keltisch ?
Verfasst: Fr 27.06.25 12:11
Hallo liebe Münzfreunde
Beim Reinigen eines jahrzehntealten, gammeligen Römerlots, welches noch im Keller auf Bearbeitung wartet, habe ich 2 Bronzemünzen entdeckt die wahrscheinlich nicht römisch sind.
Bei der einen, stark zerfressenen Münzruine könnte es sich evtl. um den Rest einer ostkeltischen Münze (Kapostaler o.ä.) oder um eine makedonische Bronzemünze handeln. Auf dem Revers ist ein schemenhaftes Pferd nach rechts zu sehen, ob mit oder ohne Reiter.......
Die Münze hat einen Durchmesser von 16-18 mm und wiegt 5,72 g. Mich würde interessieren, ob ich mit meiner Vermutung Ostkelten nicht ganz falsch liege.
Bei Münze Nr. 2 ist eine Bestimmung wahrscheinlich eher möglich. Es fällt der auffällig dicke, schlecht ausgeschmolzene Schrötling auf ( ca. 3,5-4 mm). Vom Stil denke ich, dass auch diese Münze nicht römisch ist. Die Münze hat einen Durchmesser von 17-19 mm und wiegt 6,68 g.
Über ein paar Tipps würde ich mich freuen.
Euch vielen Dank für die Mühe und ein schönes Wochenende,
Elektron
Beim Reinigen eines jahrzehntealten, gammeligen Römerlots, welches noch im Keller auf Bearbeitung wartet, habe ich 2 Bronzemünzen entdeckt die wahrscheinlich nicht römisch sind.
Bei der einen, stark zerfressenen Münzruine könnte es sich evtl. um den Rest einer ostkeltischen Münze (Kapostaler o.ä.) oder um eine makedonische Bronzemünze handeln. Auf dem Revers ist ein schemenhaftes Pferd nach rechts zu sehen, ob mit oder ohne Reiter.......
Die Münze hat einen Durchmesser von 16-18 mm und wiegt 5,72 g. Mich würde interessieren, ob ich mit meiner Vermutung Ostkelten nicht ganz falsch liege.
Bei Münze Nr. 2 ist eine Bestimmung wahrscheinlich eher möglich. Es fällt der auffällig dicke, schlecht ausgeschmolzene Schrötling auf ( ca. 3,5-4 mm). Vom Stil denke ich, dass auch diese Münze nicht römisch ist. Die Münze hat einen Durchmesser von 17-19 mm und wiegt 6,68 g.
Über ein paar Tipps würde ich mich freuen.
Euch vielen Dank für die Mühe und ein schönes Wochenende,
Elektron