Sigfried von Westerburg??? Fälschung aus der Epoche?
Herrlich! Danke, Mumde 
ich wollte schon die Diskussion wieder anregen, als Du mit diesem Post kamst. Mir passte da ein wenig nicht, daß die Münze eindeutig Aufschrift EPISC. trägt - während Sigfried von Westerburg (wenn ich es richtig sehe), als er Münzen prägen ließ, eindeutig Erzbischof von Köln war (ARCHIEPC.) - die waren damals eher peinlich genau bei solchen Unterschieden - sogar kleine Fläche von Denar würde hier vielleicht keine Entschuldigung sein, um von einem Erzbischof den einfachen Bischof zu machen...
(hoffentlich erzähle ich kein Quatsch)
Grüsse
Harpsycho

ich wollte schon die Diskussion wieder anregen, als Du mit diesem Post kamst. Mir passte da ein wenig nicht, daß die Münze eindeutig Aufschrift EPISC. trägt - während Sigfried von Westerburg (wenn ich es richtig sehe), als er Münzen prägen ließ, eindeutig Erzbischof von Köln war (ARCHIEPC.) - die waren damals eher peinlich genau bei solchen Unterschieden - sogar kleine Fläche von Denar würde hier vielleicht keine Entschuldigung sein, um von einem Erzbischof den einfachen Bischof zu machen...

Grüsse
Harpsycho
- Salier
- Beiträge: 1442
- Registriert: Di 19.04.05 18:28
- Wohnort: Mekelenborch
- Hat sich bedankt: 192 Mal
- Danksagung erhalten: 211 Mal
Hallo Mumde ,Hallo Harpsycho,
Danke für Deinen Zufallsfund.An Pommern hätte ich überhaupt nicht gedacht.Wieder was dazu gelernt.Es freut mich für Dich Harpsycho das dies nun doch keine Fälschung ist und wüsch Dir noch viel Freude mit dem Stück.
schöne Grüße
Salier
Danke für Deinen Zufallsfund.An Pommern hätte ich überhaupt nicht gedacht.Wieder was dazu gelernt.Es freut mich für Dich Harpsycho das dies nun doch keine Fälschung ist und wüsch Dir noch viel Freude mit dem Stück.
schöne Grüße
Salier
Das schönste was Wir entdecken können, ist das Geheimnisvolle. [Albert Einstein]
Hallo 
so rosig sieht es dennoch nicht aus. Sowohl das von mir präsentierte Stück, als auch das andere hier auf dem Forum, bewerten meine polnische Kollegen doch eindeutig als Falsyfikat (und zwar leider nicht von Becker...)
Es ist trotzdem sehr interessante Diskussion gewesen, wo ich viel neues erfahren habe
Grüsse!
Harpsycho

so rosig sieht es dennoch nicht aus. Sowohl das von mir präsentierte Stück, als auch das andere hier auf dem Forum, bewerten meine polnische Kollegen doch eindeutig als Falsyfikat (und zwar leider nicht von Becker...)
Es ist trotzdem sehr interessante Diskussion gewesen, wo ich viel neues erfahren habe

Grüsse!
Harpsycho
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 1309 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Peter43
-
- 14 Antworten
- 2536 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tilos
-
- 4 Antworten
- 1744 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Erdnussbier
-
- 3 Antworten
- 1142 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von sergej2448
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder