Alles was von Europäern so geprägt wurde
heripo
Beiträge: 1518 Registriert: Fr 26.04.02 15:30
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von heripo » Fr 14.01.05 19:12
... ja in dieser Zusammensetzung ist diese "Sammlung" absolut einmalig ! Die nähere Bestimmung muß leider der Sammlergemeinde überlassen bleiben - unverkennbar "Mittelalter" in einem Falle mit etwas altphilologischem Einschlag. Die einzigste Hilfestellung die ich mir zu geben erlaube ist, daß sämtliche auf alemannischem Boden und im Herzogtum Schwaben gefunden wurden. Aufgrund der Patina würde ich sie ins 11. - 12. JH. legen wollen. - Viel Glück bei der Zuordnung - heripo
( jetzt hoffe ich, daß es endlich auch mit dem Bild klappt )
Dateianhänge
KarlAntonMartini
Moderator
Beiträge: 8265 Registriert: Fr 26.04.02 15:13
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt:
676 Mal
Danksagung erhalten:
1231 Mal
Beitrag
von KarlAntonMartini » Fr 14.01.05 19:17
von Barbarossa sinds nicht, eher Barbabianca
Grüße, KAM
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
Locnar
Administrator
Beiträge: 4482 Registriert: Do 25.04.02 17:10
Wohnort: Halle/Westfalen
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
6 Mal
Beitrag
von Locnar » Sa 15.01.05 10:03
Hallo Heripo,
ich hab mit dem Bild mal ein bisschen nachgeholfen.
Ich frag mich wo der Roland hinschaut ? Ist dort ein fesches Madel ?
Gruß
Locnar
spider
Beiträge: 1365 Registriert: Di 21.01.03 20:17
Wohnort: M/DK/N/
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
1 Mal
Beitrag
von spider » Sa 15.01.05 10:05
Dateianhänge
spider
Beiträge: 1365 Registriert: Di 21.01.03 20:17
Wohnort: M/DK/N/
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
1 Mal
Beitrag
von spider » Sa 15.01.05 10:07
Da war ich wohl zu langsam.
gorostiza
Beiträge: 964 Registriert: Di 14.05.02 21:33
Wohnort: St.Gallen, Schweiz
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
0
Kontaktdaten:
Beitrag
von gorostiza » Sa 15.01.05 16:32
Locnar
Administrator
Beiträge: 4482 Registriert: Do 25.04.02 17:10
Wohnort: Halle/Westfalen
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
6 Mal
Beitrag
von Locnar » Sa 15.01.05 16:52
Gruß
Locnar
UHee
Beiträge: 103 Registriert: Fr 10.05.02 22:59
Wohnort: Wahlwies
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von UHee » Sa 15.01.05 22:38
Haben halt ein bisschen Moos angesetzt
UHee
tournois
Beiträge: 4446 Registriert: Fr 26.04.02 17:38
Wohnort: Rhein-Lahn-Kreis
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
1 Mal
Beitrag
von tournois » Sa 15.01.05 23:27
Schade nur das hier das StempelglanzStück fehlt!!
[b]tournois[/b]
[img]http://www.my-smileys.de/smileys3/zensurmann.gif[/img]
"Wir leben in einem Zeitalter, in dem die überflüssigen Ideen überhand nehmen und die notwendigen Gedanken ausbleiben!"
Joseph Joubert 1754 - 1824
Obelix
Beiträge: 6323 Registriert: Fr 26.04.02 16:54
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
0
Kontaktdaten:
Beitrag
von Obelix » So 16.01.05 17:04
tournois hat geschrieben: Schade nur das hier das StempelglanzStück fehlt!!
Eine Platte könnte poliert sein, oder?
[url=http://www.muensteraner-muenzen.de][img]http://www.muensteraner-muenzen.de/banner/msmuenzen_234x60.jpg[/img][/url]
Locnar
Administrator
Beiträge: 4482 Registriert: Do 25.04.02 17:10
Wohnort: Halle/Westfalen
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
6 Mal
Beitrag
von Locnar » So 16.01.05 19:57
vom Glanz her: Eindeutig PP
Gruß
Locnar
ossenbruegger
Beiträge: 887 Registriert: Fr 18.07.03 22:46
Wohnort: Osnabrück
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von ossenbruegger » Mo 17.01.05 20:51
Egal ob ST, PP. Alles Erstabschläge, oder ???
[b]Beati pauperes spiritu, quoniam ipsorum est regnum caelorum - Honni soit qui mal y pense[/b]
[img]http://www.ossenbruegger.gmxhome.de/kaefer.gif[/img]
Uneditierte Variente..?
Antworten: 2
Erster Beitrag
Ich habe hier einen Folles des Maurice Tiberius, geprägt in Konstantinopel in der dritten Offizin im zwanzigsten Regierungsjahr (AD 601/602)
Avers:...
Letzter Beitrag
Lieber Micha,
zunächst herzlichen Glückwunsch zu dieser, in der Standartliteratur wohl nicht editierten, Variante
Hahn kennt für für das Jahr XX in...
2 Antworten
889 Zugriffe
Letzter Beitrag von Wurzel
Fr 28.03.25 00:05
Uneditierte Variante? Fälschung? Beischlag?
Antworten: 4
Erster Beitrag
Hallo,
ich habe hier einen recht schönen Anastasius Folles aus Konstantinopel, dritte Offizin ( Γ )
Auf dem Avers die Kaiserbüste nach Rechts mit...
Letzter Beitrag
lieber Wurzel,
meiner Meinung nach spricht die Qualität der Prägung und der Stil für eine offizielle Reichsprägung.
Du hast wohl eine unedierte...
4 Antworten
1084 Zugriffe
Letzter Beitrag von minimee
Do 20.03.25 19:36
Morgan Dollar 1884-O- Vier mal Stempelbruch / Fehlprägung ?
Antworten: 5
Erster Beitrag
Guten Tag,
kann jemand feststellen um was für eine Morgan Dollar Variante es sich hier handelt?
Stempelbruch / Fehlprägung ?
Vier mal 1884-O-
Alle...
Letzter Beitrag
Ich kann nicht genau erkennen wie der Rand aussieht. Von dem Bildern ist da was komisches am laufen.. wenn es eine Naht ist, dann kann es sein, dass...
5 Antworten
800 Zugriffe
Letzter Beitrag von coinnuttius
So 25.05.25 20:31
Zwei mittelalterliche islamische Bronzen
Antworten: 9
Erster Beitrag
Ich schäme mich, Sie erneut um Hilfe zu bitten. Aber östliche Münzen bergen trotz vieler Arbeitsstunden viele Geheimnisse für mich. Bitte geben Sie...
Letzter Beitrag
Ähnlich ist die eine Seite; die andere sieht doch deutlich anders aus.
Ja, du hast recht. Allerdings bin ich immer mehr von Abdallah überzeugt....
9 Antworten
2043 Zugriffe
Letzter Beitrag von Mario75
Sa 23.09.23 19:04
Eine mittelalterliche Marke aus Köln?
Antworten: 17
Erster Beitrag
Ich möchte Euch eine Neuerwerbung (Peuss) vorstellen, die viele Fragen aufwirft. Genauer sind es zwei Exemplare:
Köln1.jpg Köln2.jpg
Ex 1:...
Letzter Beitrag
Frankreich - kann ich nachvollziehen. Was mir zu denken gibt ist die Dicke: 3,5 bz2. 3,75 mm sind für eine Marke recht dick.
17 Antworten
1221 Zugriffe
Letzter Beitrag von MartinH
Mi 28.05.25 21:32
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder