier an andere Kenner wenden.
Grüße Erdnussbier
Re: BestimmungsHilfe
Verfasst: Fr 03.05.24 22:28
von Lackland
Sehr interessantes Artefakt. Könnte tatsächlich keltisch sein. Man möchte an das Fragment eines Beschlages denken, was allerdings auszuschließen ist, da das Motiv auf beiden Seiten ausgestaltet ist. Ähnliches habe ich schon als Gürtelschliesse gesehen - aber eben nur einseitig…
Ich habe leider überhaupt keine Vorstellung, wie das Objekt einst als Ganzes ausgesehen hat und für was es verwendet wurde.
Viele Grüße
Lackland
Re: BestimmungsHilfe
Verfasst: Fr 03.05.24 22:40
von Bokaja
An den seiten sieht es abgebrochen aus.
Vielleicht war das mal eine kette gewesen.
Danke für die antworten sehr lieb von euch
Gruss bokaja
Re: BestimmungsHilfe
Verfasst: Fr 03.05.24 22:46
von Lackland
Mache ich sehr gerne! Und ich sehe ja auch gerne historische Dinge!
An eine Art ‚Hochzeitsgürtel‘ habe ich auch schon gedacht… Nur warum sollte man sich die Mühe machen, diesen zweiseitig zu arbeiten? Es muss das Fragment eines Objektes sein, das man von beiden Seiten betrachten konnte.
Vielleicht das Fragment eines Pferdezaumzeuges, das beidseitig sichtbar war???
Ich behalte Dein Anliegen mal im Hinterkopf und werde ggfs. zu einem späteren Zeitpunkt noch mal schreiben…
Viele Grüße
Lackland
Re: BestimmungsHilfe
Verfasst: Sa 04.05.24 04:20
von Atalaya
Könntest Du bitte Fotos von den Rändern machen? Es könnte zB das Fragment einer auskragenden Gefäßlippe oder eines anderen Gerätrandes sein, die Rundung spräche dafür.
Re: BestimmungsHilfe
Verfasst: Sa 04.05.24 10:41
von Bokaja
Klar hier sind die seiten Bilder.
Re: BestimmungsHilfe
Verfasst: Sa 04.05.24 13:53
von Atalaya
Gut, nach links und rechts ist es gebrochen. Oberhalb scheint kein Bruch zu sein und unterhalb der Gesichter ist eine Art Kante?
Re: BestimmungsHilfe
Verfasst: Sa 04.05.24 14:12
von Lackland
Vielen Dank für die aussagekräftigen Fotos! Diese bekräftigen zum einen die Authentizität des Stücks und zum anderen tatsächlich die Vermutung von Atalaya, dass wir hier den Teil eines antiken Gefäßes haben könnten…
Re: BestimmungsHilfe
Verfasst: Sa 04.05.24 19:31
von Bokaja
Meine gedanken waren gewesen das es der griff einen gefäßes sein könnte.