4-Schlagpfennig Wittelsbach+Hohenzollern?
- TorWil
- Beiträge: 2186
- Registriert: Mo 16.05.16 17:48
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 3127 Mal
- Danksagung erhalten: 5836 Mal
4-Schlagpfennig Wittelsbach+Hohenzollern?
Hallo,
Ich habe hier eine Neuerwerbung bei der ich nicht weiter komme. Vielleicht Franken/Oberpfalz habe aber nichts gefunden.
Es wäre schön wenn mir da bitte jemand helfen könnte.
Pfennig, Silber, 0.45 Gramm, 15.6mm: Weckenschild+Hohenzollernschild
Mit freundlichen Grüßen
TorWil
Ich habe hier eine Neuerwerbung bei der ich nicht weiter komme. Vielleicht Franken/Oberpfalz habe aber nichts gefunden.
Es wäre schön wenn mir da bitte jemand helfen könnte.
Pfennig, Silber, 0.45 Gramm, 15.6mm: Weckenschild+Hohenzollernschild
Mit freundlichen Grüßen
TorWil
Jede identifizierbare Münze ist Sammelwürdig. Eine Münze ist immer soviel Wert wie man bereit ist dafür auszugeben.
-
- Beiträge: 217
- Registriert: Mi 24.08.05 00:01
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Re: 4-Schlagpfennig Wittelsbach+Hohenzollern?
Ich finde ihn auch im Schrötter nicht aber es muss ein Pfennig aus dem Fränkischen Münzverein nach dem Vertrag von 1434 sein, geprägt vom Pfalzgraf Johann. Auch im Götz find ich es zumindest nach kurzem Durchsehen nicht.
- Gerhard Schön
- Beiträge: 1662
- Registriert: Mi 16.02.05 23:09
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 37 Mal
- Kontaktdaten:
Münzverein
Gruß,
gs
Deutscher Münzkatalog, Euro Münzkatalog, Weltmünzkatalog.
- TorWil
- Beiträge: 2186
- Registriert: Mo 16.05.16 17:48
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 3127 Mal
- Danksagung erhalten: 5836 Mal
Re: 4-Schlagpfennig Wittelsbach+Hohenzollern?
Danke schon mal für die Hinweise.
Welches ist denn das führende Wappen, das Linke? => Oberpfalz? Oder das Rechte) => Fürstentum Ansbach?
Der Buchstabe ist das ein A = Amberg?
Oder Ansbach? (oder gab es nur die Münzstätten Nürnberg und Schwabach? => Muss Amberg sein)
Wenn Amberg dann von 1434-1437 Ludwig III.?
1437-1442 Johann von Pfalz-Neumarkt?
Wenn Ansbach dann Friedrich I.?
Gibt es irgendwo im Netz Quellen bezüglich des Münzvertrags von 1434?
Grüße
TorWil
PS: Scheint ja eine Interessante Münze zu sein.
Welches ist denn das führende Wappen, das Linke? => Oberpfalz? Oder das Rechte) => Fürstentum Ansbach?
Der Buchstabe ist das ein A = Amberg?
Oder Ansbach? (oder gab es nur die Münzstätten Nürnberg und Schwabach? => Muss Amberg sein)
Wenn Amberg dann von 1434-1437 Ludwig III.?
1437-1442 Johann von Pfalz-Neumarkt?
Wenn Ansbach dann Friedrich I.?
Gibt es irgendwo im Netz Quellen bezüglich des Münzvertrags von 1434?
Grüße
TorWil
PS: Scheint ja eine Interessante Münze zu sein.
Jede identifizierbare Münze ist Sammelwürdig. Eine Münze ist immer soviel Wert wie man bereit ist dafür auszugeben.
-
- Beiträge: 217
- Registriert: Mi 24.08.05 00:01
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Re: 4-Schlagpfennig Wittelsbach+Hohenzollern?
guckst du hier: Text der Münzvereinbarung von 1434: (Literaturangabe von Wolfgang Krug)
https://books.google.de/books?id=3J9QAA ... iv&f=false
S.77/78
in den folgenden Seiten gibt es noch mehr Texte dazu. So richtig weiter führt es aber nicht. Welche Pfennige tatsächlich geprägt wurden sagt es nicht.
Ansonsten gibt es "Hans Heiner Eichhorn, Der Strukturwandel im geldumlauf Frankens", er streift das Thema am Anfang und
Hubert Ruß: "Die Bamberger Münzprägung im Licht der Fränkischen münzvereine"
mehr kenne ich nicht
beste Grüße, mistelbach
https://books.google.de/books?id=3J9QAA ... iv&f=false
S.77/78
in den folgenden Seiten gibt es noch mehr Texte dazu. So richtig weiter führt es aber nicht. Welche Pfennige tatsächlich geprägt wurden sagt es nicht.
Ansonsten gibt es "Hans Heiner Eichhorn, Der Strukturwandel im geldumlauf Frankens", er streift das Thema am Anfang und
Hubert Ruß: "Die Bamberger Münzprägung im Licht der Fränkischen münzvereine"
mehr kenne ich nicht
beste Grüße, mistelbach
- TorWil
- Beiträge: 2186
- Registriert: Mo 16.05.16 17:48
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 3127 Mal
- Danksagung erhalten: 5836 Mal
Re: 4-Schlagpfennig Wittelsbach+Hohenzollern?
Hallo Mistelbach,
Danke für den Link, hätte nicht gedacht das eine 'neue' Münze so angekündigt wurde.
Ich gehe davon aus das mein Pfennig zu den genannten 'Hallern' gehört, oder?
Aber leider bin ich mit meiner Münze immer noch nicht schlauer.
Grüße
TorWil
Danke für den Link, hätte nicht gedacht das eine 'neue' Münze so angekündigt wurde.
Ich gehe davon aus das mein Pfennig zu den genannten 'Hallern' gehört, oder?
Aber leider bin ich mit meiner Münze immer noch nicht schlauer.
Grüße
TorWil
Jede identifizierbare Münze ist Sammelwürdig. Eine Münze ist immer soviel Wert wie man bereit ist dafür auszugeben.
-
- Beiträge: 217
- Registriert: Mi 24.08.05 00:01
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Re: 4-Schlagpfennig Wittelsbach+Hohenzollern?
Nein das was du hast ist schon ein Pfennig. Die Bamberger Heller nach dem Vertrag von 1441 wiegen jedenfalls 0,24 g und sind 11-12 mm klein.
Ich habe einen ähnlichen Pfennig mit den Schilden Bamberg/Pfalz, der ist auch nirgends beschrieben.
Der müsste auch zu diesen Verträgen gehören, nirgends verzeichnet.
Er stammt sogar von Wolfgang Krug, der hat ihn nicht in seinen Katalog aufgenommen weil er auch nicht wusste wie er ihn einordnen sollte.
Das ist das spannende am Mittelalter, es gibt noch sehr viel neues zu entdecken.
Du kannst dir alles dazu suchen, dich ausgiebig damit befassen und dann einen Artikel veröffentlichen.
beste Grüße, Mistelbach
Ich habe einen ähnlichen Pfennig mit den Schilden Bamberg/Pfalz, der ist auch nirgends beschrieben.
Der müsste auch zu diesen Verträgen gehören, nirgends verzeichnet.
Er stammt sogar von Wolfgang Krug, der hat ihn nicht in seinen Katalog aufgenommen weil er auch nicht wusste wie er ihn einordnen sollte.
Das ist das spannende am Mittelalter, es gibt noch sehr viel neues zu entdecken.
Du kannst dir alles dazu suchen, dich ausgiebig damit befassen und dann einen Artikel veröffentlichen.
beste Grüße, Mistelbach
- TorWil
- Beiträge: 2186
- Registriert: Mo 16.05.16 17:48
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 3127 Mal
- Danksagung erhalten: 5836 Mal
Re: 4-Schlagpfennig Wittelsbach+Hohenzollern?
Dann ordne ich den Pfennig mal in die Oberpfalz.
Johann von Pfalz-Neumarkt mit Friedrich I. von Brandenburg-Ansbach, Pfennig nach dem Münzvertrag von 1434.
Münzstätte Amberg
1434-1442 (1437-1440?)
Wenn jemand mal darüber eine Forschungsarbeit schreibt und diese veröffentlicht kann ich ja dann meine Annahme gegebenenfalls korrigieren.
Danke an alle für die Hilfe.
Grüße
TorWil
Johann von Pfalz-Neumarkt mit Friedrich I. von Brandenburg-Ansbach, Pfennig nach dem Münzvertrag von 1434.
Münzstätte Amberg
1434-1442 (1437-1440?)
Wenn jemand mal darüber eine Forschungsarbeit schreibt und diese veröffentlicht kann ich ja dann meine Annahme gegebenenfalls korrigieren.
Danke an alle für die Hilfe.
Grüße
TorWil
Jede identifizierbare Münze ist Sammelwürdig. Eine Münze ist immer soviel Wert wie man bereit ist dafür auszugeben.
- QVINTVS
- Beiträge: 2856
- Registriert: Di 20.04.04 20:56
- Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
- Hat sich bedankt: 1106 Mal
- Danksagung erhalten: 630 Mal
Re: 4-Schlagpfennig Wittelsbach+Hohenzollern?
Das ist aber ganz schön "schwach"! Einen Pfennig, der ziemlich sicher in irgend einer Verbindung nicht in den Katalog mit aufzunehmen, weil man ihn nicht zuordnen kann!!! Dann gibts halt eine/(-ige) Seiten mit nicht sicher zugeordneten Münzen.Mistelbach hat geschrieben: Er stammt sogar von Wolfgang Krug, der hat ihn nicht in seinen Katalog aufgenommen weil er auch nicht wusste wie er ihn einordnen sollte.
...
beste Grüße, Mistelbach
Viele Grüße
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
-
- Beiträge: 217
- Registriert: Mi 24.08.05 00:01
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Re: 4-Schlagpfennig Wittelsbach+Hohenzollern?
Seit dem Katalog 1999 sind schon mehrere neue Typen und viele neue Varianten aufgetaucht sowie neue zuordnungen bekannter Pfennige.
Ich werde irgendwann ein Supplement schreiben wo das alles dann enthalten ist.
Ich werde irgendwann ein Supplement schreiben wo das alles dann enthalten ist.
- QVINTVS
- Beiträge: 2856
- Registriert: Di 20.04.04 20:56
- Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
- Hat sich bedankt: 1106 Mal
- Danksagung erhalten: 630 Mal
Re: 4-Schlagpfennig Wittelsbach+Hohenzollern?
Das hört sich gut an! Hoffentlich bald ... Drück schon mal die Daumen.
Viele Grüße
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder