mein Erster "richtiger" Beitrag, bzw. meine Erste richtige Frage Ich würde oder werde wohl diesen Penny erwerben. In meinen Augen sieht er durchaus echt aus, jedoch würde mich Eure Meinung interessieren.
1.09g, Silber.
Preis läge bei 220 Euro. Fair ?
Beste Grüße , Rob
Dateianhänge
Suche immer englische Münzen des Mittelalters ( ab 1066 ) und Münzen der Kreuzfahrerstaaten.
Hallo Lionheart, die Münze ist doch gut! Das ganze Bild ist klar zu erkennen, jeder einzelne Buchstabe der Umschriften ist klar zu lesen: +CNV – T RECX und +GODMAN ON EOFE, also Münzstätte York. Ich sehe keine Beschädigungen, und für solch eine Münze ist der geforderte Preis akzeptabel.
erstmal Danke für Deine Antwort. Ich war bei dem Preis ein wenig mißtrausich. Sind die Preise in Deutschland und in uk so verschieden ? In England würde ich für ein vergleichbares Stück gut 100-150 Euro mehr zahlen.
Kennst Du zufällig noch irgendwelche Händler in Deutschland die englische Münzen anbieten ?
Gruß !
Rob
Suche immer englische Münzen des Mittelalters ( ab 1066 ) und Münzen der Kreuzfahrerstaaten.
Ich habe für ein ähnlich gutes Stück mit kleinem Schrötlingsriss in einer Auktion (Westfälische Auktionsgesellschaft) mal deutlich weniger bezahlt, war vielleicht Zufall. Aber ist eine hübsche Münze, und ich würde das Geld dafür auch ausgeben.
Hallo Lionheart! Vor 20 Jahren konnte man solch ein Stück in Deutschland für 200.- DM kaufen. Es ist ein häufiger Typ und eine häufig vorkommende Münzstätte. Vor etwa zehn Jahren sind die Preise für alte Engländer dann in England rasant gestiegen. In Deutschland ist aber kaum jemand bereit, da mitzumachen.
Die Münze, die Du zeigst, ist hübsch und nett und deshalb das Geld wert. Es ist keine Seltenheit. Aber selbst wenn es eine sehr seltene Münzstätte wäre, würde kein deutscher Sammler mehr dafür bezahlen. Wer in Deutschland englische Mittelaltermünzen sammelt, sammelt nach Typen. Er freut sich, wenn er ein seltenes Stück bekommt, aber er zahlt dafür nicht mehr.
Englische Mittelaltermünzen findest Du in Deutschland nur durch Zufall. Ich habe selber mal eine Zeit lang englische Münzen vom Mittelalter bis 1816 gesammelt, habe davon aber nur noch die Token des 17. und 18. Jh. Was ich damals für meine Sammlung kaufte, kam fast alles aus England.
es sieht so aus, als hätte ich über das Sammeln in Deutschland noch einiges zu lernen. Die Preisgefüge für englische Münzen hier verwirren mich in der Tat ein wenig. Grade eben habe ich noch gestaunt das nicht so besonders seltene Henry III Pennies bei einem bekannten Düsseldorfer Händler für 95-140 Euro das Stück gehandelt werden (in uk definitiv drunter). Ich schätze ich werde in der Tat nicht drumherum kommen weiter in England und in den Staaten zu kaufen. Der Dollarkurs ist da an sich auch eine echte Kaufmotivation.
Weisst Du zufällig ob auf der Dortmunder Börse englische Händler mit entsprechenden Stücken sein werden (im September). Oder siehts da auch eher schlecht aus. Ich wollte mir das Händlerverzeichnis ansehen, jedoch ging die Seite leider nicht auf.
Lieber Gruß und Danke für die Tips
Rob
Suche immer englische Münzen des Mittelalters ( ab 1066 ) und Münzen der Kreuzfahrerstaaten.
Hallo Lionheart! Englische Händler findest Du auf der Dortmunder Börse nicht. Trotzdem solltest du die Dortmunder Börse einplanen. Traditionell ist die Dortmunder Börse ein Treffpunkt für einige Mitglieder dieses Forums. Ich werde jedenfalls da sein.
Tut mir leid, gibt offensichtlich den Thread nicht mehr. Wir wurden jedenfalls vor einiger Zeit mal darauf hingewiesen, nur eigene Bilder einzustellen, keinesfalls heruntergeladene.
Ich hab grad diese Sesterzen gesehen und bin ganz hin und weg von der Patina.
Besonders die ersten drei find ich faszinierend.
Hab noch nie...
Letzter Beitrag
Oft sind das Kontaktstellen zu weiteren Münzen, die mit im Boden lagen. Nicht selten kleben die Münzen bei der Auffindung noch zusammen.
Ich habe in...