Hallo,
Meine neueste Erwerbung. Ich behaupte mal zeitgenössische Fälschung eines Dünnpfennigs. Aber wer hat eine vermutung woher das Stück stammen könnte ?
Kupferschrötling, schätze mal verzinnt, 0,80 Gramm schwer.
mfg. bernima
Zeitgenössische Fälschung ? -- woher ???
- QVINTVS
- Beiträge: 2870
- Registriert: Di 20.04.04 20:56
- Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
- Hat sich bedankt: 1125 Mal
- Danksagung erhalten: 650 Mal
Würde meineserachtens gut zu Nürnberg - Reichsmünzstätte passen. Zumindest die "Vorderseite". Z. B. Erlanger 15 oder 36
Viele Grüße
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
- bernima
- Beiträge: 1847
- Registriert: So 13.10.02 17:24
- Wohnort: bayern
- Hat sich bedankt: 230 Mal
- Danksagung erhalten: 1241 Mal
Hallo,
Quintus, Danke für deine Meinung zu dem Stück. Habe es momentan auch bei Nürnberg abgelegt.
Aber ganz glücklich bin ich damit derzeit noch nicht. Die Nürnberger haben eine Rosette, wobei mein Stück meiner meinung nach ein Speichenrad im Kreis zeigt.
Wo gab es vor 1200 ein Rad im ( Stadt- ) Wappen ?.
mfg. bernima
Quintus, Danke für deine Meinung zu dem Stück. Habe es momentan auch bei Nürnberg abgelegt.
Aber ganz glücklich bin ich damit derzeit noch nicht. Die Nürnberger haben eine Rosette, wobei mein Stück meiner meinung nach ein Speichenrad im Kreis zeigt.
Wo gab es vor 1200 ein Rad im ( Stadt- ) Wappen ?.
mfg. bernima
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder