Unbekannter Hohlringheller
- Apophis
- Beiträge: 52
- Registriert: Mo 10.11.03 17:26
- Wohnort: Heinsberg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Unbekannter Hohlringheller
Hallo Zusammen,
hab noch eine unbestimmte Münze wahrscheinlich Kleve, bin mir aber nicht sicher. Weiss jemand mehr über diese Münze . Vielen Dank
hab noch eine unbestimmte Münze wahrscheinlich Kleve, bin mir aber nicht sicher. Weiss jemand mehr über diese Münze . Vielen Dank
- leodux
- Beiträge: 1424
- Registriert: Mi 08.05.02 23:36
- Wohnort: Niedersachsen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Hallo Apophis,
diese Münze habe ich bei Saurma zwar nicht gefunden, aber die Abbildung 1108 (= Saurma Nummer 2244) hat genau die gleiche Wappenkombination, allerdings nicht im Ring, sondern im Perlkreis.
Eingeordnet ist die Münze zwar unter Hessen-Kassel, aber handschriftlich ist eine Korrektur vermerkt: "Jülich/Berg Johann III".
Vielleicht hilft diese Information ja schon mal weiter.
Grüße
leodux
P.S.: Das Foto müßte um 110 Grad nach rechts gedreht weden. Dann sieht man das Wappen richtig herum. Das Rad ist dann links oben.
diese Münze habe ich bei Saurma zwar nicht gefunden, aber die Abbildung 1108 (= Saurma Nummer 2244) hat genau die gleiche Wappenkombination, allerdings nicht im Ring, sondern im Perlkreis.
Eingeordnet ist die Münze zwar unter Hessen-Kassel, aber handschriftlich ist eine Korrektur vermerkt: "Jülich/Berg Johann III".
Vielleicht hilft diese Information ja schon mal weiter.
Grüße
leodux
P.S.: Das Foto müßte um 110 Grad nach rechts gedreht weden. Dann sieht man das Wappen richtig herum. Das Rad ist dann links oben.

- mumde
- Beiträge: 1507
- Registriert: Mo 06.05.02 23:08
- Wohnort: Weil am Rhein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Hallo Apophis, mir scheint, daß es außerhalb des Linienkreises einen sehr schwach ausgeprägten Perlkreis gibt. Am besten sehe ich ihn beim Kölner Wappen, aber auch an anderen Stellen sind die Perlen zu erahnen. Dann müßte Dein Pfennig bei Noss, Die Münzen von Berg und Jülich-Berg, unter Nr. 220 oder den folgenden zu finden sein.
Gruß mumde
- mumde
- Beiträge: 1507
- Registriert: Mo 06.05.02 23:08
- Wohnort: Weil am Rhein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Hallo Apophis, mir scheint, daß es außerhalb des Linienkreises einen sehr schwach ausgeprägten Perlkreis gibt. Am besten sehe ich ihn beim Kölner Wappen, aber auch an anderen Stellen sind die Perlen zu erahnen. Dann müßte Dein Pfennig bei Noss, Die Münzen von Berg und Jülich-Berg, unter Nr. 220 oder den folgenden zu finden sein.
Gruß mumde
- leodux
- Beiträge: 1424
- Registriert: Mi 08.05.02 23:36
- Wohnort: Niedersachsen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
@Apophis: Saurma heißt ausführlicher: Saurma-Jeltsch, H. V.: Die Saurmasche Münzsammlung deutscher, schweizerischer und polnischer Gepräge von etwa dem Beginn der Groschenzeit bis zur Kipperperiode, Berlin 1892
Es gibt von diesem Buch einen relativ preiswerten Nachdruck der Gesellschaft für Internationale Geldgeschichte von 1986. Originalpreis des Nachdrucks war damals 67,50 DM (also ca. 34 Euro). Das Buch wird aber ab und zu gebraucht billiger angeboten.
Wenn Du allerdings nur Jülich sammelst, lohnt es sich kaum, denn wie der Titel schon sagt, enthält das Buch Münzen von ganz Deutschland und einiger angrenzender Länder, überwiegend vor 1600.
Grüße
leodux
Es gibt von diesem Buch einen relativ preiswerten Nachdruck der Gesellschaft für Internationale Geldgeschichte von 1986. Originalpreis des Nachdrucks war damals 67,50 DM (also ca. 34 Euro). Das Buch wird aber ab und zu gebraucht billiger angeboten.
Wenn Du allerdings nur Jülich sammelst, lohnt es sich kaum, denn wie der Titel schon sagt, enthält das Buch Münzen von ganz Deutschland und einiger angrenzender Länder, überwiegend vor 1600.
Grüße
leodux
- Apophis
- Beiträge: 52
- Registriert: Mo 10.11.03 17:26
- Wohnort: Heinsberg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Vielen Dank für die Info Mumde und Leodux.
Es freut mich sehr das man hier so gut geholfen wird.
Mumde einsame Spitze. Die Perlen sind wirklich da, leider schwach zu erkennen, aber vorhanden. Da im Noss auch keine Ablichtung vorhanden ist , habe ich sie glatt übersehen.
Hätte gerne dein Scharfes Auge
gehabt
Nun stellt sich nur die Frage wieviele Perlen, aber die Frage bleibt wohl unbeantwortet oder nur zu erraten ca 4-5 Perlen je Wappen.
Vielen Dank
Es freut mich sehr das man hier so gut geholfen wird.
Mumde einsame Spitze. Die Perlen sind wirklich da, leider schwach zu erkennen, aber vorhanden. Da im Noss auch keine Ablichtung vorhanden ist , habe ich sie glatt übersehen.
Hätte gerne dein Scharfes Auge

Nun stellt sich nur die Frage wieviele Perlen, aber die Frage bleibt wohl unbeantwortet oder nur zu erraten ca 4-5 Perlen je Wappen.
Vielen Dank
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 2023 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gorme
-
- 2 Antworten
- 2129 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mecklenburg
-
- 5 Antworten
- 1765 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Kiste
-
- 6 Antworten
- 1719 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Reaper35
-
- 3 Antworten
- 1685 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mecklenburg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder