Genauere Datierung dieses MA 1/2 Dirham

Alles was von Europäern so geprägt wurde
Antworten
mjbn1977
Beiträge: 118
Registriert: Mi 19.12.18 17:29
Wohnort: USA
Hat sich bedankt: 52 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Genauere Datierung dieses MA 1/2 Dirham

Beitrag von mjbn1977 » So 02.11.25 16:02

Hallo,

gestern bin ich in einem kleinen Antikladen hier in Neuengland über eine interessante Münze gestolpert – sie lag zwischen einigen römischen Exemplaren und war lediglich mit „Ancient Silver Coin“ beschriftet. Da ich mich auf mittelalterliche Münzen spezialisiere und sie für mich eher islamisch-mittelalterlich wirkte, habe ich sie kurzerhand einfach mal gekauft.

Inzwischen konnte ich herausfinden, dass es sich um einen ½ Dirham aus Tabaristan aus dem 8. Jahrhundert handelt (1.9 Gramm). Soweit ich weiß, tragen diese Münzen eine Zeitangabe – auf der Rückseite links neben dem Feuertempel.

Hat jemand hier Erfahrung mit Tabaristan-Münzen und kann mir bei der genaueren Datierung weiterhelfen?
Half Dirham Tabaristan - small.jpg
Vielen Dank und viele Grüße
Markus

PS: Wenn der Beitrag besser in ein anderes Forum gehört, bitte gerne verschieben.

Benutzeravatar
züglete
Beiträge: 696
Registriert: So 27.05.12 15:33
Wohnort: Nähe Rheinknie
Hat sich bedankt: 3693 Mal
Danksagung erhalten: 2414 Mal

Re: Genauere Datierung dieses MA 1/2 Dirham

Beitrag von züglete » So 02.11.25 16:17

Ich kenne keine Antwort darauf, aber hier könntest du vielleicht selbst das Rätsel lösen.
https://www.acsearch.info/search.html?t ... sd&order=1

Grüsse züglete
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor züglete für den Beitrag:
mjbn1977 (Mo 03.11.25 17:49)

Benutzeravatar
didius
Beiträge: 2105
Registriert: Fr 10.08.07 13:36
Wohnort: Bergisches Land
Hat sich bedankt: 3171 Mal
Danksagung erhalten: 1067 Mal

Re: Genauere Datierung dieses MA 1/2 Dirham

Beitrag von didius » So 02.11.25 21:13

Hallo Markus,
Ich bin mir ziemlich sicher, dass es sich um das Prägejahr 142 handelt.
Anonymer AFZUT-Typ
Gaube 179

Die Jahresangabe erfolgt hier nach der Post-Yazdgard-Ära nach dem letzten Sassanidenherrscher Yazdgatd III. und entspricht in etwa dem Jahr 793/794

Grüße didius
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor didius für den Beitrag:
mjbn1977 (Mo 03.11.25 17:49)

Benutzeravatar
ischbierra
Beiträge: 6039
Registriert: Fr 11.12.09 00:39
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 4060 Mal
Danksagung erhalten: 6182 Mal

Re: Genauere Datierung dieses MA 1/2 Dirham

Beitrag von ischbierra » Mo 03.11.25 01:09

Ich würde sagen 143.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ischbierra für den Beitrag:
mjbn1977 (Mo 03.11.25 17:49)

Benutzeravatar
didius
Beiträge: 2105
Registriert: Fr 10.08.07 13:36
Wohnort: Bergisches Land
Hat sich bedankt: 3171 Mal
Danksagung erhalten: 1067 Mal

Re: Genauere Datierung dieses MA 1/2 Dirham

Beitrag von didius » Mo 03.11.25 22:27

Ischbierra hat natürlich recht

Hab's selber auch schon mal richtig gelesen
viewtopic.php?f=44&t=69250&start=30#p616679
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor didius für den Beitrag:
mjbn1977 (Do 06.11.25 18:24)

Benutzeravatar
ischbierra
Beiträge: 6039
Registriert: Fr 11.12.09 00:39
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 4060 Mal
Danksagung erhalten: 6182 Mal

Re: Genauere Datierung dieses MA 1/2 Dirham

Beitrag von ischbierra » Di 04.11.25 15:20

Hallo didius,
immerhin hattest Du mir vorgearbeitet. Ich war mir nicht sicher in der Datierung mit 142; aber als Du dann 143 geschrieben hast, da wußte ich, 142 stimmt.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ischbierra für den Beitrag:
mjbn1977 (Do 06.11.25 18:24)

mjbn1977
Beiträge: 118
Registriert: Mi 19.12.18 17:29
Wohnort: USA
Hat sich bedankt: 52 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: Genauere Datierung dieses MA 1/2 Dirham

Beitrag von mjbn1977 » Fr 07.11.25 16:08

Jetzt bin ich verwirrt. Ist es 143 oder 142? Und warum?

Benutzeravatar
ischbierra
Beiträge: 6039
Registriert: Fr 11.12.09 00:39
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 4060 Mal
Danksagung erhalten: 6182 Mal

Re: Genauere Datierung dieses MA 1/2 Dirham

Beitrag von ischbierra » Fr 07.11.25 18:45

Deine Verwirrung ist verständlich. In meinem letzten Beitrag hatte ich die Daten vertauscht. Richtig: Ich war nicht sicher mit 143, als didius aber 142 schrieb, war ich mit 143 sicher. Meine Unsicherheit beruhte auf der Zehnerstelle. Der Einerwert steht am Ende (Lesung rechts nach links). 143 deshalb, weil die 3 so aussieht und die 2 so: Oft wird auch nur das letzte (untere) Zeichen geschrieben. Und das ist bei Deiner Münzo so erkennbar.
Dateianhänge
2.png
2.png (751 Bytes) 36 mal betrachtet
3.png
3.png (1.09 KiB) 36 mal betrachtet

mjbn1977
Beiträge: 118
Registriert: Mi 19.12.18 17:29
Wohnort: USA
Hat sich bedankt: 52 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: Genauere Datierung dieses MA 1/2 Dirham

Beitrag von mjbn1977 » Fr 07.11.25 19:00

ischbierra hat geschrieben:
Fr 07.11.25 18:45
Deine Verwirrung ist verständlich. In meinem letzten Beitrag hatte ich die Daten vertauscht. Richtig: Ich war nicht sicher mit 143, als didius aber 142 schrieb, war ich mit 143 sicher. Meine Unsicherheit beruhte auf der Zehnerstelle. Der Einerwert steht am Ende (Lesung rechts nach links). 143 deshalb, weil die 3 so aussieht und die 2 so: Oft wird auch nur das letzte (untere) Zeichen geschrieben. Und das ist bei Deiner Münzo so erkennbar.
Es handelt sich um den Bereich, korrekt (Orange eingekreist)?
Half Dirham Tabaristan - small.jpg

Benutzeravatar
ischbierra
Beiträge: 6039
Registriert: Fr 11.12.09 00:39
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 4060 Mal
Danksagung erhalten: 6182 Mal

Re: Genauere Datierung dieses MA 1/2 Dirham

Beitrag von ischbierra » Fr 07.11.25 21:49

Vielen Dank, Du machst mich auf einen Fehler aufmerksam: der Einer steht am Anfang, also Einer, Zehner, Hunderter (ich hatte nicht dran gedacht, dass die Sasaniden wie die Araber zählen). In dem rot unterstrichenen Teil sah ich die 3 und im blau unterstrichenen die 140. (ich halte mich hier an die Prägejahrangaben bei Gaube). Nun stehen aber die Einer - wie Du richtig eingekreist hast - am Anfang. Aber da beginnt nun tatsächlich das Problem, weil das erste Zeichen nicht so richtig klar ist. Welches Datum haben wir denn nun? Lesen wir hier eine 4 (gelber Kreis), eine 40 (gelbes Quadrat) und eine verschlagene 100 (gelber Überstrich)? Dann hätten wir 144, was eher unwahrscheinlich ist, weil die afzut-Stücke nur von 129-143 PYÄ reichen.Aber vielleicht hat jemand anderes noch eine Idee, die Datenverwirrung aufzulösen. Sonst bleibt Dir nur als Zeitbestimmung 129-143 PYÄ = 164-178 AH = 780-795 AD
Dateianhänge
Half Dirham Tabaristan - small.png
Half Dirham Tabaristan - small.png (79.23 KiB) 14 mal betrachtet

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Probleme mit der Datierung
    von Peter43 » » in Griechen
    8 Antworten
    1720 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Peter43
  • Frage zu Abbasiden Dirham
    von TorWil » » in Mittelalter
    1 Antworten
    750 Zugriffe
    Letzter Beitrag von ischbierra
  • Ilkhaniden - Doppel-Dirham von Uljaitu
    von Chippi » » in Asien / Ozeanien
    0 Antworten
    153 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Chippi
  • Hilfe bei Bestimmung Ayyubiden Dirham Aleppo
    von ReneSt » » in Asien / Ozeanien
    6 Antworten
    1751 Zugriffe
    Letzter Beitrag von ReneSt
  • Unbekannte Münze (Dirham?) mit Gegenstempel Adler
    von taler » » in Mittelalter
    6 Antworten
    440 Zugriffe
    Letzter Beitrag von taler

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder