Alles was von Europäern so geprägt wurde
Torianus
Beiträge: 10 Registriert: Mi 15.12.04 08:55
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von Torianus » Mi 03.12.08 21:57
Hallo,
habe diese MA Münze gefunden, kann mir vielleicht jemand bei der Bestimmung helfen.
Vielen Dank im voraus.
Dateianhänge
cepasaccus
Beiträge: 2493 Registriert: Di 04.03.08 12:14
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt:
22 Mal
Danksagung erhalten:
65 Mal
Kontaktdaten:
Beitrag
von cepasaccus » Mi 03.12.08 22:12
Genaues kann ich nicht dagen, aber das erste Bild steht auf dem Kopf. Sie Spitze, die nach unten zeigt ist das Dach einer sogenannten Holzkirche.
vale
kitty mea felis duodeviginti annos nata requiescat in pace. laeta gaudiumque meum erat. desiderio eius angor.
Torianus
Beiträge: 10 Registriert: Mi 15.12.04 08:55
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von Torianus » Mi 03.12.08 22:27
Danke schon mal,
ich hab sie mal gedreht
Gruß
Torianus
Dateianhänge
Salier
Beiträge: 1441 Registriert: Di 19.04.05 18:28
Wohnort: Mekelenborch
Hat sich bedankt:
191 Mal
Danksagung erhalten:
203 Mal
Beitrag
von Salier » Mi 03.12.08 22:31
Hallo Torianus,
Das ist ein sogenannter Otto-Adelheit-Pfennig geprägt ca. erstes Viertel des 11. Jahrhunderts (1000-1025) im Gebiet des Harzes eventuell Goslar. Hatz Typ IV. 5/6
Gruß
Salier
Das schönste was Wir entdecken können, ist das Geheimnisvolle. [Albert Einstein]
Torianus
Beiträge: 10 Registriert: Mi 15.12.04 08:55
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von Torianus » Mi 03.12.08 22:51
Vielen Dank Salier
die Münze wurde tatsächlich in der Nähe des Harzes gefunden das passt ja mit der Bestimmung.
Gruß
Torianus
SCOLONIA
Beiträge: 20 Registriert: Do 05.07.07 21:51
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von SCOLONIA » Mi 17.12.08 20:57
Hallo Torinus,
Deine Münze ist taztsächlich ein Otto-Adelheid-Pfennig, der ab dem Jahr 981 in der königlichen Münzstääte in Goslar geprägt wird. Funde dieser Münze in Deutschland sind äußerst selten. Darum ist die Bitte, dass Du Deinem Fund Niedersdäcjsischen Landesmuseum in Hannover anzeigst. Dort wird die Münze lediglich fotografiert und registriert. Dann erhälst du sie zurück. Der Vorteil für Dich ist zudem, auf diesem Wege eine quasi amtlich Bestätigung der Münze zu erhalten. Das Museum findest Du unter
Hilfe bei Münzbestimmung
Antworten: 6
Erster Beitrag
Guten Tag,
im Auftrag meines Nachbarn (älterer Herr) suche ich Unterstützung bei der Identifizierung der angehängten Münze. Da wir beide Laien sind,...
Letzter Beitrag
Wow, vielen Dank für die schnellen und umfangreichen Rückmeldungen! Ich gebe die Erkenntnisse sehr gerne weiter! Da die Münze für meinen Nachbarn...
6 Antworten
2666 Zugriffe
Letzter Beitrag von Nick1081
Do 07.03.24 21:01
Hilfe bei der Bestimmung
Antworten: 2
Erster Beitrag
Hallo zusammen,
Ich hoffe ihr könnt mir hier weiterhelfen.
Viele Grüße
Letzter Beitrag
Denomination ? , Maximilian Heinrich von Bayern ( 1650 - 1688 ) , Erzbistum Köln
Please info : weight & diameter
Regards , Pinpoint
2 Antworten
1512 Zugriffe
Letzter Beitrag von pinpoint
So 18.02.24 22:20
Hilfe bei Hohlpfennig
Antworten: 5
Erster Beitrag
Hallo,
Bei diesem Hohlpfennig komme ich leider nicht weiter, vlt. hat ja einer eine Idee dazu.
Für mich sieht das wie ein zurückblickender Adler...
Letzter Beitrag
Hallo Lackland,
Danke für die Erinnerung noch mal im Dannenberg für Pommern zu schauen.
Ich denke das in die Richtung DBG#168 geht.
Grüße
TW
5 Antworten
1949 Zugriffe
Letzter Beitrag von TorWil
So 10.03.24 08:14
Hilfe bei Bestimmung
Antworten: 11
Erster Beitrag
Hallo,
ich bin neu hier im Forum und hoffe, dass mein erster Beitrag einigermaßen den Anforderungen genügt.
ich habe eine Mittelalter Münze, die...
Letzter Beitrag
Ausverkauft :cry:
Die 95 Euronen waren mir anfangs zuviel und irgendwann war es zu spät. :|
Grüsse züglete
11 Antworten
3556 Zugriffe
Letzter Beitrag von züglete
Fr 29.12.23 01:28
Hilfe bei Doppelprägung
Antworten: 4
Erster Beitrag
Mit dieser Doppelprägung habe ich Schwierigkeiten.
nikopolis_sept_severus_doppelt.jpg
Die Vs. zeigt ein klares Porträt von Septimius Severus. Die...
Letzter Beitrag
Jetzt habe ich es kapiert.
Herzlichen Dank
Jochen
4 Antworten
1633 Zugriffe
Letzter Beitrag von Peter43
Sa 06.04.24 21:08
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder